Jump to content

Rene83

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Rene83

  1. Alles klar. Ich denke das mit der Verzögerung als zweite Regel sollte reichen. Der Akku sollte im Schnelllademodus spätestens nach 5 Stunden auf 80% sein. Ich würde dann die Regel anlegen das nach 6 Stunden = 21600 Sekunden wieder auf den Standardmodus geschaltet wird. VG René
  2. Hallo zusammen, ich habe bei mir standardmäßig den Lademodus auf Min+PV stehen. Für den Fronttaster habe ich auch Automatisierung erstellt um auf Knopfdruck den Lademodus auf Schnell zu wechelns. Das soll es den unbedarften Benutzen ermöglichen einfach schnell zu laden wenn es bewölkt ist und der Akku schnell geladen werden soll. Leider ist es so das dann scheinbar generell der Lademodus auf Schnell umgestellt ist. Ich hätte es gern so dass durch erneuten Knopfdruck wieder auf Min+PV umgeschaltet wird. Also quasi mit jeden Tastendruck die Lademodi hin und her schalten. Falls das nicht geht nach einer bestimmten Zeit wieder in den alten Modus zurückschalten? Geht das irgendwie direkt über den Charger oder müsste ich das anderweitig abbilden? Z.B über eine Automatisierung in Home Assistant?
  3. Hm, das habe ich vermutet. Es gibt nur scheinbar keine Option der mqtt_statestream Integration mitzuteilen einfach nur den Wert zu schreiben :( Ich werde mal in der HA Community nachfragen und solange eine Automatisierung einrichten.
  4. Hallo zusammen, als neuer Besitzer einer Warp3 Smart versuche ich gerade das PV Überschussladen einzurichten. Den Stromzähler möchte ich aus Homeassistant mit MQTT versorgen. Leider bekomme ich das noch nicht hin. Anstatt einer Automatisierung nutze ich die mqtt_statestream Integration. Dort habe ich den Sensor und das entsprechende Topic definiert. https://www.home-assistant.io/integrations/mqtt_statestream mqtt_statestream: base_topic: warp3/garage_tr/meters/1/update # Topic entsprechend Warp3 Doku include: entities: - sensor.aktuelle_leistung # Wirkleistung EMHMME4 für Bereitstellung an Wallbox Ich sehe den Wert auch im MQTT Explorer Leider scheint der WARP aber die Daten nicht zu bekommen. Jemand eine Idee dazu? Liegt es daran das unter Update nicht direkt der Wert, sondern noch "aktuelle_leistung/state" steht? Grüße René
×
×
  • Neu erstellen...