Jump to content

nrg007

Members
  • Gesamte Inhalte

    31
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nrg007

  1. Hallo zusammen, ich finde die Idee das Bricklet-Kabel durch eine andere Schnittstelle ersetzbar zu machen recht gut. Auch die angedachten Schnittstellen (WLAN, RS485 oder Ethernet) erscheinen mir sinnvoll. Vermissen würde ich jedoch einen Funkstandard im Bereich von 800 MHz ala Chibi. Ich bin klar ein Befürworter der LiPo-Option, aber das hängt sicher auch vom Anwendungsfall ab. Der klassische Hausautomatisierer möchte natürlich nicht ständig Akkus laden, Batterien tauschen oder ein Netzteil nutzen. Könnte man nicht wie bei der Master Extension eine Bridge/Nugget-Extension entwickeln, die man bei Bedarf zukauft? Beim Namen tendiere ich zum "Bridgelet" um mal nen weiteren Player ins Spiel zu bringen. ;-) ciao nrg007
  2. Hallo zusammen, nachdem sich tagelang niemend zu dem Thema äußern wollte, ging es ja nun Schlag auf Schlag. Ich versuche zu ordnen. Das hatte ich auch schon überlegt, aber die Ausgänge bieten leider nicht die benötigten 7,8V und auch nicht den Strom von 60mA pro Anschluss. Da würde dann noch eine Orgie an Relais auf mich zukommen. DIP musste ich nachschlagen. Ja, sind DIP-Anzeigen. Die sind sogar so groß, dass ich mir über das Löten von Anschlüssen keine Sorgen machen muss. Die Module haben eine Höhe von 10cm und jedes Segment hat intern 4 LEDs. Auch bei der "Umlöt-Lösung" fürchte ich, dass ich weder mit der Spannung, noch mit dem Strom des Bricklets zurecht komme. Wenn ich die Schieberegister richtig verstanden habe, würde sogar ein IO4 reichen. Hätte beide, daran solls nicht scheitern. Ein IO16 setzt Ports mit 1kHz. Da befürchte ich kein Geschwindigkeitsproblem. Muss auch nur alle paar Sekunden nen neuen Wert anzeigen. Dein Projekt ist mir offen gesagt wenig transparent. Ich interpretiere jedoch daraus, dass sich Schieberegister in adequater Geschwindigkeit und Stabilität mit TF-Mitteln ansprechen lassen. Interpretiere ich richtig? Eine echte Lösung für meine 7,8V (je 60mA) 7-Segment-Anzeige habe ich bisher nicht herauslesen können. Das mag daran liegen, dass keine funktionierende Lösung dabei war, aber auch daran, dass mein technischer Sachverstand zu dem Thema einfach noch nicht ausreicht um die Lösung zu erkennen. Ich würde mich daher riesig freuen, wenn mich mal jemand mit der Nase auf DIE Lösung stoßen könnte. Vielen Dank. Maik
  3. Hallo zusammen, ich suche nach einer Lösung für eine 4-stellige 7-Segment-Anzeige. Natürlich ist mir das entsprechende Bricklet bekannt. Leider ist mir die Anzeige der Bricklets viel zu klein. Ich gehe davon aus, dass ich nicht einfach die 7-Segment-Anzeige vom Bricklet ablöten und gegen 4 einzelne deutlich größere 7-Segment-Anzeigen (dann natürlich mit Leitungen zw. Platine und Anzeige) ersetzen kann, oder etwa doch? Wenn das nicht geht, wie geht´s dann? Habe etwas von Schieberegistern gelesen, muss aber zugeben, das nicht verstanden zu haben. Solange wie ich keine größeren Segmentanzeigen finde, möchte ich gern diese nutzen: http://www.kingbright.com/content/listitem/psearch/234/1 Dimmen und ein Doppelpunkt wären mir egal. ciao nrg007
  4. Hallo, vielen Dank für die Anregungen. Mit Try/Catch habe ich keine Erfolge erzielen können, aber mit ein paar alten C-Kenntnissen, dem Pseudocode, ein paar Abenden Zeit und viel Kaffee konnte ich den robusten Ansatz in vb.net lauffähig umsetzen. Entgegen den bisherigen Beispielen habe ich den Code so umgebaut, dass ich kein LCD- oder Temperaturbricklet benötige, sondern mit einem vorhandenen RotaryPoti auskomme (ist in dem Beispiel dem Temperaturbricklet sehr ähnlich). Imports Tinkerforge Module Module1 Const HOST As String = "localhost" Const PORT As Integer = 4223 Sub Main() Dim ipcon As New IPConnection() ' Create IP connection 'Register IP Connection callbacks AddHandler ipcon.EnumerateCallback, AddressOf