Hallo zusammen, 
	 
	bei meinem Versuch die WARP3 per MQTT in Home Assistant zu integrieren, ist mir aufgefallen, dass z.B. für errorstate mit Wertebereich
 
 {0,2,3,4,5}
	ein binary_sensor {"on", "off"} angelegt wird. 
	Discovery-Modus ist auf "homeassistant". Der an den Broker gesendete config-Value liefert unter  
	 
	homeassistant/binary_sensor/wallbox-xyz/error/config: 
	 
 
{
  "name": "Wallbox-Fehler",
  "unique_id": "wallbox-xyz-error",
  "object_id": "wallbox-xyz-error",
  "state_topic": "wallbox/xyz/evse/state",
  "device_class": "problem",
  "value_template": "{{value_json.charger_state in [4]}}",
  "payload_on": "True",
  "payload_off": "False",
  "device": {
    "identifiers": "wallbox-xyz",
    "manufacturer": "Tinkerforge GmbH",
    "model": "WARP3 Charger",
    "name": "WARP3 Charger (wallbox-xyz)"
  }
}
	Wenn ich das richtig verstehe, bedeutet error hier "Schützfehler (=4) Ja/Nein". Wieso werden die anderen Fehler quasi "unterdrückt"? 
	 
	Hat hier mal jemand ein vollständiges manuelles MQTT-Setup für HA konfiguriert? 
	 
	Dank und Gruß 
	Jörg