Jump to content

mruniversum

Members
  • Gesamte Inhalte

    44
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von mruniversum

  1. Hi, ok das sehe ich ein, in einem php-script TF direct per php anzusteuern. nichts desto trotz ist es immer gut, die kompomenten direct per linuxconsole ansprechen zu können, und dafür hatte ich java verwendet. (z.b. für cacti oder datenbankinserts per shell)
  2. Hi, ich habe mir angewöhnt java nur als schnittstelle für die TF komponenten zu nutzen. die meiste logik packe ich dann in shellscripte, da diese doch erheblich einfacher sind und man "mal schnell" was ändern / ausprobieren kann. bin z.b. grade dran, das relais-bricklet online-fähig zu machen: root@raspi:/tmp# time java -jar /tmp/JARs/relais/relais.jar 3 [relay1 = true, relay2 = true] mit dem aufruf von "relais.jar 3" gebe ich mir den status der relais aus. "relais.jar 1 1" schaltet beide relais ein, "relais.jar 2 0" lässt das erste relais unverändert, und schaltet das zweite aus. also 0 = aus, 1 = ein, 2 = nichts ändern, 3 = status anzeigen. nun kann ich über "exec" per php ein kleines shellscript starten, und mit dem relais den taster vom garagentorantrieb schalten. aufruf der url dann natürlich per smarthone, da der normale handsender erst funktioniert wenn man schon davor steht ;-)
  3. also am pc ist es erheblich schneller: user@pc1:~/NetBeansProjects$ time java -jar temp/dist/temp.jar 24.75 real 0m0.441s user 0m0.120s sys 0m0.020s liegt das rein an der leistung vom system? also kann ich davon ausgehen dass am raspi keine schnellere abfrage möglich ist? geht mir darum zu erfahren, ob das so korrekt ist, oder ob mein system nicht korrekt arbeitet...
  4. gibt es andere erfahrungswerte mit dem raspi und javaabfragen bez. der laufzeit?
  5. Hi, ich wollte mich grade auch mal zurückmelden. root@raspi:/home/TF# time java -jar /home/TF/temp/dist/temp.jar 22.93 real 0m4.424s user 0m3.480s sys 0m0.450s also hatte ich sogar noch untertrieben. scheinbar bin ich der einzigste wo das so langsam ist?
  6. hi, gibt es erfahrungen welche programmiersprachen sich am besten eignen hinsichtlich der performance (z.b. für verwendung auf RasPi)? hab das gefühl dass z.b. eine abfrage der temperatur über java unnötig lange dauert (ca 2-3 sekunden), evtl wäre das über C besser?
  7. Wie siehts aus mit Silikon? Damit hab ich ein aufgefrohrenes 220 Liter Regenwasserfass wieder dicht bekommen, dann sollte das für die kleine Platine auch gehen.
  8. Hi zusammen, bin einen Schritt weiter zur Automatisierung meiner Heizungssteuerung. Versuchsaufbau: - Netbook mit Ubuntu - Masterbrick mit Temperatur Bricklet - Javaprogramm welches bei Konsolenaufruf die Temperatur ausgibt - Per Crontab jede Minute einen Messwert in eine MySQL-Datenbank - Visualisierung über "jdgraph" per PHP (x-Achsenbeschriftung fehlt noch, Messwerte seit heute 9:00)
  9. Nachts kommt wenig rüber, das ist richtig. Der Strom wird abzüglich dem Eigenverbrauch eingespeist und vergütet. D.H. den Strom den ich von meiner Anlage selbst benötige, muss ich nicht aus dem Netz beziehen, und bekomme ihn nochmal zusätzlich mit 12 Cent / kWh vergütet. Speicher für Strom ist imho (noch) nicht lohnenswert, und ökologisch auch nicht vertretbar. Am besten wäre es wenn ich in den Brauchwasserspeicher einen Tauchsieder integrieren könnte, dann bräuchte ich im Sommer gar kein Gas, und würde meinen eigenen Strom nehmen. Das würde basteltechnisch aber sehr aufwändig werden. Und extra einen neuen Wasserspeicher mit Elektroheizung... dürfte teuer werden. Zumindest kann ich bauen was ich will, weil ich niemanden um Erlaubnis fragen muss ;-)