EnumerateCB AddHandler ipcon.Connected, AddressOf ConnectedCB 'Connect to brickd, will trigger cb_connected ipcon.Connect(HOST, PORT) 'Don't use device before ipcon is connected ipcon.Enumerate() System.Console.WriteLine("Press key to exit") System.Console.ReadKey() ipcon.Disconnect() End Sub ' Callback function for position callback (parameter has range -150 to 150) Sub PositionCB(ByVal sender As BrickletRotaryPoti, ByVal position As Short) System.Console.WriteLine("Position: " + position.ToString()) End Sub ' Callback function for Enumerate callback Sub EnumerateCB(ByVal sender As IPConnection, ByVal UID As String, ByVal connectedUID As String, _ ByVal position As Char, ByVal hardwareVersion() As Short, _ ByVal firmwareVersion() As Short, ByVal deviceIdentifier As Integer, _ ByVal enumerationType As Short) If enumerationType = IPConnection.ENUMERATION_TYPE_CONNECTED Or _ enumerationType = IPConnection.ENUMERATION_TYPE_AVAILABLE Then ' Enumeration is for Poti Bricklet If deviceIdentifier = BrickletRotaryPoti.DEVICE_IDENTIFIER Then ' Create temperature device object Dim temp As New BrickletRotaryPoti(UID, sender) AddHandler temp.Position, AddressOf PositionCB ' Set Period for position callback to 0.05s (50ms) ' Note: The position callback is only called every 50ms if the ' position has changed since the last call! temp.SetPositionCallbackPeriod(50) End If End If End Sub ' Callback handles reconnection of IP Connection Sub ConnectedCB(ByVal sender As IPConnection, ByVal connectReason As Short) 'Enumerate devices again. If we reconnected, the Bricks/Bricklets 'may have been offline and the configuration may be lost. 'In this case we don't care for the reason of the connection sender.Enumerate() End Sub End Module So weit so gut. Was sagen die Experten? ciao nrg007
  5. Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Beispiel für den "Robusten Ansatz" in vb.net. Die Doku dazu habe ich grundlegend verstanden, aber umsetzen kann ichs derzeit noch nicht. Wenn vielleicht jemand einen Codeschnipsel für mich hätte... ciao nrg007
  6. Vielen Dank für alle bisherigen Hinweise und Infos. :-) Ich fass die bisherigen Ergebnisse mal grob zusammen. Also die Verbindung zwischen Bricklet und Sensor sollte max 2 Meter betragen. In der Kürze liegt die Würze. :-) Länge Strecken erfordern andere Übertragungswege, Schnittstellen, etc. Bleibt die Frage ob ich mehrere Stacks (mehrere WiFi-Extensions vorausgesetzt) über ein W-LAN-Gerät Rechner/Laptop/... gleichzeitig steuern kann. Vermute, dass das geht. Weiß das wer genau? Eigentlich ja, wenn man sie etwas schötzen kann. Stichwort Kunststoffrohr. Die Antwort reicht zumindest für meine Zwecke. :-) Ein möglicher Sensor wäre wahrscheinlich: Sharp GP2Y0A710K0F. (Messbereich 1 - 5m) Einschränkungen: Nicht mit dem Bricklet verschraubbar, kleinerer Messspannungsbereich und daher wahrscheinlich gröbere Messauflösung Ich meine irgendwo etwas von 1kHz gelesen zu haben, finde das aber nicht wieder. Weiß da jemand mehr? Vielen Dank für die Hilfe. ciao nrg007
  7. Ein möglicher Sensor wäre wahrscheinlich: Sharp GP2Y0A710K0F. Einschränkungen: Nicht mit dem Bricklet verschraubbar, kleinerer Messspannungsbereich und daher wahrscheinlich gröbere Messauflösung Kann jemand zu den Fragen 2 und 4 was sagen??? ciao nrg007
  8. Hallo zusammen, ich habe ein paar Fragen zum Distance IR Bricklet. 1. Wie lang darf die Kabellänge zwischen Bricklet und Sensor werden? Bräuchte irgendetwas zwischen 10 und 50 Metern. Ist das eine realistische Länge, oder kann ich mir das schenken? Funktioniert die Übertragung der Mess-Spannung da noch annehmbar oder werde ich da auf ein Spannungsniveau kommen, dass eine Auswertung kaum möglich macht? Ist bei diesen Kabellängen noch eine ausreichende Versorgungsspannung gegeben - Step-Down-Platine vorausgesetzt? Alternativ... kann man mehrere Stapel mit W-Lan-Extensions mit einer W-Lan-Karte betreiben? 2.Funktionieren die Sensoren noch zuverlässig bei starkem Sonnenlicht? 3. Kann mir jemand einen brauchbaren Sensor empfehlen um Distanzen von 3-5 Meter messen zu können? 4. Wie häufig sid die Messintervalle? Vielen Dank für die Hilfe. ciao nrg007
