Jump to content

OCram85

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von OCram85

  1. Hello again 👋, ich hab jetzt eben nochmals die PV Ladung versucht und festegellt, dass die Freigabe durch das Lastmanagement geblockt ist. Strom ist aber über PV ausreichend da und die battery auch voll: in den LadeLogs sehe ist mir das aufgefallen: "eco/charge_plan_update": {"enable":false,"departure":1,"time":480,"amount":4}} 0,016 | | **** TINKERFORGE WARP3 CHARGER V2.8.10+68C02124 **** 0,017 | | Last reset reason was: Software reset via esp_restart (3) 0,323 | fs | Mounted data partition. 94208 of 3538944 bytes (2.7 %) used 0,493 | api | WARP3 Charger config version: 2.8.4 (warp) 0,502 | esp32_eth_brick | WARP ESP32 Ethernet Brick UID: 2gFP 0,819 | ntp | Set timezone to Europe/Berlin 0,827 | ethernet | Starting 1,060 | firmware_update | Firmware is signed by: Tinkerforge GmbH 1,083 | firmware_update | Partitions: app0 (valid, 2.8.7+6890d178), app1 (valid, running, 2.8.10+68c02124) 1,199 | meters | Meter 4: Meter declared 10 values 1,268 | charge_tracker | Found 1 record: first is 1, last is 1 1,274 | charge_tracker | Last charge record size is 73 (4, 9) 1,525 | charge_tracker | Tracked end of charge. 2025-09-30 13:05:50,000 | rtc | System time set from RTC at 1,864 2025-09-30 13:05:50,041 | network | mDNS responder started 2025-09-30 13:05:50,436 | main | Initialization done 2025-09-30 13:05:50,454 | device_name | This is warp3-wallbox (warp3-2gFP), a WARP3 Charger Smart 11kW 2025-09-30 13:05:50,456 | power_manager | PV excess charging unavailable because power values are not available yet. 2025-09-30 13:05:52,294 | ethernet | Started 2025-09-30 13:05:52,296 | ethernet | Connected: 100 Mbps Full Duplex, MAC: XX:XX:XX:XX:XX:XX 2025-09-30 13:05:53,302 | ethernet | Got IP address: 172.18.xx.xx/16, GW 172.18.0.1 2025-09-30 13:05:53,444 | network | Network connected (Ethernet) 2025-09-30 13:05:53,448 | meters_sun_spec | Meter 2: Connected to 172.18.99.99:1502 2025-09-30 13:05:53,449 | meters_mbtcp | Meter 4: Shared existing connection to 172.18.99.99:1502 2025-09-30 13:05:53,521 | meters_sun_spec | Meter 2: Looking for device Mn='KOSTAL' Md='PLENTICORE plus8.5' SN='93558WA612345' 2025-09-30 13:05:53,522 | meters_sun_spec | Meter 2: Device Mn='KOSTAL' Md='PLENTICORE plus8.5' Opt=' ' Vr='01.30.12092' SN='93558WA612345' is matching 2025-09-30 13:05:53,542 | meters_sun_spec | Meter 2: Enabling quirks mode 0x05 for KOSTAL device 2025-09-30 13:05:53,652 | meters_sun_spec | Meter 2: Configured SunSpec model 802/0 found at 172.18.99.99:1502:71:40308 2025-09-30 13:05:54,563 | meters | Meter 2: Meter declared 4 values 2025-09-30 13:05:54,713 | power_manager | PV excess charging available because power values are now available. 2025-09-30 13:05:59,467 | charge_manager | Seen all chargers. 2025-09-30 13:06:20,432 | ntp | NTP synchronized at 32,500 2025-09-30 13:10:48,768 | uptime_tracker | Wrote last uptime to flash macht das probleme: PV excess charging available because power values are now available. ? --- Update Mittlerweile wurde die ladung freigegeben, allerdings erst nachdem der BYD Akku zu 100% voll war, obwohl nich ca. 2000W dauerhaft überschuss vorhanden war 🤔
  2. ja danke, ich wusste nur nicht ob WARP Charger3 noch andere Werte wie die gesamt Wirkleistung braucht, um regeln zu können.
  3. Danke für die Hilfe! ich habe jetzt mal folgendes angeben, weil ich 'Differenz (Bezug minus Einspeisung)' nicht ganz gefunden hab. Die Abfrage scheint schon mal zu klappen. Ich beobachte heute mal wie Werte ob sie plausiebel sind.
