Jump to content

Malik

Members
  • Gesamte Inhalte

    87
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Posts erstellt von Malik

  1. Bei meinem jetzigen Projekt bin ich über folgendes gestolpert:

    Ich lese Werte vom Rotary Encoder ein, die zwischen 0 und 1280 liegen sollen.

    Wenn ich den Encoder aber weiter drehe (positiv oder negativ), zählt es intern weiter. Also wenn ich nach meinem Einlesen von "0" negativ weiter drehe, kommt bei der ersten Umdrehung Richtung "1" gar nichts. Ich muss drehen, bis der interne Count wieder bei "0" ist.

    Leider gibt es den Befehl "set_count" nicht, um bei meiner unteren oder oberen Grenze stehen zu bleiben.

    Irgendeine Idee, wie man (nach zehn negativen Umdrehungen) bei der ersten positiven Umdrehung wieder bei "0" anfängt?

    Danke

    Malik

  2. So, einiges ausprobiert, leider ohne anderes Ergebnis.

    Ich hatte gestern übrigens Raspbian Lite neu installiert, update/upgrade durchgeführt, dann pip3, die API und BrickD installiert.

     

    Leuchten die LEDs des Bricks, wenn du den Brick an das Raspberry Pi abschließt?

    Ja

    Findet brickd den Brick am Raspberry Pi laut /var/log/brickd.log?

    Nein, hier die beiden Zeilen von heute:

    2019-08-20 16:51:53.090087 <I> <main_linux.c:334> Brick Daemon 2.4.0 started (pid: 258, daemonized: 1)

    2019-08-20 17:02:31.204360 <I> <main_linux.c:334> Brick Daemon 2.4.0 started (pid: 238, daemonized: 1)

     

    Ändert sich die Ausgabe von "lsusb" auf dem Raspberry Pi zwischen der Brick ist an USB angeschlossen und der Brick ist nicht an USB angeschlossen?

    Nein, es bleibt so wie unten

    pi@raspberrypi:~ $ lsusb

    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

     

    Was sagt "dmesg -w" auf dem Raspberry Pi wenn du den Brick an USB an- und absteckst? Da sollen beim An- und Abstecken Meldungen über das An- und Abstecken einen USB Devices kommen. Alternativ kommen da Fehlermeldungen zu USB.

    Ab- und Anstecken ist keine gute Idee. Beim Anstecken startet der RasPi neu. Beim Abstecken kommt keine Meldung

  3. Ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende...

     

    Ich will auf meinem RasPi Zero folgendes zum Laufen bringen (Brick mit VoltageCurrentBricklet hängt am RasPi, eingeloggt über ssh vom PC):

    #!/usr/bin/env python
    # -*- coding: utf-8 -*-
    
    HOST = "localhost"
    PORT = 4223
    UID = "dcs" # Change XYZ to the UID of your Voltage/Current Bricklet 2.0
    
    from tinkerforge.ip_connection import IPConnection
    from tinkerforge.bricklet_voltage_current import BrickletVoltageCurrent
    
    if __name__ == "__main__":
        ipcon = IPConnection() # Create IP connection
        vc = BrickletVoltageCurrent(UID, ipcon) # Create device object
    
        ipcon.connect(HOST, PORT) # Connect to brickd
        # Don't use device before ipcon is connected
    
        # Get current voltage
        voltage = vc.get_voltage()
        print("Voltage: " + str(voltage/1000.0) + " V")
    
        # Get current current
        current = vc.get_current()
        print("Current: " + str(current/1000.0) + " A")
    
        input("Press key to exit\n") # Use input() in Python 3
        ipcon.disconnect()

     

    Obwohl die Python-Bindings installiert sind (mit pip3) und der BrickD läuft, kommt immer die Fehlermeldung:

     

    pi@raspberrypi:~ $ python3 example_voltagecurrent.py

    Traceback (most recent call last):

      File "example_voltagecurrent.py", line 19, in <module>

        voltage = vc.get_voltage()

      File "/home/pi/.local/lib/python3.7/site-packages/tinkerforge/bricklet_voltage_current.py", line 140, in get_voltage

        return self.ipcon.send_request(self, BrickletVoltageCurrent.FUNCTION_GET_VOLTAGE, (), '', 'i')

      File "/home/pi/.local/lib/python3.7/site-packages/tinkerforge/ip_connection.py", line 1195, in send_request

        raise Error(Error.TIMEOUT, msg, suppress_context=True)

    tinkerforge.ip_connection.Error: Did not receive response for function 2 in time (-1)

     

    Komischerweise funktioniert das Script, wenn ich den Brick an meinen Windows-PC anschließe.

