Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Marco.K

Members
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Marco.K

  1. Thema antwortete auf Marco.Ks Marco.K in: Hardware
    Funktioniert jetzt. Danke!
  2. ein Thema hat Marco.K erstellt in: Hardware
    Hallo zusammen, ich habe ein Energy Monitor Bricklet zusammen mit einen Stromeandler 5A:1V im Einsatz. (ohne Spannungswandler) Der Stromwandler hängt in der Leitung einer Solarpumpe, Ziel ist zu erkennen ob diese an/aus ist oder eventuell blockiert ist. Schaue ich mir die Wavforms im Brick-Viewer an sehe ich auch ob die Pumpe an oder aus ist. Der angezeigte Stromwert, zeigt aber immer nur den maximal gemessenen Wert und nicht den aktuellen Wert an. Egal ob Strom fließt oder nicht. Aktuell zeigt er 0.43 A an, was genau der Angabe des Pumpenherstellers entspricht. Ist das so korrekt oder funktioniert das nur nicht richtig weil kein Spannungswandler angeschlossen ist?
  3. Die Dashboards möchte ich ganz gerne auf einen bereits vorhandenen Grafana-Server erstellen. Der RED-Brick müsste also HTML-Seiten rendern und Javascript ausführen. Gibt es für den RED-Brick so etwas wie einen Web-Browser? Ok das währe auch noch eine Idee.
  4. Hallo, ich spiele mit dem Gedanken verschiedene Temperaturen unseres Heizungskessels aufzuzeichen. Die Daten sollen vor Ort im Keller visualisiert werden und in ein bestehendes SmartHome-System übertragen werden und dann auch in der Wohnung visualisert werden. Ich tue mich mit der Hardwareauswahl etwas schwer. Ich schwanke zwischen Rapberry Pi Zero W, RED-Brick und Raspberry Pi 3 bzw. 4. Als visualisierung stelle ich mir ein 7" oder 10" CapTouch Display vor auf dem aktuelle Werte und Graphen angezeigt werden. Ich möchte 7 Temperaturen messen: [*]Vorlauf Heizung [*]Rücklauf Heizung [*]Vorlauf Solarpanel [*]Rücklauf Solarpanel [*]Puffer Oben [*]Puffer Unten [*]Kessel Wassertemperatur Dann möchte ich noch ein paar digitale Eingänge haben, zum einen um den Störungsausgang des Kessels abzufragen und zum anderen einen Sensor mit dem das befüllen des Vorratsbehäters überwacht werden kann. evtuell noch das messen der Förderschnecke für Verbrauchsmessung. In Summe währen das 7 PTC-Bricklets und 1 IO-16 Bricklet. Und nun zu dem wo ich mich schwer tue: 1. RED-Brick + Erweiterbar so das mehr als 8 Bricklets angeschlossen werden können - Wahrscheinlich für die Visualisierung zu schwach? 2. RasPi Zero W mit HAT Zero Brick + schön kompakt und günstig o Display nur über HDMI anschliesbar - Nur 4 Bricks anschliessbar oder ist das erweiterbar? 3. RasPi 3/4 mit HAT Brick + Display über DSI verfügbar o 8 Bricks anschliessbar, oder gehen auch mehr? o HAT Brick etwas überfrachtet Vielleicht erkennt ihr mein Dilemma, hat jemand noch anderen Ideen für mich? Gruß Marco
  5. Hallo, von meiner Seite die Erfagrungen eines Users der seinen ersten Brick-Stack (Master + Air-Quality) seit 2 Tagen in Betrieb hat. Der Stack läuft seit 2 Tagen durch, die Werte sind für mich nachvollziehbar. Gestartet ist der Stack mit einem Wert von ca. 150 bis 200. Hab dann mal kräftig gelüftet. Der Wert sank dann innerhalb von 2 bis 3 Stunden auf unter 50. Aktuell steht er bei 80 bei 51% rel. Luftfeuchte, 25 °C und 1006 mBar Luftdruck. Also ich bin bisher sehr zufrieden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.