Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

Bei mir noch alles theoretischer Natur, da das EV noch fehlt. Ich müsste trotzdem schonmal alles so vorbereiten, dass $14a umgesetzt wird. Das Signal der Steuerbox kann bei mir nur über KNX zur Wallbox übertragen werden (Binäreingang --> Aktor an Wallbox). Ich habe aber sicher zu stellen, dass bei Ausfall vom KNX System, die Wallbox deaktiviert/gedrosselt wird. Ich würde das gerne über die Watchdog Funktion erschlagen. Bedeutet als Default Stromwert 6A setzen und diesen per API auf 16A erhöhen, solange ich ein Telegramm vom Binäreingang empfange. Ansonsten soll die Wallbox auf den Default Wert von 6A zurück fallen ... oder aber das Steuersignal liegt an. Dann soll auch gedrosselt werden.

Das Steuersignal zu verarbeiten ist kein Problem, per Einstellungen im Web Interface.

Der Watchdog funktioniert leider nicht so, wie ich dachte. Ich sende per Script aller 15sec einen Wert ({ "current": 16000 }) per MQTT auf "charge_manager/available_current" gemäß API Referenz. Dennoch erscheint im Ereignis Log 

| charge_manager   | Watchdog triggered! Received no available current update for 30 s. Setting available current to 6000 mA

das Topic evse/slots enthält folgendes

[{"max_current":16000,"active":true,"clear_on_disconnect":false},{"max_current":20000,"active":true,"clear_on_disconnect":false},{"max_current":32000,"active":true,"clear_on_disconnect":false},{"max_current":32000,"active":false,"clear_on_disconnect":false},{"max_current":0,"active":true,"clear_on_disconnect":true},{"max_current":6000,"active":true,"clear_on_disconnect":false},{"max_current":0,"active":true,"clear_on_disconnect":true},{"max_current":0,"active":true,"clear_on_disconnect":true},{"max_current":0,"active":true,"clear_on_disconnect":false},{"max_current":32000,"active":false,"clear_on_disconnect":false},{"max_current":32000,"active":false,"clear_on_disconnect":false},{"max_current":32000,"active":false,"clear_on_disconnect":false},{"max_current":32000,"active":true,"clear_on_disconnect":false},{"max_current":32000,"active":true,"clear_on_disconnect":false},{"max_current":32000,"active":false,"clear_on_disconnect":false}]

 

Könnte Ich bitte eine kleine Hilfestellung bekommen ? Oder kann ich die Funktionalität erst bei einem Ladevorgang testen ?

Danke!

Posted
On 5/30/2025 at 5:56 PM, pawl said:

Der Watchdog funktioniert leider nicht so, wie ich dachte. Ich sende per Script aller 15sec einen Wert ({ "current": 16000 }) per MQTT auf "charge_manager/available_current" gemäß API Referenz. Dennoch erscheint im Ereignis Log 

| charge_manager   | Watchdog triggered! Received no available current update for 30 s. Setting available current to 6000 mA

Wenn du per MQTT auf die API schreiben möchtest, musst du üblicherweise "_update" anhängen. Wenn du bei der API-Dokumentation oben rechts auf „MQTT“ stellst, wird der Teil des Pfades zur Erinnerung auch fettgedruckt angezeigt.

Ansonsten scheint niemand außer dir den Watchdog zu benutzen. Es hat sich nämlich noch niemand beschwert, dass der inzwischen gar nicht mehr funktioniert, selbst wenn man die API korrekt benutzt. 🙈

Bitte installiere mal diese Firmware. Damit sollte der Watchdog wieder korrekt funktionieren.

Ohne ladendes Fahrzeug wirst du das noch nicht bemerken, aber schon mal vorweg: Wenn du den Strom über die API setzt oder der Watchdog auslöst, dauert bis zu zehn Sekunden, bis das Lastmanagement den neuen Stromwert übernimmt. Das ist kein Bug und kein Anlass zur Sorge. 😉

Ohne ladendes Fahrzeug wirst du die Änderung auch nicht in evse/slots sehen. Der dort enthaltene Wert des Lastmanagements ändert sich nur mit einem angeschlossenem Fahrzeug. Wenn du sehen willst, welchen "available_current" das Lastmanagement gerade verarbeitet hat, kannst du Energiemanagement → Lastmanagement → Details ausklappen und dort bei den Limits nachsehen.

Edit: Veraltete Firmware entfernt.

 

Posted

Perfekt!

Auf "warp3/charge_manager/available_current_update" zu schreiben verhindert, dass der Default Wert gesetzt wird. Mit der Firmware klappt das Szenario nun auch, wie ich es geplant habe. Solange ich das Update zyklisch schreibe, bleibt das Ladelimit bei 16A ... fällt das Update aus irgendwelchen Gründen aus, werden 6A Limit gesetzt.

Danke und schönes Wochenende!

DAS nenne ich Support!

Posted

Ich muss das Thema sVE nochmal aufwärmen.

Es gibt die Auflage, dass man mit Logs die Umsetzung des Steuersignals 2 Jahre nachweisen müsse.

Gibt das derzeitig verfügbare Logging der WARP3 das her ?

Danke

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...