  4. So, du willst also was in Python 3.x machen weil du keine Zeit mehr mit Python 2.x vergeuden willst. Ganz deine eigene Sache.

     

    Dafür verlangst du aber von Tinkerforge, eine Python 3.x API zu erstellen.

    Wenn dir die Python-API nicht ausreicht, dann mach es doch wie "theo", der openhab-Bindings erstellt und der Community zur Verfügung stellt. Die Kenntnisse dafür scheinst du ja zu haben.

     

    Das mit dem Grundrecht hat mich etwas irritiert. Welche Hardware-Hersteller sind denn ebenfalls dieser Meinung?

  5. @ Tinkerforge:

    Wie ist eigentlich der Entwicklungsstand für das HAT-Bricklet bzw. das HAT-Zero-Bricklet?

    Könnt ihr schon vorhersagen wann die erhältlich sein werden?

     

    Andere Frage: Wird es einen Nachfolger für den Master Brick geben?

    Wenn die "10 Pin" Bricklets so langsam aussterben werden doch die "10 Pin" Stecker am Brick nicht benötigt. Oder sollen die 10-Pin-zu-7-Pin-Kabel der neue Standard werden?

  6. Am PTC 1.0 Bricklet ist Hard- und Softwaremäßig (im Brick Viewer) kaum was einzustellen.

    Deshalb frage ich mich, warum sowohl ein Dreileiter-PT100 als auch der Zweileiter-PT100 aus dem Shop immer 2-2,5°C zu wenig messen.

     

    Aus Verzweiflung habe ich mir den Fühler unter den Arm gesteckt: Gemäß Brick Viewer habe ich akute Untertemperatur: 34,7 Grad.

     

    In der Forums-Suche habe ich nichts gefunden.

    Hat noch einer dieses Problem?

     

  7. Hallo Tinkerforger,

     

    die Bricklet-Ausgänge bei IO-4 oder IO-16 sind ja nur sehr gering belastbar.

     

    Wie wäre es, ein Output-Bricklet "O-8" mit Treiber-IC anzubieten, das 500mA oder vielleicht 1A am Ausgang ansteuern kann?

  8. Wie geht es eigentlich mit der angekündigten "neuen Bricklet-Generation" voran?

    Reicht es schon für einen Statusbericht?

     

    Ich muss sagen, die Aussicht, dass Bricklets einmal direkt an ein RasPi-HAT angeschlossen werden könnten, hat mich angefixt.

  9. Moin Chris,

     

    deine Frage ist so naiv, dass es rührend ist.

     

    Als allererstes (verstehst du: vor allem anderen!) besorgst du dir vom Hersteller des Strahlungsmessgeräts die technischen Unterlagen.

     

    Daraus geht hervor was alles über das gelbe Kabel passiert: Die Stromversorgung und der Messwert als Signal. Dann siehst du, welcher Art das Signal ist.

     

    Wenn du danach noch ein Problem hast, sind sicher ganz viele Foristen bereit, dir zu helfen.

     

    M

  10. Moin TF,

     

    warum macht ihr eigentlich eure Preise wie beim Discounter oder an der Tankstelle: 99 Cent?

     

    Ich denke beim TF-Kundenkreis handelt es sich vorwiegend um technisch vorgebildete Menschen, die nicht bei 59,99 EUR denken "Oh, etwas über 50 Euro."

     

    Also könnt ihr doch daraus übersichtlichere Preise machen. Entweder alles um einen (1!) Cent erhöhen, oder - wenn's denn sein soll - genau kalkulierte Preise festlegen.

     

    Die jetzige Preisgestaltung sieht jedenfalls mehr nach Konkurrenzkampf als nach "Technik-Shop" aus.

     

    Gruß

    Malik

×
×
  • Neu erstellen...