Jump to content

OptimalNothing

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

OptimalNothing's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

  • One Month Later
  • Week One Done
  • First Post

Recent Badges

0

Reputation in der Community

  1. wie ich es jetzt gelöst habe und scheinbar für Steuerberater der Firma ok ist. Sobald der Monat rum ist auf die Tibber Rechnung warten. Aus der Tibberrechnung den durchschnittlichen Preis pro kWh verwenden, diesen in der Wallbox eintragen Nach dem Reboot den Bericht ziehen und an den Arbeitgeber senden. Ist zwar derzeit dann noch Aufwand, der sich jedoch mit 5-10 Minuten im Monat jedoch im Rahmen hält.
  2. @MatzeTF darf ich dich auch noch freundlich um eine Antwort bitten? :)
  3. Hallo zusammen, prinzipiell bin ich von der WARP3 begeistert. Installation, Bedienung und Integration ist klasse gemacht. Da ich den Ladestrom gegenüber dem Arbeitgeber verrechne habe ich die WARP3 Charger Pro genommen. Das mit dem dynamischen Strompreis stellt mich ebenfalls vor unerwartet großen Herausforderungen. Die angeführten Punkte sind valide, keine Frage, für mich klingt das jedoch nach einer Weiterentwicklung mit einer zusätzlichen einer Preisberechnung. Ich persönlich wünsche mir gerade noch den ersten Schritt, bei dem der aktuelle Preis über Modbus oder MQTT gesetzt werden kann und dieser für den jeweiligen Zeitpunkt im Ladelog fest angewendet wird. D.h. die Firmware der WARP müsste "lediglich" den aktuell hinterlegten Stundenpreis mit den kWh multiplizieren und dann im Ladelog summieren. Ich glaube das würde bereits einigen bereits helfen.
×
×
  • Neu erstellen...