Jump to content

poohnet

Members
  • Gesamte Inhalte

    354
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    23

Alle erstellten Inhalte von poohnet

  1. Guten Morgen, da ich ja bald meinen WARP-Charger erhalte, wollte ich mich schon mal etwas mit der Software beschäftigen. Leider lässt sich das Projekt "esp32-brick" z. Z. nicht übersetzen, da hier die letzten Änderungen in der Klasse "API" aus dem Projekt "esp32-lib" anscheinend noch nicht nachgezogen wurden: ... Building in debug mode Compiling .pio/build/esp32dev/src/main.cpp.o Compiling .pio/build/esp32dev/src/modules/firmware_update/firmware_update.cpp.o Compiling .pio/build/esp32dev/src/modules/proxy/proxy.cpp.o Compiling .pio/build/esp32dev/src/modules/wifi/wifi.cpp.o src/main.cpp:41:25: error: no matching function for call to 'API::API(<brace-enclosed initializer list>)' API api{true, true, true}; ^ In file included from src/main.cpp:23:0: .pio/libdeps/esp32dev/esp32-lib/src/api.h:57:5: note: candidate: API::API() API() {} ^ .pio/libdeps/esp32dev/esp32-lib/src/api.h:57:5: note: candidate expects 0 arguments, 3 provided .pio/libdeps/esp32dev/esp32-lib/src/api.h:55:7: note: candidate: API::API(const API&) class API { ^ .pio/libdeps/esp32dev/esp32-lib/src/api.h:55:7: note: candidate expects 1 argument, 3 provided .pio/libdeps/esp32dev/esp32-lib/src/api.h:55:7: note: candidate: API::API(API&&) .pio/libdeps/esp32dev/esp32-lib/src/api.h:55:7: note: candidate expects 1 argument, 3 provided src/main.cpp: In function 'void register_default_urls()': src/main.cpp:122:26: error: no matching function for call to 'API::registerDebugUrl()' api.registerDebugUrl(); ^ In file included from src/main.cpp:23:0: .pio/libdeps/esp32dev/esp32-lib/src/api.h:67:10: note: candidate: void API::registerDebugUrl(AsyncWebServer*) void registerDebugUrl(AsyncWebServer *server); ^ .pio/libdeps/esp32dev/esp32-lib/src/api.h:67:10: note: candidate expects 1 argument, 0 provided src/main.cpp: In lambda function: src/main.cpp:187:13: error: 'class API' has no member named 'onEventConnect' api.onEventConnect(client); ^ *** [.pio/build/esp32dev/src/main.cpp.o] Error 1 ================================================================= [FAILED] Took 50.93 seconds ================================================================= Wann wird hierzu eine Korrektur erfolgen bzw. ist diese vielleicht schon erfolgt und ich habe nur den falschen Branch? Vielen Dank & Gruß Thomas
  2. Die Frage wollte ich gerade auch stellen, insbesondere wie das dann mit der Bestellung funktioniert 🙃 Am einfachsten wäre es doch, wenn man die Pro bestellt und ihr den SDM72D weglasst, oder?
  3. n‘ Abend, besten Dank für die Rückmeldung, das hatte ich gehofft. Mein Plan wäre, den in der Verteilung vorhandenen SDM630 für die Wallbox zu verwenden und parallel zum Strom- auch ein CAT-Kabel für das RS485-Bricklet zu verlegen. Was müsste denn an der Verkabelung der Box geändert werden? Oder bezog sich die Aussage auf den Einbau des SDM630 in die Box? Vielen Dank 🙂
  4. Hallo, ist es möglich, den WARP Charger Pro mit einem SDM630 Modbus-Zähler (anstelle des SDM72D) zu bestellen bzw. könnte der WARP Charger Smart auch mit einem (bereits vorhandenen) SDM630 kommunizieren? Ein Vorteil wäre dann u. a. ja auch, dass nicht ständig alle drei Phasen anliegen müssen, auch wenn nur einphasig geladen wird. Vielen Dank und Gruß Thomas
×
×
  • Neu erstellen...