  10. Hi, das ist dann natürlich noch ein Schritt weiter, aber das wird dann leider richtig aufwändig. Aufdachmontage, Rohre verlegen, eine Pumpe wird benötigt, und das allergrößte Problem: du brauchst einen Solarwasserspeicher der einen zusätzlichen Kreislauf hat, da du Heißwasser ja durch den Gasbrenner und durch die Sonnenkollektoren bekommst und durch getrennte Wärmetauscher leitest.
  11. Hi@all, habe mir jetzt auch den Raspberry vorbestellt, um meine Projekte zu forcieren :-) Habe jetzt ein sinnvolles Projekt gefunden, wo ich mich schon seit Jahren ärger (und bisher manuell "gelöst" hatte): Objekt: Zentralheizungsanlage für Einfamilienhaus mit Gasbrenner und 150 Liter Wasserspeicher. Problem / IST: Brauchwasser-SOLL ist 60°, sobald die Wassertemperatur auf ca. 55° abfällt, springt der Brenner an, vernichtet Unmengen an fossilem Brennstoff und erwärmt das Wasser von 55° auf 60°. Also extrem effizient. Das Temperatur-Delta lässt sich an der Steuerung nicht definieren. Der Brenner läuft also öfters als nötig. Lösung / SOLL: Temperatur-Bricklet unter die Isolierung des Wasserspeichers um die Wassertemperatur von außen einigermaßen gut zu überwachen. Relais-Bricklet an den Hauptschalter der Heizung. Nun kann definiert werden, dass das Wasser z.B. bis 38° abkühlen darf, bevor wieder gefeuert wird. Erreicht die Wassertemperatur dann wieder 60°, schaltet das Relais wieder aus. Gerade in den Sommermonaten reicht es völlig aus wenn der Brenner nur ca alle 2 Tage läuft, und auf diese Art und Weise lässt sich einiges an Gas sparen. Ich möchte keine Diskussion über Legionellen etc. starten, das Risiko sollte jeder für sich selbst einschätzen. Hab ich was übersehen? Was könnte zu Problemen führen?
  12. Hi, hab zwar selbst noch nicht so den Plan, aber vielleicht hilft das: Hast du mal versucht nicht alle Bricklets gleichzeitig anzuschließen sondern einzeln? Evtl mal den Anschluss tauschen? Ich habe Gestern mit AnalogOut und Temperature angefangen, die wurden einwandfrei erkannt.
  13. Ah ok, vielen Dank für die Info. Da werde ich mich wohl nochmal einarbeiten müssen. Wie meinst du "Die Software dafür wird in C geschrieben"? Sollte dann nicht gleich C die bevorzugte Sprache sein, wenn man irgendwann mal vor hat, das System autonom zu betreiben?
  14. Hi zusammen, ich habe gestern meine Bestellung erhalten, und auch schon die ersten Erfolge mit Java erzielt (Java-Neuling). Nochmal eine grundsätzliche Frage, nur damit ich das richtig verstehe: Zur Zeit ist es nicht möglich die Bricks / Bricklets autonom, also ohne PC zu betreiben, abgesehen von z.b. der Fernsteuerung über das Funkmodul. Ich kann also keine programmierten Logiken auf den Master übertragen, damit dieser z.b. kleinere Steuerungsaufgaben alleine löst. Korrekt? In der Doku steht "In the future it will be possible to control the device low level via a I2C, SPI or UART (serial) interface from other microcontroller boards (Low Level Concept).". Wie kann man sich das vorstellen? Kommt dann evtl noch ein kleines embedded-Brick raus, dass mir mein Java-Programm ausführt, so dass ich keine Funk oder USB-Verbindung benötige?
  15. Hey, danke für die Antwort, das hört sich doch ganz gut an... Die Anlage bringt über 300V, aber das sollte sich mit einem Widerstand so schalten lassen, dass dann maximal die 45V übrig bleiben...
  16. Hallo zusammen, ich bin heute auf TinkerUnity gestoßen und bin recht begeistert. Ich möchte schon länger eine Überwachung für meine Photovoltaikanlage bauen, und könnte mit den Bricklets Spannung und Strom DC-seitig am Wechselrichter abgreifen. Ich möchte die Werte dann in eine Datenbank schreiben und per PHP auswerten. Dazu meine Anfängerfrage: Kann ich ohne großen Aufwand die Werte der Bricklets per Linuxconsole abfragen? Also in diesem Fall Spannung und Strom. Daraus kann ich mir dann die Leistung erreichnen, die DC-seitig am Wechselrichter anliegt. (Das ganze dann per cron im Minutentakt in die Datenbank) Vielen Dank...!
×
×
  • Neu erstellen...