Jump to content

adrian.grana

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von adrian.grana

  1. Danke für die Rückmeldung, aber ich glaube, es liegt ein Missverständnis vor. Mir ist bekannt, dass die API-Dokumentation bei fft_size=1024 von 512 Bins, 10 Samples pro Sekunde und 40 Hz Bin-Breite spricht. Meine Frage bezieht sich jedoch auf die tatsächlich verwendete Sampling-Frequenz, aus der sich diese Werte ergeben. Um bei 1024 Punkten eine Bin-Breite von 40 Hz zu erhalten, müsste die Sampling-Rate 1024 × 40 Hz = 40960 Hz betragen. Das verwendete Mikrofon (ICS-43432) unterstützt laut Datenblatt aber nur 8 kHz, 16 kHz, 24 kHz und 48 kHz über I²S. Daher meine eigentliche Frage: Wird im SPL Bricklet intern tatsächlich mit 40960 Hz gesampelt (trotz des Datenblatts was eigentlich gar nicht gehen sollte) und wenn ja, wie wird das Mikrofon dazu gebracht mit dieser Sampling Rate zu sampeln? Eine klare Bestätigung der tatsächlichen Sampling-Frequenz wäre hilfreich, um die Frequenzauflösung korrekt nachvollziehen zu können.
  2. Laut Python-API-Dokumentation heißt es: Diese Angaben scheinen aber nur dann zu stimmen, wenn mit einer Sampling-Frequenz von 40960Hz gearbeitet wird. Das Datenblatt des verwendeten Mikrofons (ICS-43432) listet allerdings nur 8 kHz, 16 kHz, 24 kHz und 48 kHz als mögliche Sampling-Raten auf. Daher die Frage: Mit welcher Sampling-Frequenz arbeitet das SPL Bricklet tatsächlich? Eine klare Bestätigung wäre hilfreich, um die Berechnungen der Frequenzauflösung nachvollziehen zu können.
×
×
  • Neu erstellen...