Jump to content

MacDuff

Members
  • Gesamte Inhalte

    72
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

MacDuff's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

  • First Post
  • Collaborator Rare
  • Conversation Starter
  • One Month Later
  • One Year In

Recent Badges

0

Reputation in der Community

  1. sollte im großen und ganzen funktionieren, außer wenn du python-features verwendest hast, die in 3.5.3 noch nicht implementiert waren - zb f-strings (f'{variable}'). das kann nicht klappen, da müsstest du auf eine ältere art von stringformatierung ausweichen. wie man in spyder bestimmte python-versionen auswählt, weiß ich nicht. md
  2. ja genau, so haut es hin. danke. mit drei zeilen in der python-app kann man sich den manuellen start der MQTT-Bindings sparen: import subprocess mqtt_exec = 'C:/Python39/Scripts/tinkerforge_mqtt.bat' subprocess.Popen([mqtt_exec, '--broker-host=192.168.20.42']) md
  3. danke erstmal. ich starte also die mqtt-bindings (bei mir in c:/python39/scripts, ebenso das angepasste bat-file). das nimmt allerdings keine kommandozeilen-parameter an und liefert nur die message: "Starting TF MQTT bindings 2.0.15" - und dann nix mehr. ich kann also broker usw nicht definieren... und deswegen komme ich wohl mit den beispielen nicht weiter. EDIT: ich kann die Bindings so starten: python.exe tinkerforge_mqtt --broker-host '192.168.20.42', dann funktioniert es. stimmt was mit den .bat nicht? Sieht so aus: @"C:\Python39\python.exe" "C:\Python39\Scripts\tinkerforge_mqtt" merci, md
  4. tinkerforge, openhab3, paho-mqtt und meine python-scripts funktionieren prima zusammen. jetzt wollte ich die mqtt-bindings näher unterrsuchen - die direkte ansprache von bricklets etc per publish/subscribe sieht schon ganz attraktiv aus - aber ehrlich gesagt, ich versteh bei der sache bloß bahnhof. wie, wenn überhaupt, krieg ich das mit meinen python-programmen zusammen? kann mich da bitte jemand aufs richtige gleis setzen? danke. md
  5. Ich würde gerne von dem auf dem Red-Brick-Image 1.15 verfügbaren Python 3.5.3 auf Python 3.8 aktualisieren -- auch was die Versionsauswahl im "New Program"-Wizard betrifft (Step 3). Mit gewisser Mühe habe ich Python 3.8.6 auf dem Red Brick installiert, aber wie kriege ich das hin, dass diese aktuelle Version im Wizard neben 2.7.13 und 3.5.3 angeboten wird? Andernfalls wünsche ich mir ein Red-Brick-Image, das Python3 in einer Version >= 3.6 bringt... f-Strings und aktuelles Pandas brauchen mindestens diese Version. md
  6. Ich kann da sekundieren: meine kleine App, die Abfahrtszeiten von Bussen an verschiedenen Haltestelle anzeigen soll, habe ich mit dem LCD 128/64 realisiert. 6 Tabs, 6 Haltestellen. Ob nach 12, 24, 48 h -- irgendwann jedenfalls kann ich nicht mehr die Abfrage wechseln: Die Tabs springen zwar um, aber offenbar schlägt das nicht auf die App durch, weil die Abfahrtszeiten nicht mehr entsprechend aktualisiert werden. Hilft nur ein Neustart. md
  7. @ StefanOHAN Danke für den Tipp. Es macht tatsächlich einen Unterschied, ob Item-Namen nur Großbuchstaben sind oder nicht. Die Doku ist ungenau: "Every word of the Item name starts with an uppercase letter" -- und auch das ist nur eine "recommendation". Sie geben sogar das Beispiel: "Names that reoccur frequently, such as the names of rooms or appliances, may be abbreviated to reduce overall name length. (Example: Bathroom = BR)" Und damit hätte man sich wohl ins Knie geschossen... Versuch & Irrtum... md
