-
Gesamte Inhalte
19 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Borg666's Achievements
-
Grade noch ein weiteres mal getestet, dieses Verhalten lässt sich zuverlässig reproduzieren: 1. Wallbox-Einstellung Limits vorkonfiguriert 12 Stunden / 4 kWh 2. Wallbox-Status Limit einmalig gesetzt 3,999 kWh (weiß nicht ob es relevant ist dass das temporäre Limit niedriger ist) 3. Auto angesteckt und geladen (3,999 kWh) 4. nach dem abstecken springen die Limits im Wallbox-Status regelmäßig auf "Unbegrenzt" - das unter 1. vorkonfigurierte Limit wird regelmäßig ignoriert, siehe Anlage. Viele Grüße warp3-2bf1-Debug-Report-2025-07-04T09-38-08-913.txt
-
Hallo Matze, danke für die Antwort und sorry für den Doppelpost, glaubte tatsächlich dieses wurde im Thread nicht gesehen, sorry. Meine Vorgehensweise (welche ich mangels Auto erst am Freitagfrüh erneut nachstellen kann) war wie folgt: - Wallbox-Einstellung Limits bei 12 Stunden / 4 kWh - Wallbox-Status Limit einmalig auf (benutzerdefinierte) 3 kWh gesetzt - Auto angesteckt, wurde per Automatisierung korrekt mit 3 kWh geladen - abgesteckt, Auto gefahren - angesteckt, Automatisierung hat voll geladen, da beide Limits auf "Unbegrenzt" standen - erwartet hätte ich die oben eingestellten Standardlimits 12 Stunden / 4 kWh, was früher eben funktioniert hat. 🤔🤷♂️
-
Hello Tinkerforge-Team, Mit WARP3 Update 2.8.1/2.8.2 ist mir folgender Fehler im Handling des (benutzerdefinierten) Energielimits auf der Wallbox-Statusseite aufgefallen: Ausgangssituation: Auf Wallbox-Einstellungen-Seite ist ein Zeitlimit (1 Stunde), sowie ein "anderes"-Benutzerdefiniertes Energielimit (4 kWh) festgelegt. (wurde als Funktionserweiterung von @rtrbt in WARP3 2.7.6 implementiert, siehe hier: https://www.tinkerunity.org/topic/12784-feature-request-auswahllisten-energielimit-und-zeitlimit-editierbar-machen/#findComment-57477) Fehlersituation tritt auf: Wenn ich auf der Wallbox-Statusseite einmalig ein beliebig anderes Energielimit (bspw. 10 kWh) festlege würde ich erwarten, dass beim nächsten Anschließen dann wieder das vorkonfigurierte benutzerdefinierte Energielimit (4 kWh) ausgewählt/vorgegeben ist, was bis zum obigen Update richtigerweise auch so war. Stattdessen zeigt die Wallbox-Statusseite nun sowohl bei Zeitlimit (Unbegrenzt), als auch beim Energielimit (Unbegrenzt) an! Hier hätte ich jetzt erwartet dass 1 Stunde sowie 4 kWh vorgegeben sind - eben so wie auf der Wallbox-Einstellungen-Seite vorkonfiguriert wurde? Könnt Ihr bitte mal checken, weshalb die WARP3 beim Energielimit/Zeitlimit inzwischen etwas "vergesslich" geworden ist? Danke! Borg666 warp3-2bf1-Debug-Report-2025-07-02T18-23-53-422.txt
-
Hallo @rtrbt das neue Feature dass sich ein Energielimit auf der Wallbox-Einstellungsseite (und auch Statusseite) hinterlegen lässt, nutze ich eifrig (Meine Standardeinstellung: 1 Stunde / 4.2 kWh) Bisher wurde meine dortige Einstellung auch regelmäßig auf der Statusseite als Default-Energielimit beachtet. Eben auch wenn ich beispielsweise ausnahmsweise auf der Statusseite einmalig ein anderes Limit benötigt habe, dann wurde beim nächsten Anschließen wieder der obige Standardwert für die folgenden Ladevorgänge genutzt. Seit etwa 2-3 Wochen (dem letzen Update??) passiert das nun nicht mehr. Immer wieder beobachte ich dass die Box sowohl Zeit- als Energielimit einfach auf "Unbegrenzt" setzt, obwohl in der Wallbox-Einstellungsseite andere Default-Vorgaben eingetragen sind? Könnt Ihr das bitte einmal checken, weshalb die WARP3 hierbei inzwischen etwas "vergesslich" geworden ist? Danke!
