Firmware: WARP1 2.8.4, WARP2 2.8.4, WARP3 2.8.4, WARP Energy Manager 2.4.4, WARP Energy Manager 2.0 1.3.4
(Nur WARP1, WARP2, WARP3) Fronttaster-Zustandsregister zur WARP-Modbus-TCP-Registertabelle hinzugefügt
Modbus TCP: Unterstützung für Carlo Gavazzi EM580-Stromzähler hinzugefügt
Modbus TCP: Unterstützung für Fox ESS H3 Smart und Pro Wechselrichter hinzugefügt
Modbus TCP: Unterstützung für virtuellen Last- und PV-Stromzähler für Fox ESS-Wechselrichter hinzugefügt
Modbus TCP: Unterstützung für virtuellen PV-Stromzähler für GoodWe-Wechselrichter hinzugefügt
Modbus TCP: Unterstützung für Solax String-Wechselrichter hinzugefügt
Modbus TCP: Unterstützung für virtuellen PV-Stromzähler für Solax-Wechselrichter hinzugefügt
Modbus TCP: Unterstützung für virtuellen PV-Stromzähler für Sungrow-Wechselrichter hinzugefügt
Modbus TCP: Voreingestellten Messort für Carlo Gavazzi EM270- und EM280-Stromzähler repariert
Modbus TCP: Fox ESS-Wechselrichter Netzanschluss-Energie-Export-Wert repariert
Modbus TCP: GoodWe-Wechselrichter Leistungswerte und Leistungsfaktoren sowie Lastenergiewerte repariert
Modbus TCP: Behandlung des GoodWe-Wechselrichter-Batteriespeichers repariert
Modbus TCP: Alpha ESS / Hailei-Wechselrichter PV-Energiewert repariert
Modbus TCP: Virtueller Victron Energy GX-Wechselrichter-Stromzähler auf PV umgestellt
Robustheit der SMA Speedwire-Implementierung verbessert
Robustheit von WireGuard und Fernzugriff verbessert
(Nur WARP1, WARP2, WARP3) Repariert, dass Ladelimits nicht korrekt wiederhergestellt wurden
(Nur WARP2, WARP3) Standardkonfiguration der von OCPP gesampleten Zählerwerte korrigiert
(Nur WARP1, WARP2, WARP3) Ladetracker: Hinzugefügt, dass gespeicherter Briefkopf gelöscht werden kann
mDNS-Spam behoben
(Nur WARP Energy Manager) Abschalten des Schützes bei Fehlern repariert
(Nur WARP Energy Manager) Sichergestellt, dass Schützfehler nur beim Auftreten gemeldet wird
(Nur WARP Energy Manager, WARP Energy Manager 2.0) Jahr der Echtzeituhr repariert, falls diese noch nicht gestellt wurde
(Nur WARP2, WARP3) Unterbrechungen des Ladevorgangs mit BMW PHEVs behoben (durch Update auf Ladecontroller-Firmware 2.2.12)
(Nur WARP2, WARP3) Behoben, dass Phasenumschaltung zu schnell durchgeführt wurde, wenn das Fahrzeug nicht reagiert; behebt Probleme mit Polestar EVs (durch Update auf Ladecontroller-Firmware 2.2.12)
(Nur WARP2, WARP3) Sichergestellt, dass Schützprüfung nicht direkt nach einem Neustart kurz einen Fehler meldet (durch Update auf Ladecontroller-Firmware 2.2.12)
(Nur WARP2, WARP3) Dritten und vierten Versuch des Fahrzeug-Weckrufs (mittels IEC-Zustand F) hinzugefügt (durch Update auf Ladecontroller-Firmware 2.2.12)
Übersetzungen verbessert
Download: WARP1 2.8.4 bzw. WARP2 2.8.4 bzw. WARP3 2.8.4 bzw. WARP Energy Manager 2.4.4 bzw. WARP Energy Manager 2.0 1.3.4