  8. Ich probiere nun auch die 2.5 Bindings -- mit gemischten Resultaten. Nach vollständigem Start von openhab (auf einem Jetson Nano) soll eine Meldung auf dem LCD20x4 erscheinen: rule "STARTUP" when System started then logInfo("System Startup", "now") LCDBacklight.sendCommand(ON) LCD.sendCommand("1,1, OpenHab started") end LCD und Backlight sind als Items so definiert: String LCD "LCD" (t47, tinkerforge){channel="tinkerforge:lcd20x4:71e71e18:rXd:LCD20x4Text"} Switch LCDBacklight "LCDBacklight" (t47, tinkerforge) {channel="tinkerforge:lcd20x4:71e71e18:rXd:LCD20x4Backlight"} Das Backlight kann ich im PaperUI Control ein-/ausschalten; auch über den Switch im Basic UI. Den gewünschten Effekte beim Hochfahren des Maschinchens hatte ich bisher nur zweimal (von vielleicht zwei Dutzend Versuchen.) Auch das Beschreiben des LCDs ist in anderen Konstellationen fehlgeschlagen. Ah ja, und öfters heißt es bei den TF-Komponenten "OFFLINE-BRIDGE_OFFLINE". Was ist hier faul? merci, macduff
  9. ich hab das mal mit einem kleinen usb-hub realisiert...
  10. nach schneller durchsicht fiel mir das auf: if Hühner_Stall.ipcon != None: Hühner_Stall.ipcon.disconnect() kann es sein, dass hier (z 239) deine ip connection verfrüht und fälschlich gekappt wird, weil du statt "==" irrtümlich "!=" getippt hast? md
  11. Danke -- das ging gut bis: git reset --hard brickd-2.4.0 worauf folgte: fatal: ambiguous argument 'brickd-2.4.0': unknown revision or path not in the working tree. Use '--' to separate paths from revisions, like this: 'git <command> [<revision>...] -- [<file>...]' Hab ich mal ignoriert und weiter probiert. Das cd .. aus /src heraus ist glaub ich nicht nötig, denn das file build_pkg.py ist in /src. pm-utils musste ich nachinstallieren, danach lief es glatt. brickd.conf ist in /etc und die Version meldet korrekt mit 2.4.0., Brick Viewer läuft und zeigt angeschlossene Bricks/Bricklets. Die Sache ist nämlich die, dass der Desktop vom Jetson Nano soviel Speicher frisst, dass man jede halbwegs anspruchsvolle KI-App vergessen kann. Für visuelle und andere Interaktion kann ich jetzt TF-Komponenten (20x4 LCD zB) benutzen. Danke nochmal, macduff
  12. Ich wollte das Jetson Nano Developer Kit (kleine KI-Maschine mit Quadcore ARM A57 CPU und NVidia GPU + adaptiertes Ubuntu Linux) mit TF-Komponenten kombinieren, bin aber an der Installation des Brick Daemon gescheitert: dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs brickd_linux_latest_armhf.deb (--install): Paket-Architektur (armhf) passt nicht zum System (arm64) Fehler traten auf beim Bearbeiten von: brickd_linux_latest_armhf.deb Gibt es vielleicht doch noch eine Möglichkeit? danke, md
  13. Danke - es funktioniert nun mit: Desktop Einvironment aktiviert + app = QApplication() oder Desktop deaktiviert + app = QCoreApplication QApplication ist für Anwendungen mit GUI, QCoreApplication für Konsolenanwendungen ohne GUI Ich versteh allerdings nicht das "Desktop"-Konzept. Könnte man das evtl in der Doku präzisieren? Ist GUI == Desktop? Beim LCD128x64 ist ja auch die Rede von "GUI"... macduff
  14. Ich baue mir gerade einen kleinen Info-Screen mit dem LCD 128*64 (Air Quality, Abfahrtszeiten des Busses vor meiner Haustüre). Wegen Letzterem läuft es in einer PyQt-Schleife, damit ich den bequemen QTimer nutzen kann, sowie Pyqtsignals - und auf dem Windows-Rechner ist auch alles ok. Sobald ich die App auf dem RED starte bricht es jedoch ab, mit der Meldung: "QXcbConnection: Could not connect to display" Das kleine LCD qualifiziert ja wohl nicht als GUI-Display im Sinne einer GUI-App, oder? Hab's dennoch im Environment mal als DISPLAY :0 und :1 angemeldet, ging trotzdem nicht. Eine frühere Version meiner App (ebenfalls mit PyQt-Timer) auf dem LCD20*4 lief problemlos. Qt bzw PyQt auf dem RED (1.13) sind auf 5.7 bzw 5.7.1 upgedatet (auf dem Win-Rechner 5.12). Nebenbei: Ich hatte mich schon so an die f-Strings gewöhnt, die ab Python 3.6 funktionieren... Leider war ich total erfolglos, das 3.5.3 auf dem Brick auf 3.6+ zu bringen - scheint in den Debian repositories nicht zu existieren? Hoffentlich kann jemand weiterhelfen... macduff
×
×
  • Neu erstellen...