Ich habe bei meinem Auto mehr als 16A Strom eingestellt als maximalen Ladestrom, aktuell sind es 25 A. Und mein Auto zieht diesen Strom auch einphasig. In der alten Version ging dank eures Bugs erstmal das einphasige Laden bis 25 A, und wenn dann für die Dauer des Wolkenfilters die 3*9=27A überschritten waren wurde auf dreiphasig geschaltet.
Was ich jetzt gerne hätte: Einphasig laden bis max. konfigurierter Ladestrom, dann Umschaltung auf dreiphasig wenn sowohl der max. konfigurierte einphasige Ladestrom als auch die 3*6=18A für die Dauer des Wolkenfilters überschritten sind.
Vorteil: Seltenere Phasenumschaltungen durch eine Art von Hysterese, aber während der Zeit der Überschreitung der einphasigen 18A geht kein PV Strom "verloren".
Nachteil, wenn ihr das so implementiert: Mein Auto bezieht dreiphasig nur max 16A (11kW). Da hat der max konfigurierte Ladestrom keinen Nachteil, wenn er irgendwo zwischen 16A und 32A ist. 32A einphasig wäre mir aber zu arg, bei meiner Zuleitung geht schon bei 25A die Spannung einige Volt runter. Die 32A dreiphasig werden aber alle diejenigen brauchen, die ein Auto dreiphasig mit 22kW laden wollen.
Lösung könnte ein neuer Parameter "maximaler einphasiger Ladestrom" oder "Hysterese Überschreitung einphasiges Laden" sein. Den könntet ihr auch versteckt automatisch setzen, in Abhängigkeit vom konfigurierten max Ladestrom zb bis zu 5A mehr als die 16A. Und irgendwo in den Details des Webinterface ist der Wert manuell überschreibbar. Bin mir unsicher was für alle Nutzungsszenarien am besten passt...
Werde mir heute erstmal das Verhalten mit der neuen Firmware, die ihr gestern veröffentlicht habt, ansehen.