marco.markl 0 Posted July 31, 2017 Share Posted July 31, 2017 Hallo! Basierend auf dieser Bauanleitung http://meinwetter.rc-extrem.at/standort-station/eigenbau-strahlungsschutz/eigenbau-strahlungsschutz-fuer-temperatur-und-feuchte-sensoren.html habe ich mir einen (Sonnen-) Strahlungsschutz - ergänzt um ein paar Bricklets - gebaut. Verbaut wurde 2x Master Brick 1x WIFI 2.0 Master Extension 1x Step Down Stromversorgung 1x Temperature Bricklet 1x Humidity Bricklet 1x Barometer Bricklet Geplant ist: 1x Ambient Light Bricklet 2.0 1x UV Light Bricklet (Für Verbauungsvorschläge habe ich ein offenes Ohr ...) Grüße aus Österreich Marco Quote Link to post Share on other sites
borg 6 Posted August 2, 2017 Share Posted August 2, 2017 Sehr cool! Sieht richtig professionell aus . Zum Thema Ambient/UV Light: Du müsstest denke ich irgendwie eine UV Durchlässige Scheibe (Plexiglas?) in die obere Ebene bringen und die Bricklets dadrunter anbringen. Quote Link to post Share on other sites
Skyobserver 0 Posted January 30, 2018 Share Posted January 30, 2018 Plexiglas würde ich nicht empfehlen - soweit ich weiß, blocken alle Plastiksorten relativ stark UV-Licht! Hierfür wäre ein sogenannter "Klarglasfilter" geeignet. Diese lassen jegliches Licht von Infrarot bis Ultraviolett passieren. Solche Filter findet man in Internetshops für Astronomiebedarf; mit Schraubfassung oder ungefasst, bis etwa 50mm Durchmesser. Achtung: keine "L"- oder "L-2"-Filter verwenden - die sehen zwar "klar" aus, blockieren aber Infrarot und Ultraviolett! Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.