Jump to content

TomH

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

TomH's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

  • First Post
  • Conversation Starter

Recent Badges

0

Reputation in der Community

  1. Alles klar. Danke für die Rückmeldung.
  2. Sorry, hab mich etwas zu kurz gefasst. Ich meine speziell die Ausgabe der anliegenden Stromstärke der Phasen. Wenn ich im Herbst Winter beide Fahrzeuge nicht mehr gleichzeitig dreiphasig laden kann, würden beide Fahrzeug ggf. gleichzeitig einphasig geladen. Aufgrund der maximal zulässigen Schieflast von 20A (oder ggf. auch der Begrenzung durch den 16A LSS) würde man, wie du schon sagst, die Phasen durchrotieren. In meinem Fall hängen beide Wallboxen an der selben Zuleitung, die aber ansonsten keine weiteren Verbraucher hat. Für das Lastmanagement der Zuleitung habe ich kein extra Meter, hier verwendet EVCC standardmäßig die von den Wallboxen übermittelten Summenwerte. Nun wäre es eben schön, wenn die Warp3 nun optional jeweils die Phasenströme ausgeben könnte, wie sie in Wirklichkeit angeschlossen ist. Das Feature-Request gibt es bei EVCC natürlich schon, aber steht bestenfalls wohl sehr weit hinten auf der Liste. P.S.: ich meine schon, dass EVCC ein dynamisches Lastmanagment beherrscht. Man kann zumindest den zulässigen Phasenstrom der Hauptsicherung vorgeben und dem ein extra Meter zuweisen. Da ich leider eine alte NH-Hauptsicherung drin habe, möchte ich nun ungern hier eine Überschreitung provozieren, ob die Regelung auch funktioniert.
  3. Hallo zusammen, ich besitze zwei Warp3 Pro. Die Ladesteuerung übernimmt EVCC, welches auch das Lastmanagement in Verbindung mit PV-Überschuss übernimmt. Bei EVCC gibt es keine Möglichkeit eine Phasenrotation einzustellen. Die Warp3 unterstützen das, aber nur dann wenn das Lastmanagement über diese erfolgt. Gibt es eine Möglichkeit die Rotation bei der Ausgabe via MQTT zu berücksichtigen? Besten Dank. Schönen Gruß Tom
×
×
  • Neu erstellen...