  9. Ahhh, so meinst Du das. Dass ich per W-LAN auf die Bricks eines anderen Rechners zugreifen kann, war mir nicht bewußt. Cool! Was meint das? (Puh, gut dass ich im Anfängerforum bin) :-) ciao nrg007
  10. Okay, eine Antwort wie diese habe ich befürchtet. Ich glaube ich stehe grad auf der Leitung. Auch nach mehrmaligem Lesen ist mir nicht klar, wie die von Dir vorgeschlagene Lösung aussehen kann. Kannst Du das nochmal kurz anreißen? ciao nrg007
  11. Soooo, ich hab Hard- und Software nun in Einklang bringen können und kann nun Interrupts zählen. Vom Zählen zur Windgeschwindigkeit ist es "nur" noch ne Formel. :-) Was ich noch nicht hinbekomme, ist die Anstreuerung per W-LAN. Über mein Heimnetz funktioniert das prima, aber beim Access-Point-Modus mach ich irgendetwas falsch. Die Doku hat mir dabei leider nicht geholfen. Gibt es da nen Trick??? ciao nrg007
  12. Hallo zusammen, ich habe in den letzten 2 Tagen einiges über RS485 in diesem Forum gelesen, aber leider nur wenig davon verstanden. :-( Gehe ich Recht in der Annahme, dass ich mit der RS485 Extension keine Werte meines Messgeräts via RS485 auslesen kann, sondern die Extension eher als kabelgebundene Alternative zu WiFi zu verstehen ist? Alternativ kann ich auch die Messdaten per RS232 bekommen. Ich suche eine Lösung, die es mir erlaubt die Messdaten entweder per RS485 oder per RS232 mittels W-LAN an einen Rechner zu bekommen. Da ich andere Messdaten über einen Stack erhebe, bietet sich eine Tinkerforge-Lösung an - wenn es eine gibt. Bitte um Feedback. ciao nrg007
  13. Hallo, ich habe den "Volkswindmesser" von "Schubert Gehäuse" http://www.schubert-gehaeuse.de/anemometer.htm Offiziell ist wohl nur noch die 1-polige Variante zu bekommen, aber ich habe nach einem Telefonat auch die Teile zum Umbau auf die 6-polige Variante dazubekommen. Verspreche mir davon etwas mehr Genauigkeit obwohl ich nicht weiß ob ich die Werte so genau benötige. Naja, nun kann ich ggf munter zw 1Pol und 6Pol-Variante wechseln. :-) Formeln und Berechnungskonzepte habe ich schon einige gesammelt. Ein paar davon schließen sogar den Cw-Wert von Halbschalen mit ein. Ich habe das Glück einen recht guten Windmesser zu besitzen. Damit kann ich meine Formel kontrollieren und angleichen. Ok und nun mein Outing als Anfänger... :-) Was ist ein Interrupt? ciao nrg007
  14. Hallo zusammen, ich bin stolzer Besitzer eines Starterkits und noch ner Hand voll Bricks und Bricklets dazu. Ich möchte als erstes Projekt ein Schalenkreuzanemometer (Windmesser mit 4 kreuzförmig angebrachten Halbschalen) auswerten. Das Anemometer hat einen Reedschalter und 6 Magnete. Pro Umdrehung des Schalenkreuzes erwarte ich also dass der Reedschalter 6 Mal schließt. Hardware habe ich wahrscheinlich genug, VB.net kenne ich rudimentär, aber Tinkerforge-Knowhow fehlt mir komplett. Meine erste Frage wäre: Welche Kombination aus Brick und Bricklet wäre die richtige für mich? Ich tippe auf Master Brick und IO-4 Bricklet. Liege ich da richtig oder gibt es bessere, elegantere oder sinnvollere Varianten? Bitte um Feedback! ciao nrg007
  15. Da die Komponenten auf einem anderen System funktionierten, schließe ich Hardwaredefekte aus. Daher bleibt nur noch mein System. Virenscanner und Firewall habe ich deaktiviert, aber trotzdem keinen Erfolg. Die Bricks werden weiterhin nicht im Viewer angezeigt. Alle anderen USB-Geräte scheinen ordnungsgemäß zu arbeiten. Vom Dongle bis zur Webcam hab ich keine Probleme. Die Neuinstallation wollte ich erstmal vermeiden, da ich mein System intensiv nutze. Vielleicht hat noch jemand eine Idee ohne das System gleich neu aufzusetzen?