-
Klasse, vielen Dank für die schnelle Umsetzung und den ersten Schritt des editierbar machens. Habe gesehen dass das Feature bereits im aktuellen Release enthalten ist, danke. Werde berichten wie sich der Einzeleintrag der Praxis bewährt. Je nachdem, könnte es später vielleicht auch mehrere Slots zum Editieren geben? :)
-
Feature Request: Auswahllisten "Energielimit" und "Zeitlimit" editierbar machen
ein Thema hat Borg666 erstellt in: WARP Charger / Energy Manager
Hello Tinkerforge-Team, Auf der Übersichtsseite der WARP(3) befinden sich unter "Energielimit" und "Zeitlimit" jeweils eine Auswahlliste mit vordefinierten Werten, die der Ladesteuerung eines angeschlossenen Fahrzeugs dienen. Mein Feature Request lautet diese beiden Auswahllisten editierbar zu machen um individuelle oder "krumme" Werte vorgeben zu können. Begründung: Zur Ladesteuerung eines Fahrzeugs, welches selbst nicht über entsprechende smarte Features verfügt, möchte ich die Funktionalitäten der WARP nutzen. Bei "Energielimit" ist die fest vorgegebene Auswahlliste "5, 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100 kWh" jedoch völlig ungeeignet um beispielsweise einen kleinen Smart EQ (Batteriekapazität 17,6 kWh brutto) täglich automatisiert für eine Strecke von bspw. 30 km nachzuladen, da die vorgegebene Auswahlliste eher auf "Batterieboliden" ausgelegt ist. Für meinen Anwendungsfall wären eher Vorgabewerte im Bereich "2 / 2.5 / 3 / 3.5 / 4 / 4.5 / 5 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 / 13 / 14 / 15 kWh" hilfreich. Um nun beide Interessengruppen bedienen zu können bitte ich um manuelle Editierbarkeit der beiden Listen "Energielimit" und "Zeitlimit". Da ich weder über Programmier- noch Automatisierungskenntnisse verfüge, behelfe ich mir bisher über das Feld "API' auf der http://warp3-abcd/recovery -Seite (danke @MatzeTF). Dieser Workaround ist zum einen recht umständlich und muss vor allem täglich manuell neu eingestellt werden - ist also das Gegenteil einer Automatisierung, leider. Könnt ihr das bitte in eure To-Do-Liste aufnehmen? Danke und Grüße Matthias -
Warp 3 ist super, das würde sie noch besser machen…
Thema antwortete auf Borg666s till in: WARP Charger / Energy Manager
Hallo Matze, Danke für diese geniale Idee, die meine Anforderung vollkommen lösen würde. Folgende Nachfrage, an welcher Stelle der Liste würde der neue Eintrag eingefügt werden? Kann ich bestehende Einträge überschreiben und falls ja, wie wähle diese damit aus? -
Warp 3 ist super, das würde sie noch besser machen…
Thema antwortete auf Borg666s till in: WARP Charger / Energy Manager
Darf ich diesen Fred kapern um einen Feature request zu stellen? Um meinen Smart EQ täglich automatisiert nachzuladen, nutze ich die beiden Voreinstellungen "Energielimit" und "Zeitlimit" recht intensiv. Da der Akku des Smart ziemlich winzig ist, würde ich bei den beiden Auswahllisten feinere Abstufungen benötigen, beispielsweise Zeitlimit 01:15 / 01:44 Std, oder Energielimit 5,5 / 6,0 kWh. Noch besser wäre es natürlich, wenn ich in den beiden Auswahllisten die Dauer bzw kWh gleich selbst frei konfigurieren könnte? Ist irgendwas in dieser Richtung geplant, oder gibt es einen Vorschlag wie ich mir anderweitig behelfen könnte? Danke und Grüße -
WARP3: Zeitversetztes Laden mittels Ladesteuerung der Box
Thema antwortete auf Borg666s Borg666 in: WARP Charger / Energy Manager
