Jump to content

bernhard.graeuler

Members
  • Gesamte Inhalte

    31
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

bernhard.graeuler's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

  • Week One Done
  • One Month Later
  • One Year In

Recent Badges

1

Reputation in der Community

  1. This one? https://download.tinkerforge.com/3d/bricklets/servo_v2/servo-bricklet.step
  2. Hi, schau Dir mal das C/C++ GUI Beispiel an, die Callback Funktion für LCD_128X64_CALLBACK_GUI_BUTTON_PRESSED wird in der Doku bei den Callbacks beschrieben. Wenn Du cb_button01_pressed wie folgt deklarierst: void cb_button01_pressed(uint8_t index, bool pressed, void *user_data) { printf("Hello Button01\n"); } Müsstest Du den Button über den Parameter index auslesen können.
  3. Hi! Ich habe die Javascript Bindings noch nicht verwendet, aber mir scheint, dass Du erstmal nichts anderes machen willst, als die im IPConnection Example Code ausgegebenen Devices in ein Array zu schreiben, und in deinem Programm darauf zu warten, dass dies Array befüllt ist. Kommst Du vielleicht weiter, wenn Du das Beispiel entsprechend erweiterst?
  4. Ah nee, Missverständnis: Das Kabel ist lang genug (100cm shielded für ca 80cm Distanz), ich habe den Aufbau in einer Art Schaltschrank, und die Kabel waren zwischen Durchführung von oben und Anschluss am Masterbrick zu kurz (s. rote Linie auf dem angehängten Bild). Wenn man da den Stapel zu weit nach rechts schiebt rutschen die Kabel aus den Buchsen. (Auf dem Bild habe ich das schon umgebaut. Ursprünglich kamen die Kabel von noch weiter links)
  5. Hi, ich habe gestern meinen TF Stapel seit längerem wieder in Betrieb genommen, und dort auch das alte Temperature Bricklet im Einsatz. Die Firmware hatte ich auf die Version 2.0.4 aktualisiert, und dann nach ein paar Stunden Laufzeit auch das Phänomen "Temperature Bricklet gibt -38.43°C zurück" (temperatureReached Callback). Erst nach einem Reset des Master Bricks funktionierte das System wieder. Als Ursache käme bei mir in Frage, dass das Kabel zwischen Master Brick und Temperature Bricklet ein bischen zu kurz ist, so dass zwischendurch der Stecker am Master Brick teilweise rausgerutscht ist, also schräg im Port steckte. Könnte sein, dass ich den einfach wieder zurückgedrückt, und dann keine Prüfung mehr durchgeführt habe. Ich lasse es jetzt mal so laufen, und schaue, ob das Problem noch einmal auftritt. Gruß Bernhard
  6. Hi, die OpenHAB API Doku für das Outdoor Weather Bricklet findest Du hier: https://www.tinkerforge.com/en/doc/Software/Bricklets/OutdoorWeather_Bricklet_openHAB.html Dort gibt es im Abschnitt "Actions" auch kleine Konfigurations-Beispiele. Freundliche Grüße Bernhard
  7. I don't own that bricklet, but there's a documentation page for it here, where a screenshot of the brick viewer already shows a Galileo tab: Yet, in the API doc for getSatelliteSystemStatus it states "Currently GPS and GLONASS are supported, Galileo is not yet supported." So the question remains valid.
  8. Das Bricklet erkennt ein Spannungspotential, du hast aber nur ein Kabel angeschlossen. Wenn Dein Code korrekt ist sollte es genügen, den Minus-Pol vom Sensor mit dem Minus-Pol vom Bricklet-Input-0 zu verbinden.
  9. Hi, ich habe das über das Distance US Bricklet gelöst. Musst halt schauen, ob Dir der Messbereich und die Auflösung genügen.