  4. Du hast recht mir dem fehlenden Daten über das SunSpec 2023 Model. Die Daten sind zwar da, aber werden bei meinem Wechselrichter-Modell nicht mit ausgegeben. Habe ich die Chance irgendwie an die notwendigen Register per Modbus dran zu kommen? - Was benötigt denn der warp3 vom energy meter um die PV-Überschuss regelung machen zu können? ich habe noch folgendes im Modbus Handbuch gefunden: Ja irgendwie was mein Elektriker jetzt 2 mal da un hat den Shelly nochmal angeschaut - aber das stimmer gar keine daten - Die angezeigten Werte stimmen halt mit nix überein :(
  5. Ja leider, eigentlich müsste der Plenticore Plus 8.5 G2 mit der aktuellen Firmare / Software die Daten liefern. Ich hatte gestern auch nochmal meinen Elektriker des Vertrauens da und habe den Shelly nochmal geprüft und zurückgesetzt, da der auch nicht wirklich brauchbare Daten liefert. bzw. ich keine Korrelation zu den notwendigen Daten vom Wechselrichter / Smart Meter sehen. Meint Ihr PV-Überschuss lad könnt in meiner Umgebung so funktionieren:?
  6. Ja das habe ich befürchtet. Bei der Generatio von Kostal Wechselrichtern wurde noch das "Smart Energy Meter" per Modbus direkt an den Wechselrichter angeschlossen. Daher muss ich leider per Modbus direkt den Wechselrichter Addressieren, welcher dann interne Metriken und die des Eergy Meters ausgibt. Ich sehe leider nur diese Modelle über SunSpec: Laut Spec sollten auch diese Integriert sein; Ich habe mir jetzt mal auf die schnelle ein paar Metriken übers Home Assistant eingebunden um die Register verstehen zu können: Ich meine die erforderlichen Werte sollten generell vorhanden sein, nur hänge ich eben noch wie ich jetzt diese im Charger als Stromzähler hinterlegen kann.
  7. Vielen Dank für die schnellen Antworten! Ich habe jetzt die Lademodi verstanden ^^ - Sobald das Wetter passt werden ich mal den reinen PV Modus austesten. Soweit ich das vorab beurteilen kann wird vermutlich ein Fehler bei den Verwendetet Stromzählern / Metriken sein. Da der Smart-Meter, und Akku direkt über den Kostal Wechselricher abgefragt werden, scheinen die werte nicht zu stimmer. Beispiel: Kommt ein Strom über die PV Module und wird die Batterie entladen, so arbeiter der Wechselrichter (AC /DC Power Register) trotzdem. Diese Leistung wird fälschlicherweise im Warp genutzt unm abzuleiten ob es aktuell Überschuss oder Bezug hat. Kann ich die verwendeten Register / Metriken anpassen, oder den parallel vorhanden Shelly Pro3 EM am Netzanschluss mit einbinden?
  8. Hallo TinkerUnity, ich bin noch neu in der Community und bräuchte daher eventuell noch Hilfe beim Verständnis bzw. Unterstützung bei folgendem Szenario: Folgende Komponenten sind bei mir im Einsatz: Kostal Plenticore Plus 8.5 G2 Wechselrichter Kostal Energy Meter (KEM-P) am Netzanschlus BYD HVS 5.1 Und seit gestern ein WARP3 ChargerSmart. Ich habe heute versucht der Anleitung zu folgen und die PV-Überschuss laden Funktionen einzurichten. Mir ist dabei aufgefallen, dass im Modus 'Min + PV' direkt die Batterie genutzt wird - Kann man die Nutzung der Batterie irgend wie sperren? - Hat in der Community eventuell jemand ein Ähnliches Setup? Vielen dank für eure Hilfe! Liebe Grüße Marco ---- Anbei noch ein paar Details des Setups: Eingerichtete Stromzähler: Per Modbus/ Sunspec über den Wechselrichter das Energy Meter und Batterie abgelesen. PV-Überschuss Einstellungen:
×
×
  • Neu erstellen...