Hallo rtrbt, vielen Dank für deine hilfreiche Antwort! So eine Blockierregel "ab Uhrzeit" hätte eben den Nachteil dass mein Auto bereits zu laden begänne falls ich einmal früher nach Hause käme? Würde es deiner Meinung nach ebenfalls funktionieren, anstatt einer vorgeschlagenen Blockierregel stattdessen die Wallbox-Einstellung "Manuelle Ladefreigabe" zu verwenden? Kann also die spätere "Ladefreigabe durch Automation" grundsätzlich eine "Manuelle Blockierung" übersteuern? 🤔🤔🤷♂️ -
WARP3: Zeitversetztes Laden mittels Ladesteuerung der Box
ein Thema hat Borg666 erstellt in: WARP Charger / Energy Manager
Hallo Community, ich möchte meinen Smart EQ, der über keinerlei smarte Funktionen verfügt, für meinen täglichen Arbeitsweg mit ca. 5 kWh/Tag nachladen. Aktuell mache ich dieses über das Limit in der Ladesteuerung der WARP 3: Anstecken, Knopf drücken und die Box läd 5 kWh nach. (Der Akkuladestand pendelt damit immer zwischen günstigen 30 und 60%) Jetzt habe ich mir gedacht, wäre es netzdienlich wenn meinen Ladevorgang erst nachts beginnen zu lassen, anstatt dass ich wie jetzt um 19-20 Uhr das laden beginne. Ich habe die Ladesteuerung so eingestellt dass ich diese manuell starten muss, also Knopf drücken oder über die Benutzeroberfläche manuell starten. Gibt es einen komfortablen Weg genau diesen Start nachts automatisiert beginnen zu lassen? Also abends das Auto anschließen und der Ladevorgang startet dann automatisch verzögert um z.B. 2 Uhr in der Nacht (um dann meine eingestellten 5 kWh zu laden)? Danke für eure Tipps! -
WARP3: keine Fernwartungsnutzer speicherbar seit Firmware 2.6.6+675aeb99
Thema antwortete auf Borg666s Borg666 in: WARP Charger / Energy Manager
Guten Abend ffreddow, Danke für deine Mühe, ich glaube die Ursache jetzt gefunden zu haben: In meiner E-Mail-Adresse für den Login hatte ich einen Großbuchstaben drin, was seit dem Update offenbar nicht mehr unterstützt wird (da ich die Zugangsdaten im Google Konto gespeichert habe, habe ich es immer wieder damit versucht) Habe jetzt die E-Mail-Adresse komplett klein geschrieben, und damit funktioniert's, verrückt. 😅😅✌🏼 -
WARP3: keine Fernwartungsnutzer speicherbar seit Firmware 2.6.6+675aeb99
ein Thema hat Borg666 erstellt in: WARP Charger / Energy Manager
Hallo zusammen, Mit Firmware 2.6.6+675aeb99 wurde u.a das "Maximum der Fernzugriffs-Nutzer auf 5 erhöht" Bei mir wurde dieser leider auf Null reduziert: 0 von 5 Nutzern konfiguriert. Ich habe bereits den Fernzugriff zurückgesetzt. Sobald ich versuche den my.warp-charger.com-Account zu verlinken, wird der gefundene Nutzer nach dem Neustart gleich wieder vergessen. 0 Nutzer, bedeutet in der Folge 0 Fernzugriff ;) warp3-2bf1-Debug-Report-2024-12-15T07-59-49-963.txt -
Unbekannter Benutzer / Keine Verwendung von NFC Tags
Thema antwortete auf Borg666s Home_Charger in: WARP Charger / Energy Manager
Moin zusammen, Mega, gibt es das Ticket bereits? Ich habe die Benutzersteuerung über NFC aktiviert und wollte diesmal nämlich einen Ladevorgang aus der Ferne per Web-Oberfläche starten. Der web "Start"-Knopf war allerdings "ausgegraut" und ließ sich daher nicht drücken. Ich konnte das Laden erst dadurch starten indem ich die Benutzersteuerung dafür deaktiviert habe, was ja nicht im Sinne des Erfinders ist. Geht das auch anders, also per web Start-Knopf, auch wenn die NFC-Benutzersteuerung aktiv ist? ...es war dann natürlich auch der "unbekannter Benutzer" der geladen hat.