derAngler 0 Posted November 20, 2020 Share Posted November 20, 2020 Besteht Hoffnung das Tinkerforge an einer Home Assistant Anbindung arbeitet? Ich finde das würde super zusammen passen, wenn man in Home Assistant auf die Sensoren und Aktoren von Tinkerforge zugreifen könnte, das wäre WoW! Und so schwer kann es doch eigentlich nicht sein die MQTT Anbindung etwas umzubauen, so das sie mit HA funktioniert? Quote Link to post Share on other sites
rtrbt 28 Posted November 23, 2020 Share Posted November 23, 2020 Moin, On 11/20/2020 at 8:48 PM, derAngler said: Besteht Hoffnung das Tinkerforge an einer Home Assistant Anbindung arbeitet? Im Moment eher nicht. Du kannst aber die MQTT-Bindings benutzen, mit einem init_file Callbacks für die Werte aktivieren die dich interessieren und dann mit der MQTT-Sensor-Integration die Werte in Home Assistant bekommen. Quote Link to post Share on other sites
derAngler 0 Posted November 28, 2020 Author Share Posted November 28, 2020 ja, das ich mir das quasi selbst programmieren kann ist mir klar. Hatte die Hoffnung mir die Arbeit zu sparen :) Quote Link to post Share on other sites
derAngler 0 Posted March 8 Author Share Posted March 8 Zitat ... Du kannst aber die MQTT-Bindings benutzen, mit einem init_file Callbacks für die Werte aktivieren die dich interessieren und dann mit der MQTT-Sensor-Integration die Werte in Home Assistant bekommen. Da ich wohl doch der einzige bin der Interesse an einer Umsetzung von Tinkerforge nach Home Assistant interessiert ist muss ich mich wohl hinsetzen und das irgendwie programmieren. Leider habe ich so gar keine Ahnung wie ich das am besten anfange. Was ist mit "kannst aber die MQTT-Bindings benutzen, mit einem init_file Callbacks für die Werte aktivieren" gemeint, vor allem wie "init_file Callback" umsetzen kann. Hat irgendwer eine Tip oder einen kleinen Stück Beispiel-Code für mich? Am liebsten in python ;) Quote Link to post Share on other sites
rtrbt 28 Posted March 8 Share Posted March 8 Ich meinte damit folgendes: Du kannst die MQTT-Bindings von uns (hier: https://www.tinkerforge.com/de/doc/Software/API_Bindings_MQTT.html) benutzen und die Werte mit der oben verlinkten MQTT-Sensor-Integration von Home Assistant auslesen. Wenn du da etwas runterscrollst kommt eine Erklärung, wie du mit JSON-Daten (das Format benutzen wir für die MQTT-Bindings) umgehen kannst. Du musst dann noch die Callbacks der Bricks/Bricklets aktivieren, die du benutzen willst. Dafür kannst du ein init_file schreiben, das ist eine Konfigurationsdatei für die MQTT-Bindings, die initial ausgeführt wird. Am besten experimentierst du etwas mit den MQTT-Bindings, Mosquitto mit den mosquitto_pub- und _sub-Befehlen bieten sich da an. Wenn du wirklich eine native Home Assistent-Anbindung (also ein Binding) schreiben willst: das ist vom Aufwand her vergleichbar mit den openHAB-Bindings in die ich schon ungefähr 9 Monate Arbeit versenkt habe, da würde ich dir eher von abraten. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.