Jump to content

meierchen006

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von meierchen006

  1. Hallo @MatzeTF Ja die Vorbereitung für die WB laufen. Zuleitung 5x 6²mm 2x Cat7 Netzwerkkabel Klar auch die Vaillant aroaTHERM hat einen SG-Ready Kontakt, über "EEBus?" oder auch Kontakt (S20+S21). Daran habe ich noch gar nicht gedacht, die WP zu paussieren wenn der Strom besonders teuer ist. Das hängt aber auch damit zusammen das SMA wenig bis gar nichts bekannt gibt, was zu dem Thema dynamische Stromtarife geplant ist. Naja noch habe ich keinen dynamischen Tarif.
  2. Hallo @MatzeTF Ja ich habe auch eine Vaillant aroTHERM plus WP. Habe am Netzanschlusspunkt schon einen SMA HM 2.0, hinter dem Hauptzähler. Möchte ungern noch ein zweites EMS hinter dem EMS einbauen, wir wollen es ja nicht übertreiben. Wenngleich ich für jeden GROßVERBRAUCHER doch schon einen Shelly pro 3EM vorgesehen habe (Hausverbrauch, WP, PV Anlage und Wallbox) damit ich weiß und verstehe wohin meine erzeugte und gekaufte Energie hingeht. An der WP ist auch nicht wirklich viel zu Steuern, AN/AUS über Außentemperatur und Zeitprogramm, das gleiche auch 1x am Tag für WW im Herbst, Winter und Frühjahr, im Sommer wW über 100% PV Überschuss mit dem Heizstab und Heizbetrieb aus. Ich möchte betonen das die Warp3 Smart wirklich mein Favorit ist, eben auch wegen dem Speicherladen des BYD HVS. Bin gespannt auf erste Berichte zu dem Thema mit der WB muss erst ab Mitte November Betriebsbereit sein, Vorbereitungen laufen schon.
  3. Hallo Wie Kann ich mir das vorstellen? Die Warp3 Smart bleibt eine Wallbox, und die gleiche Warp3 macht zusätzlich die Steuerung der BYD HVS Batterie über den Wechselrichter von SMA, oder muss ich dazu eine zweite Warp3 haben?
  4. Hallo, Ich habe eine SMA PV Anlage: Home Manager 2.0 Hybrid Tripower Smart Energy 10.0 BYD HVS Speicher 10.24 kW Sunny Portal "alt" Eigenverbrauch und Einspeisungsanlage Nun die Fragen: kann ich über die WARP3 Smart auch meine BYD HVS Batterie zeitgesteuert (Laden/Entladen) aus dem Stromnetz, mit meinen vorhandenen SMA Geräten wenn ja: reicht dafür die WARP3 Smart oder muss es die Warp3 Pro sein Funktioniert das nur im "alten SMA Sunny Portal" oder auch im neuen "SMA ennexOS Portal" Hintergrund der Frage ist das man im alten Portal das Batterieladen aus dem Netzt noch funktioniert, im neuen ennexOS Portal (noch nicht) ob es dort wieder kommt?? Warum bekomme ich keine E-Mail Benachrichtigung wenn jemand Antwortet? eingestellt ist es!
  5. Hallo @MatzeTF das ist ja mein Problem, möchte mich jetzt Schlau machen für eine Wallbox, Mein Fahrzeug Skoda Elroq wird erst Mitte November 2025 produziert, daher weiß ich nicht welche Software der haben wird. Das Fahrzeug sollte spätesten 2. Dezember Woche 2025 zugelassen werden, und dann muss die WB da sein und funktionsbereit. Du schreibst es gibt nur Probleme beim PV-Überschussladen alle anderen Funktionen, funktionieren wie sie sollen? Das bedeutet bis zum nächsten PV Überschuss dauert es bis März 2026, mal sehen bis dorthin ist es hoffentlich gelöst wenn genug Fahrzeugbesitzer sich beschweren. Größtes Problem wird sein, VW/Skoda wird Sagen liegt nicht an uns, und die WB Hersteller werden das ebenfalls Sagen, die Kunden sind die Leidtragenden. OK, ich habe noch etwas Zeit um mich zu entscheiden
  6. Hallo @Administrators @MatzeTF Ist was bekannt bis zu welcher Fahrzeugsoftware die "VW" & "Skoda" Modelle, der Fehler vorhanden ist bzw. ab welcher nicht mehr?
  7. Hallo, ist bekannt wie gut die Warp3 Smart mit dem Skoda Elroq funktioniert. Evtl. hat hier jemand Erfahrung damit. Ist es richtig das der Umbau der "Warp3 Smart" zur "Warp4 Smart" dann einen Investition von ca. 250€-300€ entspricht? Warp4 erst in 2026 verfügbar sein wird?
×
×
  • Neu erstellen...