Jump to content

Fugazzy

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Fugazzy

  1. Gibt es hierzu Neuigkeiten? Ich noch sehr unbewandert in influx / grafana / telegraf, aber habe inzwischen die Adaption des Dashbords auf mein System hinbekommen. Vielen Dank für die Bereitstellung!! Leider bleiben die Felder "Ladevorgänge aktueller Monat" und "Ladevorgänge letzter Monat" leer, bzw. zeigen "no data" an. Für einen Tipp, was ich anpassen sollte, wäre ich sehr dankbar.
  2. Hallo, ich bin noch recht neu mit meinem iD.7 Tourer an einer Warp3. Das Web-Interface (genauso die APP) sind sehr technisch orientiert und nicht so unbedingt für die einfache Bedienung geeignet. (der WAF ;-) ) Gibt es hier jemanden, der in HomeAssistant eine einfache Bedienung und Visualisierung erstellt hat? Ladeplanung, Ladvisualisierung usw. Oder ist es da derzeit noch besser auf EVCC zu setzen? Wie sind hier die Erfahrungen?
  3. Ich habe in Homeassistant auch den SOC des Elektrofahrzeugs. Kann die Warp damit etwas anfangen? Kann ich diesen zusätzlich via MQTT übertragen? Für die Ladeplanung wäre das ja interessant. Aktuell kann ich wohl die Ladezeit im Ladeplan nur fix vorgeben, oder? Also nicht die zu erwartende Ladezeit anhand SOC und Zielladestand berechnen?
  4. Hallo, ich habe es nun geschafft, den PV-Überschuss meine SENEC.Home V3 aus HomeAssistant via MQTT an die Warp3 zu übertragen, um damit dann PV-Überschussladen zu konfigurieren: Ich hoffe aber auf eine direkte Integration des SENEC in die Warp3! - zunächst einen Stromzähler als API Zähler wie in der Doku in der Warp3 anlegen (bei mir Nummer 1) - Die PV-Daten bekomme ich in HomeAssistant via Home Assistant Integration for SENEC.Home V2.x/V3/V4 Systems - ein Template-Sensor (Helper) in HomeAssistant berechnet den aktuellen PV-Überschuss (wird von der Warp als negativer Wert erwartet, korrekt?) - mit einer einfachen Automation übertrage ich nun den PV-Überschuss in die Warp3 via MQTT alias: Update MQTT Senec an Warp description: "" triggers: - trigger: time_pattern seconds: /1 conditions: [] actions: - action: mqtt.publish metadata: {} data: qos: "0" topic: warp3charger/meters/1/update payload: "[{{ states('sensor.pv_uberschuss')|float * (-1) }}]" retain: false evaluate_payload: false mode: single Template: PV-Produktution minus Hausverbrauch: {{ states('sensor.senec_solar_generated_power')|float(0) - states('sensor.senec_house_power')|float(0) }} Die Warp erwartet hier den tatsächlichen PV-Überschuss, der sonst ins Netz eingespeist würde, korrekt? (als ggf. müssen noch weitere Verbraucher, die nicht im Hausverbrauch auftauchen abgezogen werden. Z.B. Wärmepumpe?)
  5. Da bin ich auch drüber gestolpert, vielleicht könnte die Dokumentation zur Anbindung an EVCC einmal aktualisiert werden?
  6. AirTags haben auch NFC, sollte also auch machbar sein. Ich mache das an unserer Türklingel.
  7. Hallo, ich bin noch neu in dem Thema. Wie ist den der aktuelle Stand? Wie ich gehört habe, wäre es möglich das SENEC System via MQTT einzubinden. Hat das hier jemand vielleicht schon gemacht und könnte mir bei der Konfiguration helfen? Mit der Dokumentation komme ich noch nicht zurecht: Anlegen des API-Zählers Die Daten laufen bei mir über HomeAssistant und EVCC schon in Mosquitto. Den MQTT Explorer habe ich auch installiert.
×
×
  • Neu erstellen...