Jump to content

Marcus_S

Members
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Posts erstellt von Marcus_S

  1. Ich habe eine Warp 2 Smart (vor kurzem zur Pro aufgrüstet) mittels MQTT in SmarthomeNG eingebunden.

    Läuft aus meiner Sicht sehr gut und problemlos - wobei ich dazu sagen muss, daß meine Erfahrungen eingeschränkt sind, da ich bisher nur 1x ein Testfahrzeug geladen hatte.

    Allerdings scheinen mir die Übertragenen Daten (auch für charge_tracker) alle plausibel und vollständig.

    Das entsprechende yaml Konfiguration file, das sich an der offoziellen MQTT API orientiert, liegt auf Github: https://github.com/sracing/warp2shng-mqtt_yaml

    • Like 1
  2. Ich denke mal bei (laut Google) 900 Stadtwerken kann es keine allgemeine Lösung auf Seiten einer Ladebox geben. Dazu müsste es einen gemeinsamen API Standard bei den STadtwerken geben.

    Aber die bestehende API bzw. MQTT Anbindung der Warp Wallbox lässt es zu, den Strompreis jederzeit zu ändern. Insofern würde es sich anbieten, über SmarthomeNG, IO Broker, Home Assistant, etc. den aktuellen Strompreis bei den Stadtwerken regelmäßig abzufragen und in die Warp 'einzuspeisen'.

    Andere Lösung würde mir hierzu nicht einfallen.

  3. Ich habe die Warp 2 Wallbox über MQTT in SmarthomeNG ( https://www.smarthomeng.de/ ) integriert - zumindest die meisten und damit auch aus meiner Sicht sinnvollen Datenpunkte für eine Integration in ein Smarthome Sytem). Das funktioniert mittels MQTT - und damit ohne zusätzliches Plugin - sehr gut, auch wenn ich das mangels 'Testfahrzeug' in den letzten Wochen nicht vollständig überprüfen konnte.

    However - für die ca. 200 Items (und das sind bei weitem nicht alle Daten die die Box über MQTT bereitstellt) waren das dann doch mal so um die 1.600 Zeilen yaml code. Um möglichen Nachahmern das Ganze etwas zu erleichtern, hab ich mich mal an Github gewagt und das yaml in einem Repository abgelegt.

    Wer also auch eine Warp 2 in das SmarthomeNG integrieren möchte, darf sich hier gerne bedienen:
    https://github.com/sracing/warp2shng-mqtt_yaml.git

    Marcus

    • Thanks 1
  4.  

    Ich würde nicht empfehlen, den Stecker zu zerlegen. Die Kontakte bzw. Lamellen am Kontakt sind ziemlich empfindlich und sollten bei dem entsprechenden Strombereich nicht verbogen werden. Von dem Verlust der Gewährleistung mal abgesehen....

    Den Stecker (unzerlegt) zu reinigen sollte möglich sein, aber es wäre von Vorteil zu wissen um welche Substanz es sich handelt:

    Am 16.4.2022 um 13:48 schrieb Marcus_S:

    Was die Auffälligkeit der 'blauen' Substanz betrifft: Ist das eher 'kristallin' oder 'schmierig'?

    Kannst Du hier Infos zusteuern?

    Gruß

    Marcus

     

  5. Am 13.5.2022 um 09:26 schrieb MartinJ:

    Da drin liegt der blanke Aludraht der Erdung und auch (in Wellrohren) Netzwerkkabel und die 5x6mm¹ Versorgung der Wallbox.

    Martin

    Glück in oder her, aber wenn die Erdungsleitung zur Überspannungsschutzfunktion parallel und mit wenig Abstand zu anderen kritischen Strom- oder Signalleitungen läuft, ist das aus meiner Sicht die beste Möglichkeit den Schaden zu maximieren 🤑🤑🤑 ...

