Firmware: WARP1 2.8.10, WARP2 2.8.11, WARP3 2.8.11, WARP Energy Manager 2.4.10, WARP Energy Manager 2.0 1.3.10
(Nur WARP2, WARP3) Monatlichen E-Mail-Versand des Ladelogs über den Fernzugriff hinzugefügt
(Nur WARP2, WARP3) Unterstützung der Phasenumschaltung über OCPP hinzugefügt
Lastmanagement-Statusseite überarbeitet
Informationen über Lastmanagement-Entscheidungen hinzugefügt
Hinzugefügt, dass Lademodus für einzelne Wallbox pro Ladevorgang überschreibbar ist
Hinzugefügt, dass Lademodus optional persistent sein kann
(Nur WARP2, WARP3, WARP Energy Manager, WARP Energy Manager 2.0) Hinzugefügt, dass Ladeplan des Eco-Modus persistent ist
(Nur WARP2, WARP3, WARP Energy Manager, WARP Energy Manager 2.0) Hinzugefügt, dass Eco-Ladeplan-Plots bei Klick vergrößert werden
Schlüsselgenerierung zur WireGuard-Unterseite hinzugefügt
(Nur WARP1, WARP2, WARP3) Überprüfung der Versorgungsspannung hinzugefügt
Modbus TCP: Sungrow Batterieleistungs- und -energiewerte repariert
Modbus TCP: Goodwe Wechselrichter- und Netzenergiewerte repariert
Modbus TCP: Fox ESS H3 Batteriewerte repariert; Unterstützung für zweite Batterie hinzugefügt
Sichergestellt, dass Lastmanagement nicht zu viel Strom allokiert, wenn ein Fahrzeug keinen Strom bezieht
Sichergestellt, dass Lastmanager beim Neustart nicht alle laufenden Ladevorgänge stoppt
(Nur WARP1, WARP2, WARP3) Modbus TCP-Server: Lesen bekannter Register ist jetzt immer erlaubt, selbst wenn das zugehörige Feature nicht verfügbar ist
(Nur WARP2, WARP3, WARP Energy Manager, WARP Energy Manager 2.0) Sichergestellt, dass Eco-Ladeplan-Entscheidungen nur zwischen 15-Minuten-Slots geändert weden
(Nur WARP2, WARP3, WARP Energy Manager, WARP Energy Manager 2.0) Behoben, dass Abfrage von dynamischen Strompreisen, Firmware-Updates und PV-Prognose, sowie Verbindungen zum Fernzugriff nur funktionierten, wenn Netzwerklatenz unter 50ms lag
Behoben, dass automatische Kanalwahl des WLAN-Access Points den ersten WLAN-Verbindungsversuch gestört hat
(Nur WARP1, WARP2, WARP3) Behoben, dass über API vorgetäuschte NFC-Tags nicht im Webinterface angezeigt wurden
(Nur WARP2, WARP3, WARP Energy Manager, WARP Energy Manager 2.0) Fehlermeldung, wenn dynamische Strompreise nicht verfügbar sind, verbessert
(Nur WARP1, WARP2, WARP3) Behoben, dass Ladestatus-Automatisierungsbedingungen fälschlicherweise nach Neustart ausgelöst wurden
Sichergestellt, dass ein nicht funktionaler Web Server zu einem Rollback auf die letzte Firmware führt
(Nur WARP2, WARP3) Wartezeit beim Phasenwechsel auf 45 Sekunden erhöht, um mit langsam schaltenden Fahrzeugen kompatibel zu sein (durch Update auf Ladecontroller-Firmware 2.2.17)
(Nur WARP2, WARP3) Konfigurierbare Wartezeit beim Phasenwechsel hinzugefügt (durch Update auf Ladecontroller-Firmware 2.2.17)
(Nur WARP2, WARP3, WARP Energy Manager, WARP Energy Manager 2.0) Unterstützung für Eltako DSZ16DZE hinzugefügt
(Nur WARP2, WARP3, WARP Energy Manager, WARP Energy Manager 2.0) Unterstützung für Iskra WM3M4C hinzugefügt
(Nur WARP2, WARP3) Sporadisch angezeigten Fehlerzustand 5 behoben (durch Update auf Ladecontroller-Firmware 2.2.17)
(Nur WARP2, WARP3) Robustheit der Phasenumschaltung verbessert(durch Update auf Ladecontroller-Firmware 2.2.17)
Download: WARP1 2.8.10 bzw. WARP2 2.8.11 bzw. WARP3 2.8.11 bzw. WARP Energy Manager 2.4.10 bzw. WARP Energy Manager 2.0 1.3.10