Jump to content

Home_Charger

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Home_Charger

  1. Hallo zusammen, im Rahmen unseres Neubaus plane ich grade die Auslegung der Wallboxen. Anbei zunächst einige technische Infos und dann mein grober Plan. Würde mich freuen, wenn ihr mal drüber schaut und mir mögliche Stolpersteine und / oder Denkfehler aufzeigt. Auf dem Dach haben wir bereits eine 19 kwp PV Anlage mit Fronius WR und Fronius Reserva Speicher. Es wird ein Fronius Smart Meter IP und eine Enwitec netzumschaltbox für den Inselbetrieb / Notstrom eingebaut. (Im Notbetrieb kein Laden der Elektroautos) Wir haben zwei Elektroautos. Einen Firmenwagen und einen privaten Elektroflitzer. Wir liebäugeln nun mit zwei Warp Charger3 Pro in der jeweils 22kw Variante. Die Zuleitung teilen sich beide Wallboxen. Wir möchten gerne ein Lastmanagement betreiben, dass entweder 1x E-Auto mit 22kw oder eben 2x E-Autos mit 11kw gleichzeitig geladen werden können. Wir möchten die Autos unterschiedlich priorisieren. Beim Firmenwagen ist es theoretisch nicht erforderlich PV Überschuss zum Laden zu nutzen, da die Firma die Kosten trägt. Den privaten Wagen möchten wir mit Überschuss laden. Wir hatten an eine Schaltung wie folgt gedacht Prio 1: Wärmepumpe Heißwasserspeicher füllen Prio 2: Eigenes Elektroauto laden Prio 3: Speicher füllen Prio 4: Separate Wärmepumpe Pool heizen Prio 5: Firmenwagen laden. Um die Warp Charger anzusteuern, benötigen wir da den Energy Manager 2.0 Oder geht das auch über den Smart Meter von Fronius? Kann der Warp Charger bidirektionales Laden, wenn der Gesetzgeber mal aus dem Quark kommt? Ist das so umsetzbar? Vielen Dank und macht weiter so.
  2. Guten Morgen, klasse Funktion. Vielen Dank. Habt ihr ein Update zu den Apps? Das Review müsste ja inzwischen durch sein - wo klemmt es aktuell? Oder bin ich nicht gut genug im suchen. Schönen Sonntag und macht weiter so!!!
  3. Guten Morgen, bei uns ist ein zweites Elektro Auto eingezogen. Mit ihm kommt der Wunsch einer zweiten Lademöglichkeit auf, um nicht umparken zu müssen etc. Besteht die Möglichkeit- oder ist es für die Zukunft geplant, dass zwei oder mehr Warp Charger nicht nur bezüglich des Lastmanagements miteinander kommunizieren, sondern auch die Einträge des Ladetrackings synchronisiert werden? Sprich, dass ein Benutzer sich mit seinem NFC Tag an beliebigen Wallbox eng anmelden kann und die Ladevorgänge zusammen geführt werden? Es wäre dann vollkommen egal, ob ich ab Box 1 oder Box 2 lade.
  4. Guten Abend zusammen, gibt es schon Pläne für die Warp Charger eine App herauszubringen? Das WebInterface gefällt mir schon sehr gut und ist uneingeschränkt responsive nutzbar. Dennoch würde ich eine App / PWA bevorzugen. Alternativ würde ich es auch sehr gut finden, wenn ihr einen apple-mobile-web-app-capable Metatag einbauen könntet, um einen Vollbildmodus im Safari iOS Browser zu ermöglichen. Ansonsten ganz großes Lob für dieses wirklich hervorragende Produkt. Ich bin immer wieder aufs Neue Begeistert
  5. Dann würde doch das Umbenennen können des unbekannten Users als Kompromiss ausreichen :)
  6. Hallo zusammen, vorweg ich nutze die Funktion der NFC Tags nicht - besteht dennoch eine Möglichkeit den Unbekannten Benutzer umzubenennen? Quasi ein "Standard Fahrzeug" festzulegen? Ich stelle es mir so vor, dass wenn kein NFC Tag vorgehalten wird ist es immer Auto A, wenn ein Tag vorgehalten wird, ist es das mit dem Tag verknüpfte Fahrzeug. BTW: Funktioniert die "Benutzersteuerung" auch ohne das ich die Anmeldung zwanghaft aktiviere? Danke :)
  7. Hallo zusammen, kann der Warp2 Charger problemlos bei längerer Abwesenheit stromlos geschaltet werden? Also z.B. bei 14-tägigem Urlaub? Oder gibt es hier Herausforderrungen mit Konfigurationsverlust etc. Danke und Viele Grüße sowie später ein schönes Wochenende.
  8. Das wäre super. Ich würde mich sehr darüber freuen :)
  9. Richtig gut :) Vielen Dank schon einmal für eure Mühen. Was die Abrechnung von privaten Ladesäulen und das laden dienstlich genutzter PKW angeht wäre ein "Verbrauchs-PDF" nicht schlecht. Sprich, dass ich direkt ein PDF erzeugen lassen kann wo die Verbrauchswerte für einen einzelnen Benutzer draufstehen. Hier kann man sich natürlich auch selbst helfen und dies aus der CSV Datei heraus generieren - schöner wäre es für die Zukunft aber wenn dies die Oberfläche hergibt.
×
×
  • Neu erstellen...