Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Bodo

Members
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bodo

  1. Hallo Borg, danke! Hintergrund der Frage ist, dass es sich bei der 12V Versorgungsspannung um eine eigene Quelle (Akku) handelt die auch getrennt abgesichert und geschaltet ist. Die Ansteuerung durch USB erfolgt durch ein Notebook. D.h. es ist sehr wahrscheinlich dass Fälle auftreten werden wo der Stapel zwar "noch" durch USB versorgt wird, jedoch die "Externe Versorgungsspannung" abgeschaltet wird - und dies, wenn es dumm läuft, währen der DC Brick gerade die volle Leistung zieht. Step down Stromversorgung und DC Brick Externe Stromversorgung sind identisch und fallen dann gleichzeitig aus. Und wie ich dich verstehe "schaltet" der Motor dann einfach aus ohne das Überlastungen in der internen Stromversorgung via USB auftreten da die Leistung für dem Motor auch intern "parallel" zur Versorgung der Bricks läuft, richtig? Und da stellt sich dann noch eine Frage... Da es sich mit Notebook und 12V Akku um zwei unabhängige Spannungsquellen handelt die nicht zwingend eine gemeinsame "Erde" haben können diese ja statisch verschiedene Potentiale haben - zumindest im Moment wenn die Verbindung hergestellt wird. Stellt das für die Bauteile ein Problem dar? Viele Grüße, Bodo
  2. Hallo! Laut Beschreibung schaltet der DC Brick von externer Versorgung des Motors automatisch auf die interne Versorgung um sobald die Externe Versorgung getrennt wird. Was passiert wenn der Motor "die volle Leistung" benötigt - 5A. Kann dies die interne Versorgung ohne Schaden liefern? Bzw. was wird im Falle einer "Überlast" dann passieren? Viele Grüße, Bodo

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.