Jump to content

OT: Unklare Abweichung der Energiewerte von Shelly und Netzanschluss durch Ladevorgänge


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo, vielleicht hat jemand hierzu eine Idee, denn ich bin ratlos:

Meine Zweirichtungszähler am Hausanschluss lese ich per IR-Lesekopf und Home Assistant aus, der Shelly Pro3 greift wie üblich direkt vor dem Zähler per Klappstromwandler die drei Phasen ab. Diese werden von meiner warp2 auch zum Regeln bei PV-Überschuss verwendet. Jetzt ist mir vor ein paar Tagen aufgefallen, dass die Werte offenbar nicht synchron sind und habe mir die Differenz von Bezugs- und Einspeisewerten der beiden Zähler berechnen lassen. Zu meiner Überraschung zählt der Shelly sowohl im Bezug als auch der Einspeisung immer dann höhere Werte wenn ich an der warp2 Ladevorgänge habe. Immer 30kWh in rund einer Woche!? Im Shelly UI sind auch keine Fehlermeldungen zu verdrehten Wandlern, o.ä. zu finden. Warp2 (und wem) sitzen bei mir im Carport, weit entfernt vom Zählerschrank im Keller mit dem Hausübergabepunkt zum EVU.

Ich frage mich jetzt a) wie es zu so einer starken Abweichung während der Ladevorgänge kommen kann und b) ob mein PV-Überschussladen durch die Abweichung möglicherweise 'teure' Fehler macht?

image.thumb.png.effa0d3bc60ef43d4b867284e612aee2.png

Geschrieben

Plotte doch mal die Leistung der beiden Zähler gegeneinander und die prozentuale Abweichung zwischen den beiden.

Ein Shelly ist nicht geeicht und hat laut Datenblatt ± 1 % Messgenauigkeit bei Spannung und Strom. Im ungünstigsten Fall kannst du also 2 % Abweichung haben.

Wenn du Bedenken hast, dass die Wallbox wegen der Messabweichung zu viel Strom freigibt, kannst du bei den Einstellungen zum PV-Überschussladen das Regelverhalten auf - 50 W stellen, um Bezug zu vermeiden.

Geschrieben

Hier die beiden Leistungsverläufe. Der EVU Stromzähler ist über EDL21 integriert und scheint nur 1x/min ausgelesen zu werden. So sehe ich keinen auffällige Abweichung. Die prozentuale Abweichung müsste ich erst erstellen, sie dürfte aber durch die unterschiedliche Auflösung immer eher wie ein Sägezahn aussehen.

image.thumb.png.a5d2c3069c726078c097cf6532d2ac60.png

Geschrieben

Ich habe gerade noch einen interessanten Punkt im Shelly-Datenblatt gefunden:

Quote

Ammeters accuracy: ±1 % (2 - 120 A), ±2 % (1 - 2 A), ±5 % (0 - 1 A)

Im Bereich nahe Null ist der Shelly extrem ungenau. Das ist aber genau der Bereich, in dem sich dein Hausanschluss befindet, wenn PV-Überschussladen aktiv ist. Dabei wird der Hausanschluss schließlich absichtlich auf Null geregelt. Das würde auch erklären, warum das Problem nur während Ladevorgängen auftritt. Falls du gelegentlich mal den Schnelllademodus verwendest, behalte doch mal dabei die Abweichung im Blick. Ich vermute, dass das Problem dann nicht auftritt, weil der Netzbezug nicht bei Null liegt, sondern deutlich höher als 2 A, und der Shelly in dem Fall genauer misst.

Geschrieben

Bingo! Das ist wirklich das Problem. Bei hohen Strömen sind beide Zähler ausreichend synchron, aber im Modus PV-Überschss ist der Shelly faktisch unbrauchbar (4,5kWh Abweichung in nur 3h, siehe zweites Bild). Vielleicht sind die angegebenen 5% sogar noch über den Bereich gemittelt und noch höher je näher an 0A…
Leider ist es egal, welcher Zähler tatsächlich den Fehler macht, der EVU Zähler hat ja per Definition die richtigen Werte. 
Ich werde den Shelly eh ersetzen, wenn die Batterie ihren eigenen SM benötigt.

IMG_3880.thumb.jpeg.52e1a3ef494d87b7282081c7f11df859.jpeg
 

IMG_3879.thumb.jpeg.798c0782ffaba7b5d975669c3242f7c6.jpeg

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...