Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

slup

Members
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von slup

  1. Hallo Ich habe mit meinen Versuchen die Wetterstation PC-unabhängig zu betreiben, u.a. dank diesem Eintrag, bereits einige Fortschritte gemacht. Leider scheitere ich im Moment daran von den Bricklets auf meine Funktionsaufrufe (-Messages) entsprechende Antworten zu erhalten. Anpassungen habe ich an folgenden Orten gemacht: Master-Brick master.c extension_init.c Bricklib: com.h com.c Neu hinzugekommen sind in der Bricklib die beiden Dateien ondevice.h und ondevice.c Wenn ich in der ondevice_init() Funktion den xTaskCreate Aufruf auskommentiere, hängt sich der Brick auf. Leider fehlen im oben erwähnten Post detaillierte Hinweise zum Empfangen der Daten. So wie es dort beschrieben ist, sollte der ondevice_recv-Aufruf automatisch geschehen, dies war leider bei mir nicht der Fall und deshalb habe ich begonnen mit den ondevice_init/ondevice_message_loop/ondevice_message_loop_return Funktionen (welche ich aus der ethernet.h/c kopiert habe) zu experimentieren. Gibt es vielleicht irgendwo eine Beschreibung der ganzen Task/Kommunikationsarchitektur? Oder weiss jemand wie und wo ich die Antworten der Bricklets erhalte? Ich bin um jeden Tipp dankbar.
  2. Auf jeden Fall vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten, und wenn mir jemand eine alternative Idee für das Ursprungsproblem (Distanzmessung) hat würde ich mich über eine PN freuen
  3. Wäre es nicht möglich den Sensordaten einen Timestamp/Tickcount/o.Ä. hinzuzufügen? Spricht ja nichts dagegen (oder doch?) das ich auf dem Computer erst mal nur alle Messwerte speichere und erst beim Erreichen des Zielortes die Distanz (mit den Zeitangaben aus den Messwerten) berechne.
  4. Ich habe mir das so wie ein virtuelles Messband vorgestellt. Ich stelle mich an den 0-Punkt, warte dort ein paar Sekunden, gehe dann (zu Fuss) an den Zielpunkt und möchte dann möglichst genau die zurückgelegte Distanz wissen. Ist so etwas mit dem IMU-Brick überhaupt möglich?
  5. Wie genau kann man mit dem IMU-Brick Distanzen messen? Ist es möglich eine Distanz von 10m auf 5cm genau zu bestimmen?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.