Jump to content

boba1987

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

boba1987's Achievements

Rookie

Rookie (2/14)

  • Dedicated Rare
  • Reacting Well Rare
  • Conversation Starter
  • One Month Later
  • Week One Done

Recent Badges

0

Reputation in der Community

  1. Danke. Meine Annahme war, dass der konfigurierte Ladestrom nur bei dem "Schnell" Modus greift. Das war wohl ein Trugschluss. Funktioniert nun :) Danke
  2. Ich hab hier sowohl Debug-Report als auch das Ladeprotokoll abgelegt. warp3-2gHE-Debug-Report-2025-10-27T11-05-28-506.txt warp3-2gHE-EVSE-Ladeprotokoll-2025-10-27T11-01-38-099.txt
  3. Ich habe ebenfalls eine Verständnisfrage zu dem Min+PV Modus. Bei mir ist aktuell als Mindestladeleistung aus dem Hausnetz (im Min+PV Modus) 3000 W eingestellt. Dennoch wird mein Wagen (bei fehlendem Überschuss) mit knapp 1,4 KW geladen (dem Standardwert). Für mich wird die Mindestladeleistung nicht berücksichtigt. Es handelt sich um einen BWM i5, der auch definitiv 1-phasig bis zu 7,x kw an einer 22kw Wallbox laden kann. Was mache ich falsch?
  4. Mit dieser Info stelle ich mir gerade die Frage für was dann diese ISO15118 Norm in der Praxis (AC Laden, zu Hause) überhaupt gut ist? SoC funktioniert nicht wirklich V2H hat in DE aktuell keine Rechtsgrundlage / Regelung Oder täusche ich mich da ?
  5. Danke für die Hinweise, auch was den "Eigenbau" angeht. Je nachdem wie lange dieses Feature noch braucht muss ich mal schauen, ob ich den "Eigenbau" angehe oder lieber warte. Eine Frage zu dem geplanten Feature bzw. ein Wunsch meinerseits: Aktuell kann man der WARP ja nur die Kosten pro KWH mitgeben. In meinem Fall erstattet der Arbeitgeber auch anteilig die Grundgebühr des Stromvertrages (anhand eines Quotienten Dienstwagen KWH / Gesamt KWH ). Vielleicht ist das ja gängige Praxis und eine mögliche Erweiterung, um mit dem Export auch vollständige "Abrechnungen" gegenüber dritten (hier Arbeitgeber) erzeugen zu können, die auch noch die Grundgebühr beinhalten.
  6. Liebe Community, ich darf jeden Monat eine Abrechnung an meinen Arbeitgeber für die Ladevorgänge meines Dienstwagens verschicken, um mir die "Kohle" wiederzuholen. Gibt es eine Möglichkeit das zu automatisieren? Zum Beispiel das Ladelog wird immer am 1. des Monats für den Vormonat für Benutzer XY im PDF Format exportiert und auf einen SMB Share abgelegt oder per Mail versendet. Ich habe zu Hause Proxmox, HomeAssistant und ein Synology NAS laufen. In der Community habe ich dazu nichts gefunden bzw. ich habe schlecht gesucht ;). Danke vorab.
  7. Hi, gibt es hier schon einen konkreteren Zeitplan für die WARP4? Bin gerade auf der Suche nach einer neuen Wallbox und finde die WARP3 schon sehr interessant, brauche aber die SoC Auslesung über ISO 15118
×
×
  • Neu erstellen...