Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Moin moin,

unsere elektrischen Verbraucher werden immer mehr, es gibt jetzt auch einen Heizstab in der Heizungsanlage. Der nimmt sich sehr schön und dynamisch den PV-Überschuss und verheizt ihn. Nachteil: Die Wallbox kommt nicht mehr zum Zug, weil der Stab ja schon bei viel kleineren Überschüssen loslegt.

Man müsste der Wallbox also irgendwie beibringen, dass sie dem Heizstab seinen Stromanteil "wegnehmen" darf. Die Steuerung des Heizstabes übernimmt ein "AC.THOR 9s" von myPV, der per Modbus abgefragt werden kann. Darüber kann der aktuelle Verbrauch als Stromzähler in der WARP3 sichtbar werden.

Kann ich der WARP3 nun irgendwie sagen, dass sie diesen Wert als "steht eigentlich zur Verfügung" interpretieren soll? Eine angeschlossene Batterie kann sie ja ähnlich berücksichtigen.

Gruß, Uli

Geschrieben
On 9/16/2025 at 1:30 PM, f-zappa said:

Kann ich der WARP3 nun irgendwie sagen, dass sie diesen Wert als "steht eigentlich zur Verfügung" interpretieren soll?

Die WARP3 kann das nicht selbst; die Daten müsstest du selbst aufbereiten, indem du per Script oder Hausautomatisierung den Heizstab vom Netzanschluss abziehst und das Ergebnis per API-Zähler in die WARP3 schiebst.

Geschrieben
Am 16.9.2025 um 13:54 schrieb MatzeTF:

Die WARP3 kann das nicht selbst; die Daten müsstest du selbst aufbereiten, indem du per Script oder Hausautomatisierung den Heizstab vom Netzanschluss abziehst und das Ergebnis per API-Zähler in die WARP3 schiebst.

Das ist schade, damit wäre ich für die Funktion doch wieder von einer Software auf einem Computer abhängig und hab damit viel mehr potentielle Fehlerquellen.  Mein Idealbild ist, dass die ganzen "Strom-Geräte" (Wechselrichter, Wallbox, Heizstab, ..)  das ohne externe Abhängigkeiten unter sich ausmachen, damit das Konstrukt robuster ist. 

Darum möchte ich anregen, diese Möglichkeit in die Firmware einzubauen. Eventuell geht das mit einem neuen Zählertypen "andere PV-gesteuerte Last" (oder so ähnlich), und dessen Leistung verrechnet die Wallbox einfach mit dem Hausanschluss. Im Grunde genau so, wie sie auch jetzt schon eine Batterie berücksichtigen kann, wenn man der Wallbox den Vorrang lassen will.

Ich würde mich freuen, wenn du das in Erwägung ziehst :)

Gruß, Uli

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...