Jump to content

Kloes

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Kloes's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

  • Week One Done
  • First Post
  • Conversation Starter

Recent Badges

0

Reputation in der Community

  1. Hallo, die beschriebenen Maßnahnahmen habe ich bereits alle durchgeführt. siehe meine mail AW zur Versandinfo: Inhalt s.u.. ich habe das Gerät heute Nachmittag in die Wallbox eingebaut. Das Display des Zählers zeigt die korrekten Spannungswerte aller drei Phasen an. Die Adresse des Geräts lautete 001. Allerdings zeigte die Webseite der Box das Gerät nicht an. Weder auf der Menueseite Ebnergiemangement/Stromzähler /WarpCharger noch auf der Stausseite. Im anhängenden Ereignis Log wurde der Zähler nicht erkannt. In einem Forumsbeitragb Beitrag vom 1.Sepember 2025 habe ich ein ähnliches Problem gefunden. Dort stellte sich eine fehelrhafte Verbindung der Datenleitung zwischen Zähler und Controller als Ursache heraus. Ich habe daraufhin folgende Tests durchgesführt. - Die beiden Leitungen nochmals neu angeschlossen und festgezogen( rot links, grün rechts) --> negativ - hochohmige Frequenzmessung mittels Multimeter über den beiden Klemmen ergab ca. 12 Hz. Ein Oszilloskop steht mir leider nicht zur Verfügung - zusätzlich den 120 Ohm Widerstand,laut Anleitung des Zählers, parallel zu den beiden Anschlussklemmen angeklemmt --> negativ - Die beiden Leitungen getauscht (grün links, rot rechts) --> negativ --> ich befürchtete bereits den Controller beschädigt zu haben, und habe daher den ursprünglichen Zähler wieder eingebaut und angeschlossen (rot links, grün rechts) --> Positiv: der Controller erkennt den Zähler. Leider ist der ursprüngliche Fehler (Spannung auf L1 falsch, zur Zeit 3,3 V) wieder da. Leider ist der ursprüngliche Fehler (Spannung auf L1 falsch zur Zeit 3,3 V) wieder da. Immerhin funktioniert die Wallbox mit dem Zähler. Gibt es von Ihrer Seite noch eine Idee was ich prüfen könnte? Wie ist Ihr Vorschlag für die weitere Vorgehensweise?
  2. Die Adresse warm definitiv "1"
  3. Verbindungskabel zwischen Zähler und Controllerr wurd überprüft (Schraubklemmen am Zähler).Da ich in der Verpackung des neuen Zählers noch einen 120Ohm Widerstand gefunden habe, der üblicherweise am letzten Teilnahmer eines RS485 Bus untergeklemt wir, habe ich dies nun auch noch probiert. Leider erfolglos. Die Box erkennt den Zähler auch nach Power Down (15 Sekunden) nicht. Siehe auch Log-File. Nun bin ich ratlos ???
  4. Hallo, der Ersatzzähler kam heute Morgen bei mir an, und ich habe ihn bereits eingebaut. Das Disdplay des Zählers sieht soweit ok aus. Allerdings sagt mir das Webinterface unter dem Menuepunkt: Enegiemangagement/Stromzähler/WarpCharger das kein Zähler angeschlossen sei. Beim durchscrollen der Menues des Eltako haeb ich gesehen, das dort evtl eine Adresse eingeben werden muss? Welche wäre das? Gibt es sonst noch etwas einzustellen? Grüße aus der sonnigen Eifel Klaus
  5. Hallo, ich habe den Eltako nochmals überprüft , alle Anschlüsse auf festen Sitz, und die Anzeigen durchgescrollt. Es ist tatsächlich so, dass L1-N auch im Display die keline Spannung anzeigt, währedn L2-N und L3-N normale Werte anzeigen. Der Zähler scheint also defekt zu sein. Da ich in grauer Vorzeit eine Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker gemacht habe und nun als E-Ingenieur arbeite, sollte der Wechsel des Zaählers kein Problem darstellen. Sie können mir also gerne den Ersatzzähler zusenden. Die Seriennummer der Wallbox lautet: 5000005950 Bj 2025-09 Benötigen Sie noch meine Kontaktdaten oder können Sie Sie anhand de o.g. Angaben ermitteln. Vielen Dank für die prompte Reaktion. Viele Grüße aus der Eifel.
  6. Guten Morgen Allerseits, ich habe diese Woche meine neue Warp3 pro installiert, und mit der Konfiguration begonnen. Dabei ist mir aufgefallen, dass im Untermenue Stromzähler eines der Phasensymbole (L1) durchgestrichen und grau dargestellt wird. In der BA habe ich hierzu nichts gefunden vermutetete aber eine nicht angeschlossene Phase. Daraufhin habe ich die Box geöffnet und an folgenden Punkten mittes DusPol gemessen Klemmenblock Zuleitung --> alle 3 Phasen 230 V gegen N Eingangsklemmen Eltako Zähler --> alle 3 Phasen 230 V gegen N Ausgangsklemmen Eltako Zähler--> alle 3 Phasen 230 V gegen N Eingangsklemme Schütze 1 --> (hier ist wenn ich es richtig gesehen habe L2 aufgelegt) 230 V gegen N Eingangsklemmen Schütz 2 --> beide Phasen 230 V gegen N Schaut man sich den Zähler Warp 3 im Detail an ist die dort angezeigte Spannung L1 - N geringer als die Spannung der beiden anderen Phasen. Zudem ändert sich der Wert. Zu Beginn lag er bei etwa 25V aktuell bei ca. 72 V Tendenz steigend. Bislang habe ich noch keinen Ladeversuch unternommen, da ich nicht sicher bin ob es zu Problemen / Beschädigungen an der Zoe oder der Ladebox kommen kann. Für ein kurze Einschätzung / und Antwort wäre ich sehr dankbar. Grüße aus der Eifel Kloes
×
×
  • Neu erstellen...