Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Ich verstehe es gerade nicht. Entweder ist bei mir noch etwas falsch konfiguriert (dann wüsste ich nicht was) oder ich verstehe aktuell das System nicht.

Ich habe eine Warp2 Smart mit Energy Manager und Schütz für Phasenumschaltung (letztere beiden neu). Obwohl genug Sonne da ist, will der Ladevorgang nicht starten. Ich habe Screenshots von den Konfigurationen beigefügt. Hat jemand eine Idee?

Screenshot 2025-06-28 130235.png

Screenshot 2025-06-28 130303.png

Screenshot 2025-06-28 130323.png

Screenshot 2025-06-28 130503.png

Screenshot 2025-06-28 130512.png

Screenshot 2025-06-28 130521.png

Geschrieben

Wenn ich das richtig sehe, ist auf dem Energy Manager dynamisches Lastmanagement aktiviert und dafür der direkt am Energy Manager angeschlossene Zähler ausgewählt. Der Zähler sendet aber keine Daten.

Ich sehe da zwei mögliche Ursachen:

  1. Der Zähler oder die Verbindung zu ihm ist defekt.
  2. Du hast gar keinen Zähler angeschlossen und dynamisches Lastmanagement sollte aus sein. Die Absicherung am Hausanschluss mit 16 A kommt mir auch verdächtig klein vor.
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Zitat
  1. Der Zähler oder die Verbindung zu ihm ist defekt.

Da ich evcc nutze, habe ich keinen Zähler am EM angebunden. Hatte ich auch im Vorfeld erfragt, ob ich da ohne auskomme.

Zitat

Die Absicherung am Hausanschluss mit 16 A kommt mir auch verdächtig klein vor.

Das habe ich dann anscheinend falsch verstanden, die ist natürlich 63A

Zitat

Du hast gar keinen Zähler angeschlossen und dynamisches Lastmanagement sollte aus sein

An welcher Stelle konfigiere ich dies? Ich habe eigentlich überall, nach besten Wissen, die Einstellungen für evcc gewählt, meine ich zumindest.

bearbeitet von kjack63
Geschrieben
On 6/30/2025 at 1:34 PM, kjack63 said:

Ich habe zwei Änderungen durchgeführt:

[…]

Die erste Änderung ist richtig. Dort musste das dynamische Lastmanagement einfach ausgeschaltet werden. Dort stehen auch die falschen 16 A. Den Wert musst du aber nicht ändern, da das dynamische Lastmanagement jetzt sowieso deaktiviert ist.

Die zweite Einstellung ist nicht richtig. Der Wert bezieht sich auf die gemeinsame Zuleitung zu den Wallboxen, nicht auf den Hausanschluss. Wenn du nur eine Wallbox hast, ist damit deren Zuleitung gemeint. Stell dort den Wert ein, mit dem die Wallbox-Leitung im Sicherungskasten abgesichert ist. Das ist wahrscheinlich etwas im Bereich 16 - 32 A.

Geschrieben (bearbeitet)

Ok, habe den Wert wieder auf 16A geändert. Trotzdem tut sich nichts, korrigiere, jetzt wurde das Laden gestartet, so wie es ausschaut 3-phasig (Aktuelle PV Erzeugung 12,5kw. Mal schauen, ob es so bleibt und ob bei weniger PV-Erzeugung auch umgeschaltet wird.

bearbeitet von kjack63
Geschrieben

Das ist nur eine Frage. 😉

Der Schützfehler bedeutet, dass das Schütz nicht den erwarteten Zustand hat. Wenn es z. B. angezogen sein soll, um auf dreiphasig umzuschalten, aber nicht angezogen hat, dann ist wohl irgendwas defekt. Entweder ist das Schütz tatsächlich defekt, oder die Leitungen der Schützüberwachung sind nicht korrekt angeschlossen.

Hast du Energy Manager und Schütz von einem Elektriker einbauen lassen oder hast du das selbst eingebaut?

Geschrieben

Test mal das hier:

  1. Auto abstecken
  2. evcc anhalten/pausieren
  3. Energy Manager neustarten
  4. Den Energy Manager manuell auf dreiphasig schalten. Gut wäre, wenn du dabei neben dem Schütz stehst, damit du es schalten hören kannst.

Funktioniert das Problemlos oder wird dann wieder ein Schützfehler angezeigt? Fall wieder ein Schützfehler angezeigt wird, lade einen neuen Debug-Report vom Energy Manager runter und hänge ihn hier an.

Geschrieben

Mir fällt gerade auf, dass das Schütz tatsächlich nicht schaltet, wenn kein Auto angeschlossen ist.

Dann musst du den Test leider nochmal so wiederholen:

  1. Auto abstecken
  2. evcc anhalten/pausieren
  3. Bei der Wallbox unter Wallbox → Ladestatus → Ladestromgrenzen bei der Externen Steuerung auf „Freigeben” drücken.
  4. Den Energy Manager manuell auf dreiphasig schalten.
  5. Auto anschließen und Ladung starten.

Das Schütz sollte nun schalten.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe die Schritte noch mal durchlaufen, fehlte da ja noch der Step, dass evcc wieder gestartet werden musste. Jedenfalls wurde der Schütz geschaltet, das war zu hören. Zuletzt sprang dann auch der Ladevorgang an, es wurde dabei auf 1-phasig umgeschaltet, kurz darauf stoppte der Ladevorgang und jetzt ist wieder die Meldung Schützfehler da.

Logfiles habe ich als PM geschickt.

bearbeitet von kjack63
Geschrieben

Nein, evcc sollte nicht gestartet werden. Ich hatte das Anhalten nochmal reingeschrieben, für den Fall, dass du evcc zwischenzeitlich wieder gestartet hattest.

Hattest du vor Punkt 5 evcc wieder gestartet? Es hätte nämlich eigentlich nicht auf einphasig umgeschaltet werden sollen, wenn du in Punkt 4 händisch auf dreiphasig geschaltet hast.

Kannst du den Test nochmal wiederholen und auf diese Punkte achten?

  • evcc die ganze Zeit aus.
  • Öffne vor Punkt 4 die Weboberfläche des Energy Managers und lass sie die ganze Zeit offen, damit alle Ereignisse protokolliert werden können. Falls du dafür ein Smartphone oder so benutzt, darf das in der Zwischenzeit nicht das Display ausschalten. Die Seite muss die ganze Zeit geöffnet bleiben.
  • Möglichst schnell nach Auftreten des Schützfehlers lädst du den Debug-Report runter, und zwar von dem Gerät, dass die Webseite die ganze Zeit offen hatte.
  • Anschließend einen Debug-Report von der WARP2 runterladen. Deren Webinterface muss nicht die ganze Zeit offen sein.

Du kannst die Debug-Reports übrigens auch einfach hier anhängen und musst nicht extra eine PM schicken.

Geschrieben
Zitat

Du kannst die Debug-Reports übrigens auch einfach hier anhängen und musst nicht extra eine PM schicken.

Aber dann kann doch jeder die Dateien einsehen und dies möchte ich eigentlich verhindern.

Geschrieben
On 6/30/2025 at 4:51 PM, kjack63 said:

Aber dann kann doch jeder die Dateien einsehen und dies möchte ich eigentlich verhindern.

Deswegen stehen prinzipiell keine personenbezogenen Daten im Debug-Report. Passwörter, Email-Adressen und sowas sind nicht enthalten. Es steht z.B. drin, wann ein Auto angeschlossen wurde, aber ich weiß nicht, was jemand anders mit der Information anfangen soll, ohne zu wissen, wo du wohnst.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...