Loetkolben 0 Posted April 2, 2019 Share Posted April 2, 2019 Beim click auf die IO16 Lasche kommt das Traceback (most recent call last): File "/usr/share/brickv/async_call.py", line 68, in async_event_handler function() File "/usr/share/brickv/plugin_system/plugins/io16/io16.py", line 125, in get_monoflop_async next(self.init_async_generator) File "/usr/share/brickv/plugin_system/plugins/io16/io16.py", line 148, in init_async self.init_values(port, self.init_value, self.init_dir, self.init_config, time, time_remaining) File "/usr/share/brickv/plugin_system/plugins/io16/io16.py", line 177, in init_values if dir & (1 << i): TypeError: unsupported operand type(s) for &: 'builtin_function_or_method' and 'int' Der Loetkolben Quote Link to post Share on other sites
photron 14 Posted April 3, 2019 Share Posted April 3, 2019 Ist im git Repo behoben. Es wird in Kürze Brick Viewer 2.4.2 geben. Danke für den Hinweis! Quote Link to post Share on other sites
Loetkolben 0 Posted April 3, 2019 Author Share Posted April 3, 2019 Da helfe ich doch gerne. Aber fuer alle anderen Bricklets die ich nicht am Stack habe testet ihr das bitte nochmals. BTW: Kann es sein, dass man unter Linux (Debian 9) keinen Unterschied zwischen normal und "Fusion GUI Style" sieht? Man sieht immer den neuen Stil. In der Windows Version kann man da klar den Unterschied zum neuen Stil erkennen. Danke. Der Loetkolben Quote Link to post Share on other sites
photron 14 Posted April 4, 2019 Share Posted April 4, 2019 Welchen Desktop (Gnome, Mate, KDE, ...) verwendest du denn auf Debian 9? Normalerweise wählt Qt sich automatisch dem zum Desktop passenden Style aus. Der Fusion Style ist an keinen speziellen Desktop gebunden. Das war auch einer der Gründe diesen als Option anzubieten. Da wundert mich, das Qt den von selbst zu wählen scheint. Quote Link to post Share on other sites
Loetkolben 0 Posted April 4, 2019 Author Share Posted April 4, 2019 Desktop? - So was kenne ich nur von Ubuntu CDs. Ich nutze "openbox" als Windowmanager. Das war es schon. "fbpanel" noch als Tool zum arangieren der Fenster. Schlicht, schnell unkompliziert. Wobei aber durch die installierten Programme einige Gnome Pakete installiert worden sind. Der Loetkolben Quote Link to post Share on other sites
rtrbt 27 Posted April 4, 2019 Share Posted April 4, 2019 Dann verwendet Qt bei dir vermutlich immer den Fusion Style. Der ist der Standard wenn Qt nicht sieht, dass du KDE oder etwas Gtk-basiertes laufen hast. (Siehe hier) Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.