kjack63 Geschrieben June 30, 2025 at 15:16 Autor Geschrieben June 30, 2025 at 15:16 Sie haben Post :-) Zitieren
MatzeTF Geschrieben June 30, 2025 at 15:22 Geschrieben June 30, 2025 at 15:22 Ich habe Benachrichtigungen aktiviert. 😉 Im Log sieht man deutlich, dass in dem Moment, wenn von einphasig auf dreiphasig geschaltet wird, die Schützüberwachung auslöst. Das kann zwei mögliche Ursachen haben: Das Schütz zieht tatsächlich nicht an. Entweder ist das Schütz defekt oder die Zuleitung nicht richtig angeschlossen. Das Schütz zieht an aber die Überwachung erkennt es nicht. Entweder ist der Hilfskontakt defekt oder dessen Leitungen nicht richtig angeschlossen. Konntest du hören, ob das Schütz schaltet? Zitieren
kjack63 Geschrieben June 30, 2025 at 15:28 Autor Geschrieben June 30, 2025 at 15:28 Ich habe den Eindruck, dass wenn der Schütz auf 3-phasig umschaltet, der Fehler ausgelöst wird. Ich bekomme den auch nur durch stromlos schalten weg. Zitieren
MatzeTF Geschrieben June 30, 2025 at 15:30 Geschrieben June 30, 2025 at 15:30 Du kannst den Energy Manager auch neustarten, um den Fehler zurückzusetzen. Die Frage ist, ob du in dem Moment, als das Schütz schalten sollte, daneben standest und hören konntest, ob es schaltet oder nicht. Zitieren
kjack63 Geschrieben June 30, 2025 at 15:31 Autor Geschrieben June 30, 2025 at 15:31 Ja, ich stand daneben und konnte den Schütz hören. Zitieren
MatzeTF Geschrieben June 30, 2025 at 15:36 Geschrieben June 30, 2025 at 15:36 Würdest du dir zutrauen, ein Foto von der Verkabelung von Energy Manager und Schütz zu machen? Dazu muss wahrscheinlich eine Abdeckung im Sicherungkasten entfernt werden, was man nur machen sollte, wenn man genug über die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen weiß. Zitieren
kjack63 Geschrieben June 30, 2025 at 15:41 Autor Geschrieben June 30, 2025 at 15:41 Kann ich machen, allerdings nicht mehr heute, bei den Temperaturen wartet jetzt der Pool auf mich ;-). Melde mich dann, ich wollte auch noch mal die Anschlüsse in der Warp vergleichen, sofern die Reihenfolge eine Rolle spielt. Als wir den EM nachgerüstet haben, haben wir an der Warp nichts angerührt. Zitieren
MatzeTF Geschrieben June 30, 2025 at 15:48 Geschrieben June 30, 2025 at 15:48 Die Anschlüsse der WARP sollten egal sein. Ich möchte gerne sehen, an welchen Kontakten unten am Energy Manager die Leitungen angeschlossen sind und an welchen Kontakten am Hilfskontakt des Schützes die Leitungen angeschlossen sind und ob es aussieht, als ob vielleicht etwas lose ist. Wenn du das Foto machst, wäre es gut, wenn du selbst die Leitungen mit dem Stromlaufplan vergleichst. Am Energy Manager sind in dem vierpoligen Stecker in der Mitte die beiden rechten Kontakte 12V und 4. Am Hilfskontakt sind 23 und 24 die beiden hinteren Kontakte, also im Vergleich zu den dicken Stromleitungen weiter Richtung Rückwand vom Sicherungskasten. Falls du eine geeignete, isolierte Zange hast, wäre sehr hilfreich, wenn du den Sicherungskasten stromlos machen und mit der Zange an allen relevanten Leitungen ziehen könntest. Aktuell vermute ich nämlich einen Wackelkontakt, sofern alle Leitungen dort sind, wo sie hingehören. Zitieren