  16. Hallo remotecontrol, einige Servos reagieren mit einem kleinen Verstellen, wenn sie Strom bekommen. Gib doch einfach mal 5-6Volt auf die Leitung des Servos (schwarz/braun=Masse, rot=4,8V-6V, weiß/orange/gelb=Impuls). Wenn Sie dann auch zucken, liegts daran. ciao nrg007
  17. Meines Wissens habe ich noch keine Firmware der Version 2 oder höher installiert. Master (1.4.6) Servo (1.1.5) Update: Jetzt geb ich mir die Kugel. Auf einem 3. Rechner installiert wie auf den ersten beiden Rechnern... da LÄUFTs! :-( Leider kann ich den nicht dauerhaft für Entwicklung benutzen. Ich brauche weiterhin Ideen.
  18. So, Servobrick getestet... das selbe Problem. USB-Kabel getauscht Viewer und Service erneut installiert Treiber überprüft diverse Reboots ausgeführt Firmwareaktualisierung beide Male laut Viewer erfolgreich Nie Fremdstrom angeschlossen testweise ein Potibricklet angeschlossen - wird auch nicht erkannt Firewall deaktiviert Virenscanner deaktiviert 2. Computer ausprobiert Servobrick und Masterbrick werden im Viewer nicht angezeigt So langsam fällt mir nix schlaues mehr ein um die Bricks zum Laufen zu bekommen. :-( ciao nrg007
  19. Vielen Dank für das Angebot. Zunächst werde ich jedoch einfacl mal nen anderen Brick testen. Hab grad nen Servo-Brick bestellt. Wenn der es tut, sende ich euch den Master zurück, wenn der es auch nicht tut, dann muss ich die Installationen auf beiden Rechnern wohl mal überdenken. *kopfkratz* Bis dahin erstmal vielen Dank. Melde mich mit News.
  20. Hallo zusammen, das sind aber viele Antworten. Vielen Dank für die Anteilnahme. Also bis auf das USB-Kabel und ein Poti- Bricklet war noch nichts an den Brick angeschlossen. Insbesondere war keine weitere Stromquelle angeschlossen. Eine merkliche Wärementwicklung oder den Geruch von Elektronik-BBQ konnte ich nicht wahrnehmen. Die Firmware, die ich installiert habe, war die "Master (1.4.6)". Nach dem Update startete der Master Brick neu (wie beim Anstecken an den USB-Anschluss mit dauerblauer LED und Lauflicht).
  21. Nen Wackler in der USB-Buchse hab ich grad mal getestet. Naja, hab nicht wie doof dran rumgebogen, sondern den Stecker vorsichtig in alle Richtungen bewegt. Das brachte leider auch nix. :-( Ich werde den Patienten wohl oder übel zur Überprüfung zurücksenden müssen, wenn keiner mehr ne coole Idee hat. Hmmm... holpriger Start in die Tinkerforge-Welt.
  22. Auch das Deaktivieren der Antivirensoftware und der Firewall half nicht. Im Event Log tauchen keine relevanten Einträge auf.
  23. Nö, keine Bricklets dran. Ändert aber nix. Mit oder ohne macht keinen Unterschied.
  24. Die Firmware habe gleich zuerst aktualisiert wie es auf dem "Beipackzettel" stand. Der Prozess ging optisch reibungslos von statten. Keine Fehlermeldung und am Ende war die bleue Lampe wieder an. Das Auswechseln des USB-Kabels löste mein Problem leider nicht.
×
×
  • Neu erstellen...