
seppl2025
Members-
Gesamte Inhalte
23 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
seppl2025's Achievements
-
Zumindestens kann ich jetzt erstmal wieder laden und mich über die PV-Überschuss-Einrichtung kümmern, was mein nächtes Ziel ist.
-
Die Box läuft zumindest wieder. Allerdings gibt es ein paar Folgeprobleme: Die Aktionen für die NFC-Karten waren nicht mehr gespeichert. Außerdem blinkt die Box beim Einschalten gelb, und die NFC-Karten scheinen nicht mehr zu funktionieren. Das überrascht mich nicht, denn die NFC-Elektronik war ja genau das Hindernis beim mechanisch einfachen Einbau. Es würde mich daher nicht wundern, wenn da jetzt etwas nicht mehr so funktioniert wie es soll.
-
Es ist etwas knapp bemessen. Professionell ginge das sicher besser. Ich überlege deshalb, die Box wieder einzuschicken, damit die Arbeit ordentlich abgeschlossen werden kann.
-
-
Der Zusammenbau gestaltet sich leider nicht ganz frustrationsfrei. Die NFC-Elektronik ist verklebt, und dem Gehäuse fehlen einige Millimeter in der Breite, um den fertigen Block problemlos einzubauen. Hilfe war nötig (meine Frau war so freundlich): gegebenenfalls Sekundenkleber, damit die Scheibe nicht von der Schraube fällt, ein Magnet, um die Schraube an ihren Platz zu bringen (falls man nicht vorher daran gedacht hatte), sowie viel Geduld und Fingerspitzengefühl. Aufgrund dieser scheinbar einfachen mechanischen Hürde, die letztlich viel Zeit und Nerven gekostet hat, würde ich beim aktuellen Design der Wallbox den Zusammenbau nicht noch einmal selbst versuchen. Meine Selbstbaubox für meinen Peugeot Ion aus dem Jahr 2017 hatte da deutlich mehr Platz
-
Mit ausgebauter Hutschiene ist auch die Rückseite gut erreichbar. Nun können die Anschlüsse entsprechend Stromlaufplan und den dokumentierten Zuständen vorher/nachher systematisch verändert werden.
-
Die Zuleitung hatte keine Farbkodierung, daher wurden zunächst L1, L2, L3, N und PE mit einem Beschriftungsgerät markiert, damit diese später wieder korrekt angeschlossen werden können. In der Wallbox erhielten sicherheitshalber einige Anschlüsse ebenfalls eine Beschriftung. Beim Lösen der Verbindungen zum NFC, der Zuleitung und dem Deckel ist es wichtig, den Zustand zu dokumentieren – Fotos eignen sich hierfür gut.
-
Hier noch die Dokumentation. Vorschriftsmässig müssen die Arbeiten von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Auf jeden Fall hier erstmal der Hinweis: Die 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik Freischalten. Gegen Wiedereinschalten sichern. Spannungsfreiheit feststellen. Erden und Kurzschließen. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken Das stromlos schalten und Wiederinbetriebenehmen sind die kritischen Schritte.
-
-
-
Der Zähler ist ca. 70mm breit. Ich gehe davon aus, dass das noch ein bischen Platz geschaffen werden muss. Das Bild mit der Holzvertäfelung zeigt meine Installation. Das Bild darunter ist eine Kopie aus https://warp-charger.com/warp3-charger/
-
Also das Rot-Grüne Kabel in RSA/RSB - ist die Farbezuordnung egal oder festgelegt?
-
-
Zähler des Netzbetreibers SML (IR, Hichi,…) für PV-Überschuss
Thema antwortete auf seppl2025s ses in: WARP Charger
Werde jetzt erstmal von smart auf pro nachrüsten. -
Zähler und Kabelsatz habe ich unkompliziert sehr schnell erhalten. Ich bräuchte nur noch die Infos bezüglich der Änderung der Verkabelung. Wo finde ich diese? Siehe auch