onterof Geschrieben June 30, 2025 at 08:44 Geschrieben June 30, 2025 at 08:44 Hallo, nach der Installation der Warp3 Smart habe ich versucht, den SMA HM2.0 als Zähler für Überschuss-Laden zu konfigurieren. Laut Doku soll der ja direkt abrufbar sein. So richtig klappt das bisher aber iwie nicht. Liegt das an der PV-Anlagen-Konfiguration, oder mach ich was falsch? WR ist ein SMA Tripower X20 mit HM2.0 (als System Manger/Master) im neuen SMA Portal ennexOS. Die (lokalen) Erzeugungs-Daten vom WR (AC sowie DC) funktionieren 1A - konfiguriert als Zähler via Modbus, aber an die Verbrauchs-Daten komme ich bisher nicht, wenn ich versuche den HM2.0 über speedwire wie vorgeschlagen zu konfigurieren. Testweise habe ich auch mal kurz mit evcc meter getestet, dort funktioniert der Abruf der Live-Werte für Einspeisung, Netzbezug usw. wenn man als template sma-home-manager und die entspr. IP angibt. Zitieren
MatzeTF Geschrieben June 30, 2025 at 09:22 Geschrieben June 30, 2025 at 09:22 Bitte richte den SHM in der WARP3 als Zähler ein, starte Neu und lade dann einen Debug-Report herunter (unter System → Ereignis-Log) und hänge ihn hier an. 1 Zitieren
onterof Geschrieben June 30, 2025 at 11:20 Autor Geschrieben June 30, 2025 at 11:20 Danke für die schnelle Antwort. Hab mir den debug - Log selbst mal kurz angesehen und weil da Werte zu sehen waren, kurzerhand die WARP3 mal per Wifi statt per LAN verbunden. Überraschung: Plötzlich sind alle Live-Daten vom HM2.0 aufgetaucht. Somit wohl kein Problem der WARP3. Der HM2.0, WARP und WR hängen alle am selben Netzwerk-Switch, möglicherweise liegt da das Problem bei der Verbindung per LAN. Meine mich auch dran zu erinnern, dass SMA Geräte bei Netzwerk-Switch gerne mal etwas zickig waren. warp3-2euD-Debug-Report-2025-06-30T12-49-58-726.txt Zitieren
MatzeTF Geschrieben June 30, 2025 at 12:22 Geschrieben June 30, 2025 at 12:22 Kannst du mal einen Debug-Report von der Variante mit Wifi runterladen? Über LAN sollte das schließlich auch funktionieren. Es kommt ja anscheinend auch etwas über LAN an, nur wohl nicht das Richtige. Ansonsten wundert es mich, dass die Geräte am selben Switch Probleme machen, aber Wifi funktioniert. Hängt der Accesspoint da nicht mit dran? Zitieren
onterof Geschrieben June 30, 2025 at 13:42 Autor Geschrieben June 30, 2025 at 13:42 Ja, das Wifi reicht gerade so vom Router noch bis zur Wallbox dorthin, das Wifi ist also separat vom Switch. warp3-2euD-Debug-Report-2025-06-30T15-18-16-431.txt Zitieren
onterof Geschrieben June 30, 2025 at 14:59 Autor Geschrieben June 30, 2025 at 14:59 Die nicht mehr benötigte Fritz-Box gerade mal testweise als Switch konfiguriert und verbunden - siehe da: Damit geht's nun alles auch wie gewünscht per LAN. Lag also definitiv am Switch. Nochmal danke an den schnellen Hinweis, der zur Lösung geführt hat. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.