  6. Ist auch mein Verständnis. Und ja, bei der Smart Version kann man das integrieren. Bei mir ist folgendes Installiert:

    - Vor dem Zählerkasten: Typ 1+2+3 Überspannungsableiter (DEHNvap DVA EMOB 3P 255 FM)

    - Vor (bzw. in) der Wallbox (s. Bild): Typ 2+3 Überspannungsableiter (DEHNcord DCOR 3P TT 275 FM) - weil >10m Zuleitung zur Wallbox

    Ich überlege im Aussenbereich LAN zu verwenden (wegen mehr Bandbreite in der Videoüberwachung) und damit auch die Warp von WLAN auf LAN umzustellen, allerdings bin ich mir noch nicht im klaren wie eine Ethernet Überspannungsabsicherung sinnvoll umzusetzen ist (Danke alestrix für Deinen Input). Mein Verständnis wäre, man müsste bei entsprechender Leitungslänge einen Überspannungsschutz nahe der Geräte im Aussenbereich UND (?) nahe am Hausaustritt der Ethernet Leitung haben um die am LAN hängenden Geräte im Haus zu schützen.

    Input ist herzlich willkommen.

    20220504_101223323_iOS.jpg

  7. Ich will den Topic hier nicht umlenken, aber zu dem Thema hat mir der Elektriker bei der Planung zur Installation eine Überspannungsschutzes geraten. Sein Hauptargument war, das im Falle eines Blitzschlages

    - die Kfz-Elektronik beschädigt werden kann, wenn das Auto gerade in diesem Moment lädt

    - viele Versicherungen die Absicherung durch einen Geräte-Überspannungsschutz erwarten, sobald eine Ladeeinrichtung installiert wird

    Die Mehrkosten beliefen sich auf ca. 470 Eur (Teilepreis). Da ich nach etwas Recherche dieses Risiko nicht eindeutig entkräften konnte, und der Schaden für KfZ-Elektronik und Hausgeräte durchaus die Mehrkosten für Überspannungsschutz berechtigt erscheinen lassen, hab ich das mit eingebaut.

    Da meine Warp2 Smart über WLAN angebunden ist, fällt für mich das Thema "Überspannungsschutz Ethernet/LAN" weg, aber interessant wäre sicherlich welche sinnvollen Absicherungen es für Überspannungsschutz im Bereich Ethernet/Lan gibt und wie die Erfahrungen hierzu sind?

  8. Am 14.4.2022 um 19:45 schrieb jensstark:

    Ich mag den Stecker jetzt nicht aufschrauben, aber ist der selbst auch an der Kabelseite IPX7?

    Nein, das muss er und kann er nicht sein. Ein Stecker muss ja offen sein um über einen mechanischen Steckvorgang eine elektrische Kontaktierung zu erreichen. Sprich: Wenn alles Wasserdicht ist, wie kommt der Strom dann durch den Stecker?. Für die Funktion und Sicherheit im Steckbereich ist die Einhaltung der minimalen die 'Luft- und Kriechstrecken' (Abhängig von Spannung, Material, etc.) und der Schutz gegen Fremdkörper und Berührung (Gekennzeichnet durch die 1. Kennziffer in der IP-Schutzklasse) wichtig. Mit anderen Worten: Es lässt sich bei einem Stecker für die Verwendung im Außenbereich nicht vermeiden, dass er Nass wird, aber es darf sich kein Wasser ansammeln sondern muss sofort wieder abfließen können. Die meisten Ladestecker haben IP-Klasse IP44 oder IP55 und sind damit relativ gut gegen Staub/Fremdkörper und Spritzwasser geschützt aber nicht Wasserdicht (im gesteckten Zustand wohlgemerkt - deshalb werden die auch mit Kappe ausgeliefert um diese Schutzklasse im ungesteckten Zustand zu erhalten)

    Was die Auffälligkeit der 'blauen' Substanz betrifft: Ist das eher 'kristallin' oder 'schmierig'? Falls eher schmierig wurde Kupferoxid (als Reaktion von Wasser mit dem meist kupferbasierten Kontaktbasismaterialien) ausscheiden und eher für ein Kontaktgleitmittel sprechen. Die 5 Hochstromkontakte (plus 2 Signalkontakte) im Stecker brauchen eine relativ hohe Kontaktnormalkraft, die sich in hohen Steckkräften äußert. Daher könnte ich mir vorstellen das einige Hersteller (evtl. zu großzügig) etwas Kontaktfett auftragen um die Steckkräfte zu reduzieren.