kjack63 Geschrieben June 30, 2025 at 17:55 Autor Geschrieben June 30, 2025 at 17:55 Ich war jetzt doch noch mal Sicherungskasetn und habe alles geprüft. Angeschlossen war alles so, wie es sein muss. Allerdings habe ich die SChrauben am SChütz noch mal nachgezogen und die Schraubklemmen des EM überprüft und neu drauf gesteckt. Nachdem ich dann alles wieder online hatte und die Config überprüft habe, schaut es für den Augenblick gut aus, allerdings reicht die Sonne nicht mehr für PV-optimiertes Laden. Das werden wir morgen sehen, ob es klappt. Jdenfalls hat der EM noch keinen Schützfehler geworfen. Zitieren
MatzeTF Geschrieben June 30, 2025 at 18:02 Geschrieben June 30, 2025 at 18:02 On 6/30/2025 at 7:55 PM, kjack63 said: Auf dem Foto sieht man gut, dass der braune Draht definitiv an der falschen Klemme angeschlossen ist. Das kann so nicht funktionieren. Der weiße Draht oben am Hilfskontakt ist korrekt angeschlossen. Der braune Draht ist aktuell an Klemme 12 angeschlossen (vorne/oben), müsste aber an Klemme 24 angeschlossen sein (hinten/unten). Vorne auf dem Hilfskontakt ist auch eine kleine Grafik, die die Lage der Kontakte zeigt. Da du sagtest, dass du alle Schrauben selbst nachgezogen hast, kannst du den Draht einfach selbst umklemmen. Zitieren
kjack63 Geschrieben June 30, 2025 at 18:07 Autor Geschrieben June 30, 2025 at 18:07 Der Schütz ist am EM gem. dieser Grafik angeschlossen. Zitieren
kjack63 Geschrieben June 30, 2025 at 18:13 Autor Geschrieben June 30, 2025 at 18:13 (bearbeitet) Noch ein Nachtrag, beim EM hat das wilde Logschreiben auch aufgehört. Es gab seit über 30min keine neuen Einträge mehr. Das war ja vorher auch anders. bearbeitet June 30, 2025 at 18:13 von kjack63 Zitieren
kjack63 Geschrieben June 30, 2025 at 18:15 Autor Geschrieben June 30, 2025 at 18:15 Ok, jetzt verstehe ich, was falsch ist. Muss ich ändern, werde ich gleich umsetzen. Zitieren
MatzeTF Geschrieben June 30, 2025 at 18:17 Geschrieben June 30, 2025 at 18:17 Ich hatte dir schon ein Bild gemalt, während du deine letzte Nachricht geschrieben hast. rotes Kreuz: falsch angeschlossen grüner Kreis: da gehört der Draht hin Zitieren
kjack63 Geschrieben June 30, 2025 at 18:23 Autor Geschrieben June 30, 2025 at 18:23 So ist es jetzt :-) Zitieren
kjack63 Geschrieben June 30, 2025 at 18:28 Autor Geschrieben June 30, 2025 at 18:28 So, ich hoffe, der Knoten ist jetzt geplatzt. Gerade auf der Wallbox noch mal die externe Steuerung zurück gesetzt, so dass evcc kurz mal das Laden initiert hat. Der Schütz hat zwar auf 3-phasig umgestellt, aber es taucht kein Fehler auf. Morgen wird noch mal intensiver getestet, werden ja genug Sonnenschein haben. Wenn denn alles gut ist, war dies eine schwere Geburt. Zitieren
MatzeTF Geschrieben June 30, 2025 at 20:03 Geschrieben June 30, 2025 at 20:03 Das Zurücksetzen der externen Steuerung überschreibt die letzte Anweisung von evcc. Das muss man eigentlich nur machen, nachdem evcc beendet wurde. Ansonsten setzt evcc das immer auf das, was es haben will, unabhängig davon, was es vorher war. Eigentlich ist das alles gar nicht so kompliziert… wenn es denn richtig angeschlossen ist. Aus irgendeinem Grund werden die Anschlüsse am Hilfskontakt gerne mal vertauscht. Zitieren
kjack63 Geschrieben July 1, 2025 at 08:56 Autor Geschrieben July 1, 2025 at 08:56 Hi, noch mal eine abschließende "Wasserstandsmeldung", das PV-optimierte Laden hat jetzt genauso funktioniert, wie es sollte. Fing am Morgen 1-phasig an und stellte sich automatisch um als mehr Energie duch die PV-Anlage produziert wurde. Noch mal Danke für die ausführliche Unterstützung. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.