Jump to content

H.S.

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von H.S.

  1. Hallo, danke für die Unterstützung. Es hat sich alles aufgelöst. Ich habe zuerst den späteren Stromzähler für die WP an nur einer Phase getestet. Jetzt nach dem ich den WR angeschlossen habe. Ist alles mit Daten befüllt. Passt jetzt. Klasse Service. Ich muss schon sagen, dass dieses Produkt richtig Spass macht. Ist einfach ein tolles Teil. Dankeeeeeee mfg Herbert
  2. Hallo MatzTF, habe schon gelesn, dass Du einer der "Wissenden" bist. Ich bin noch "newbie". Bisher habe ich mit modbus nichts gebastelt. Deshalb bitte um ein kleines Howto Deye Sun 12 + WEM 2.0 + Waveshare RS485 Eth (B). Also ich zapfe beim Deye Modbus RJ45 Pin 1+2 oder 7+8 an. Gehe dann mit den beiden Pins A+ und B- auf den Waveshare. Der Waveshare kann Strom über den C2 Pin 7und 8 beziehen. Ich konfiguriere den WR und den Waveshare mit Mast/Slave und Adressen mit Port 502. Wenn ich jetzt im WEM 2.0 einen Stromzähler angebe dann adresse des Waveshare und sunspeck ? Liege ich hier richtig oder habe ich Fehler eingebaut? Danke für Hilfestellung. Herbert
  3. Hallo Matze TF: anbei die log. Hoffe es passt soweit deinerseits. Danke# Herbert wem2-2ePn-Debug-Report-2025-07-03T12-21-48-221.txt
  4. Hallo, und zuerst eine Dankeschön an dieses Forum. Ich verwende einen TQ EM420 Stromzähler. Dieser lässt sich über das "sunpec-Prot." einbinden. Auf dem Display des WARP EM 2.0 werden rund 1.920 Watt angezeigt, was ja richtig ist. Sehe ich mir die Werte im Stromzähler-App-Diagramm an sind diese richtig. In der Energiebilanz-App so steht hier als Spitze runde 220 Watt. Der Strom wurde durch einem Wasserkocher bezogen, der ca. 10 Sek. an der Leitung hing. Hat jemand eine Idee, was ich hier falsch gemacht habe? Oder wird in der App die Leistung zur kWh summiert? Im Status-Leistungsverlauf wird angezeigt: Keine Daten vorhanden! Wie beseitige ich diesen Fehler`? Danke Herbert
×
×
  • Neu erstellen...