Tommes78 Geschrieben July 11, 2025 at 11:59 Geschrieben July 11, 2025 at 11:59 Hallo, ich habe den Warp3 neu und wollte gerade mit der Konfiguration anfangen. Ich scheitere schon daran den Stromzähler zu intergrieren bzw. zeigt er mir keine richtigen Werte an. Habe den Zähler über SunSpec über die IP des ersten WR suchen lassen (wir haben 2 WR). Er findet das Smartmeter von Fronius dann habe ich diesen ausgewählt, aber meiner Meinung passen die Werte nicht bzw. sind Sie vertauscht. Anbei mal die Bilder vom erstellten Stromzähler und der APP Zitieren
MatzeTF Geschrieben July 11, 2025 at 12:26 Geschrieben July 11, 2025 at 12:26 On 7/11/2025 at 1:59 PM, Tommes78 said: ich habe den Warp3 neu und wollte gerade mit der Konfiguration anfangen. Ich scheitere schon daran den Stromzähler zu intergrieren bzw. zeigt er mir keine richtigen Werte an. Habe den Zähler über SunSpec über die IP des ersten WR suchen lassen (wir haben 2 WR). Er findet das Smartmeter von Fronius dann habe ich diesen ausgewählt, aber meiner Meinung passen die Werte nicht bzw. sind Sie vertauscht. Anbei mal die Bilder vom erstellten Stromzähler und der APP Was passt deiner Meinung nach nicht? Bitte beachte, dass bei uns negative Werte am Netzanschluss für Einspeisung stehen. Wenn ich das richtig sehe, speist du laut App 5'990 W ein und laut Wallbox 6'453 W. Da die App ihre Werte nur zeitverzögert bekommt, die Wallbox dagegen Live-Daten anzeigt, sieht die kleine Abweichung für mich erstmal nicht ungewöhnlich aus. Zitieren
Tommes78 Geschrieben July 11, 2025 at 13:01 Autor Geschrieben July 11, 2025 at 13:01 (bearbeitet) Ah sry ich hatte irgendwie die Werte Energiebezug und Energieeinspeisung falls gedeutet. Ne dann passt es so. Eine Frage, ich möchte einen eigenen Überschusswert der Box übergeben, habe gelesen das ich dazu dann einen neuen virtuellen Zähler erstellen muss. Habe ich per Klasse API erstellt. Wie bekommt die Wallbox nun diesen Wert, per Modbus oder MQTT übergeben? bearbeitet July 11, 2025 at 13:30 von Tommes78 Zitieren
MatzeTF Geschrieben July 11, 2025 at 14:13 Geschrieben July 11, 2025 at 14:13 On 7/11/2025 at 3:01 PM, Tommes78 said: Zwei Fragen noch ich wollte die WB über evcc einbinden (zum Test), Box habe ich auf Fremdsteuerung eingestellt. Wie ist denn der Port von dem WR, evcc schlägt mir Port 1883 vor, aber ich bekomme keine Verbindung. 1883 ist der Port für MQTT. Du musst einen MQTT-Server aufsetzen und den sowohl bei der Wallbox als auch bei evcc eintragen. evcc verbindet sich in dem Fall gar nicht mit der Wallbox, sondern sendet alle Nachrichten über den MQTT-Server. Unter Energiemanagement → Wallboxen musst du die Fremdsteuerung übrigens ausschalten. Die ist für einen Verbund aus mehreren Wallboxen. evcc verwendet die Externe Steuerung, die ohne zusätzliche Einstellungen auf der Wallbox nutzbar ist. Quote Zweite Frage, ich möchte einen eigenen Überschusswert der Box übergeben, habe gelesen das ich dazu dann einen neuen virtuellen Zähler erstellen muss. Habe ich per Klasse API erstellt. Wie bekommt die Wallbox nun diesen Wert, per Modbus oder MQTT übergeben? Das kannst du hier nachlesen. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.