  10. Stimmt. [...] Nein, das stimmt so nicht. Deshalb möchte ich das gerne zum Anlass nehmen hier ein großes Lob für die Tinkerforge-Repräsentanten (namentlich vor allem borg) loszuwerden. Jede noch so schwammig formulierte Kritik (mir lag erst gehässiges in den Fingern) wird eben nicht, wie hier von Piwo dargestellt ignoriert ("schert sowieso keinen"), sondern es gibt Rückfragen, konstruktive Vorschläge, und Hilfestellung - für Profis ganz genau so wie für Anfänger. Das wiederum ignoriert piwo unangenehm regelmäßig. Das Problem ist, so wie ich es verstehe, dass Piwo eine Eierlegende Wollmilchsau will, nach dem Motto: "Ich steck jetzt 50 TF Brick(let)s zusammen, nehme die Premium Library von Tinkerforge, schreibe noch 20 Zeilen eigenen Code, und dann tut es genau das was ich will." Das gibt's aber halt leider nicht, und deswegen wird hier herumgemault. Mein Eindruck ist, dass piwo selber nicht genau weiß was er will, aber seinen Kopf sollen sich bitteschön andere zerbrechen.
  11. Hallo, zu den Tinkerforge Komponenten gibt es ja jeweils die Angabe, wie hoch der Stromverbrauch ist. Leider finde ich keine Informationen, welcher Verbrauch für mobiles Internet angenommen werden sollte. Konkret: Ich betreibe den RED Brick mit dem 3G USB Stick aus Eurem Angebot, über den BrickViewer konfiguriert- also "always on" sozusagen. Die Netzabdeckung ist eher schlecht, so dass ich annehme, dass die Verbindung mehrmals am Tag neu aufgebaut werden muss. So weit ich weiß, ist das noch mal extra energieaufwändig. Hat das von Euch schon mal jemand gemessen, oder kann mir dazu ein paar Zahlen nennen? Würde mich freuen. Gruß Bernhard
  12. Hi, maybe somebody could help you, if you specify, what you actually want to achieve. Do you use the Wifi Master extension? I assume, there's a bogus in your Wifi setup. Can you tell the IP address of your Wifi router (is it 192.168.8.1?) and how you tried to connect to your TF system. Did you try to ping it through the Wifi with another Wifi client? What IP address does that client have? Do you use DHCP or static IP address assignment? Best regards Bernhard
  13. Hi, den DFRobot Capacitive Soil Moisture Sensor DFRobot Capacitive Soil Moisture Sensor sollte man sehr einfach an das Analog In Bricklet anschließen können. Die API ist dann bis auf die unterschiedlichen Funktionsnamen fast gleich. Gruß Bernhard
  14. Ich würde hier starten: https://wiki.libsdl.org/SDL_CreateWindow
  15. Hallo, es gibt für relativ günstiges Geld DCF-77 Empfängermodule (dies z. B.). Laut Datenblatt benötigt es eine Betriebsspannung von 3V, und liefert die Signale dann mit diesen 3V/5µA am DATA Port. Ich stelle mir vor, das Analog In Bricklet zu verwenden, einen VoltageCallbackThreshold Listener für 'o', min 1V max 2V zu registrieren. Die Analog In Bricklets (2.0 vs 3.0) scheinen sich nur im Stromverbrauch und in der API zu unterscheiden: 30mW / 70 mW, und Moving Average vs Oversampling plus Calibration und Details beim Listener. Fragen: Habe ich bei den Unterschieden zwischen v2 und v3 Bricklet was übersehen? Könnte dies über das Analog In Bricklet betreiben und wie beschrieben die Signalflanken auslesen? DCF-77 codiert Uhrzeit + Datum über den Verlauf einer Minute, so dass keine hohe Daten/Abtastrate notwendig ist. Das wirkt auf mich alles recht einfach, übersehe ich etwas? Freue mich über Rückmeldungen. Danke und Gruß Bernhard
×
×
  • Neu erstellen...