Hallo, ich habe es nun geschafft, den PV-Überschuss meine SENEC.Home V3 aus HomeAssistant via MQTT an die Warp3 zu übertragen, um damit dann PV-Überschussladen zu konfigurieren:
Ich hoffe aber auf eine direkte Integration des SENEC in die Warp3!
- zunächst einen Stromzähler als API Zähler wie in der Doku in der Warp3 anlegen (bei mir Nummer 1)
- Die PV-Daten bekomme ich in HomeAssistant via Home Assistant Integration for SENEC.Home V2.x/V3/V4 Systems
- ein Template-Sensor (Helper) in HomeAssistant berechnet den aktuellen PV-Überschuss (wird von der Warp als negativer Wert erwartet, korrekt?)
- mit einer einfachen Automation übertrage ich nun den PV-Überschuss in die Warp3 via MQTT
alias: Update MQTT Senec an Warp
description: ""
triggers:
- trigger: time_pattern
seconds: /1
conditions: []
actions:
- action: mqtt.publish
metadata: {}
data:
qos: "0"
topic: warp3charger/meters/1/update
payload: "[{{ states('sensor.pv_uberschuss')|float * (-1) }}]"
retain: false
evaluate_payload: false
mode: single
Template: PV-Produktution minus Hausverbrauch:
{{ states('sensor.senec_solar_generated_power')|float(0) - states('sensor.senec_house_power')|float(0) }}
Die Warp erwartet hier den tatsächlichen PV-Überschuss, der sonst ins Netz eingespeist würde, korrekt?
(als ggf. müssen noch weitere Verbraucher, die nicht im Hausverbrauch auftauchen abgezogen werden. Z.B. Wärmepumpe?)