    Falls es sich wirklich um eine kristalline Substanz (aber nicht Staub/Sand/Schmutz) handelt, habe ich erstmal keine weiteren Ideen wo das herkommt. Wie gesagt, die Kontaktflächen sind mit Silber beschichtet. Das kann zwar anlaufen wenn der Hersteller seinen galvanischen Prozess nicht gut führt, aber auch das Anlaufen (schwarze Färbung, ähnlich wie Omas Tafelsilber ;-) beeinträchtigt die Funktion nicht - ist aber ein anderes Thema.

  9. Den Kontakten kann Wasser oder Feuchtigkeit nichts anhaben. Die sind soweit ich mich erinnere galvanisch mit Silber beschichtet (müsste noch mal einen Kollegen anrufen, aber bin mir ziemlich sicher). Hintergrund ist die Anzahl der Steckzyklen bei so einem System. So ein Stecker wird mehrere tausend mal gesteckt und da darf auch bei Feuchtigkeit nichts korrodieren.

    Allerdings wäre es schon interessant zu sehen, was sich auf dem Kunststoff für ein Belag gebildet hat. Eigentlich ist die Kappe dafür da, Schmutz von den Kontakten fernzuhalten.

    Aus meiner Sicht nicht hübsch, aber funktionell unbedenklich.

    Gruß

    Marcus

  10. Theoretisch bliebe noch als 'Bastellösung' die Erweiterung der internen Antenne am ESP32 Board. Aber dafür sollte man schon sehr gute Kenntnisse im Löten haben: https://community.home-assistant.io/t/how-to-add-an-external-antenna-to-an-esp-board/131601

    Praktisch geht damit allerdings die Gewährleistung (zumindest am ESP32-Board) flöten und wahrscheinlich wäre es klug sowas an einem Warp-1 Ersatzteil-ESP32-Board umzusetzen. Aber bei mir hats in einem ähnlichen Fall gut funktioniert. Ich hatte einen Mini ESP8266 der die Steuerung meines Edelstahl-Kühlschranks übernommen hat und nur mit Zusatzantenne Verbindung hatte.

    So jetzt fällt mir auch nix mehr ein....

  11. Hi Jens,

    vielleicht hast Du es schon probiert, aber hast Du mal versucht den Kanal am WLAN Router zu wechseln? Gerade im Aussenbereich bringt das manchmal eine Verbesserung, wenn einer Deiner Nachbarn auf dem gleichen Kanal unterwegs war. Ich glaub´der ESP der Warp kann sogar bis Kanal 13 gehen.

    Hoffe es hilft (konstruktiver als der Beitrag meines Vorredners isses allemal).

    Gruß

    Marcus

  12. Hi,

    ich versuche über die HTTP-API entsprechend der API-Dokumentation schreibend auf die Konfiguration zuzugreifen, z.B auf 'evse/auto_start_charging'.

    Der Befehl

    curl http://192.168.178.77/evse/auto_start_charging -H "Content-Type: application/json" -X PUT -d "{\"auto_start_charging\": false}"

    bringt die Fehlermeldung:

    "Request method for this URI is not handled by server"

     

    Irgend eine Idee wo der Fehler liegt?

    Gruß

  13. Hi,

    ich teste gerade eine erste Version meiner Integration der Warp 2 Box in das SmarthomeNG (über die HTTP-API). Funktioniert soweit wirklich gut. Großes Lob an der Stelle für die Qualität der Schnittstelle und die Dokumentation. Besser gehts nicht...

    Was mir aufgefallen ist:

    Kann es sein das die Dokumentation an einer Stelle fehlerhaft ist und die beschriebenen Zustände für (1) und (2) vertauscht sind?

    contactor_state
    int
    Schützüberwachung. Überwacht wird die Spannung vor und nach dem Schütz

    0 - Nicht stromführend vor und nach dem Schütz

    1 - Nicht stromführend vor, aber stromführend nach dem Schütz

    2 - Stromführend vor, aber nicht stromführend nach dem Schütz

    3 - Stromführend vor und nach dem Schütz

     

    Zumindest weisen bei mir das Webinterface und die HTTP-API für evse/state/contactor_state unterschiedliche Zustände aus....

×
×
  • Neu erstellen...