luxor 0 Posted January 4 Share Posted January 4 Aloha Zusammen, sowohl auf github als auch hier Im Forum hat man ja schon erfahren das es bald ein esp32-brick geben wird. Könnte ihr dazu schon was sagen? Wird das mehr können als das esp8266? Wann wird es im Shop sein? Mein wunsch wäre es dass, das esp32-brick direkt eine Verbindung zu einem MQTT Broker aufnehmen kann. Wird das eine Option sein? Viele Grüße Philipp Quote Link to post Share on other sites
batti 0 Posted January 5 Share Posted January 5 Hallo Philipp, wir haben aktuell einen kleinen Veröffentlichungsstau. Zitat Könnte ihr dazu schon was sagen? / Wann wird es im Shop sein? Der ESP32 Brick wird im Rahmen der WARP Charger genutzt. Aktuell sind wir dabei dafür die Firmware fertigzustellen. Die Bricks haben wir bereits hier. Nachdem wir die WARP Charger Firmware in der Erstfassung fertiggestellt haben, sehen wir zu den ESP32 Brick zu veröffentlichen. Ein Großteil dafür steht bereits, aber alles ist leider auch noch nicht fertig. Wenn wir den ESP32 Brick im Januar nicht mehr veröffentlicht bekommen, dann aber im Februar. Sorry für die Wartezeit. Zitat Wird das mehr können als das esp8266? Der ESP32 ist ja nun mal erstmal technisch deutlich leistungsfähiger wie der ESP8266. Der ESP32 Brick ist von uns aus für zwei Dinge gedacht: Für Standalone Anwendungen ergänzt er den RED Brick und die Raspberry Pis (mit unseren HATs). Wir bieten ja C Bindings mit denen dann auf dem ESP32 Brick die angeschlossenen Bricklets gesteuert werden können. Damit hat man dann eine recht günstige und stromsparende Möglichkeit standalone Anwendungen umzusetzen. Der ESP32 bringt ja auch WIFI und Bluetooth mit, die man natürlich auch nutzen kann. Natürlich geht das dann nur in C. Die recht freie Wahl der Programmiersprachen wie sonst bei uns hat man auf der Plattform nicht. Wir werden den ESP32 Brick, mit spezieller Firmware, für gewisse Projekte nutzen. Den Auftakt macht der WARP Charger. Wir werden eine Firmware für den ESP32 bieten, so dass der ESP32 Brick technisch wie ein Master Brick mit WIFI Extension funktioniert ("Proxy"). Das heißt man kann einfach bis zu 6 Bricklets (ESP32 Brick hat 6 Bricklet Anschlüsse) an den ESP32 Brick anschließen und dann über unsere angebotenen APIs über WIFI darauf zugreifen. Zitat Mein wunsch wäre es dass, das esp32-brick direkt eine Verbindung zu einem MQTT Broker aufnehmen kann. Wird das eine Option sein? In dem Fall wäre es das einfachste, den ESP32 Brick mit der Proxy Firmware zu flashen und dann unsere MQTT API Bindings zu nutzen. Dafür muss dann das "tinkerforge_mqtt" Script der MQTT Bindings irgendwo extern ausgeführt werden. Quote Link to post Share on other sites
Mausschieber 0 Posted January 5 Share Posted January 5 Hallo Philipp, eine Frage zu dem ESP32 und das er nur in C programmiert werden kann: Es gibt doch auch die Möglichkeit, auf einem ESP32 Micropython zu flashen. Ginge das wohl auch mit eurem ESP-Brick? Quote Link to post Share on other sites
rtrbt 22 Posted January 6 Share Posted January 6 13 hours ago, Mausschieber said: Es gibt doch auch die Möglichkeit, auf einem ESP32 Micropython zu flashen. Ginge das wohl auch mit eurem ESP-Brick? Das geht prinzipiell, es gibt aber (noch) keine Micropython-Bindings für die Bricklets, die du an den ESP-Brick anschließen kannst. Ich habe noch auf meiner TODO-Liste stehen, zu untersuchen ob wir Micropython-Bindings anbieten wollen, bzw. wie viel Aufwand das wäre die zu generieren. Quote Link to post Share on other sites
Mausschieber 0 Posted January 6 Share Posted January 6 Hallortrbt, vielen Dank für die schnelle Antwort. Das lässt mich weiter hoffen. Ich denke schon, dass es viele gibt, die Python programmieren und nicht noch nebenbei mit C hantieren wollen. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.