7of9 Geschrieben September 18, 2025 at 07:59 Geschrieben September 18, 2025 at 07:59 (bearbeitet) Hallo, ich hoffe dies ist der richtige Ort für Ideen zu Verbesserungsvorschlägen, ansonsten verschiebt den thread gern. Ich nutze PV sowie einen dynamischen Stromtarif, daher ist die "Eco" Funktion im WARP3 für mich essenziell, um die Stromkosten zu optimieren. Die bestehenden Optionen zur Automatisierung sind schon mal super! Allerdings scheint sie auf ein statisches Nutzerprofil ausgelegt zu sein, also für Leute, die jeden Tag das Auto zur gleichen Zeit brauchen und es vollgeladen haben wollen. Mein use-case ist eher, dass ich ein bis zweimal pro Woche eine längere Fahrt mache und ansonsten auch mit einem gering geladenen Akku auskomme. Durch den dynamischen Stromtarif ist außerdem die Chance sehr hoch, dass der Strom am Wochenende günstig ist. Es ergibt also keinen Sinn, den Wagen freitagmittags vollzuladen, weil der Strom sonntags noch einmal günstiger sein wird (auch wenn die Börsenstromzahlen bisher nicht bereitstehen). Andererseits muss das Auto Dienstag voll sein wenn ich es Montagabend anstecke, egal wie teuer der Strom ist. Ich bin natürlich faul und suche eine "plug&forget" Lösung, bei der ich den Ladevorgang nicht von Hand steuern muss. Was denkt ihr über eine Funktion wie einen "Ladekalender", der eine Woche abdeckt, statt einen Tag? Also dass man den Wagen Donnerstagabend nach der letzten Benutzung anstecken kann, er aber erst Sonntag geladen wird, wenn der Preis gering ist. Da könnte man dann auch Ladeplanungen unterbringen, die dafür sorgen, dass nach jedem anstecken eine Stunde geladen wird, wenn der Preis günstig ist, aber die "Hauptladung" an einem anderen Tag passiert. Scheinbar kennt der WARP3 den Ladezustand des Autos nicht, was natürlich für solche komplexeren Regeln hilfreich wäre. Wenn man angeben könnte, wie groß der Akku ist, und die Box weiß, was sie seit dem letzten Anstecken nachgeladen hat, könnte die Box das ja zumindest grob herausfinden, ohne eine API des Herstellers zu nutzen. Liebe Grüße, Seven bearbeitet September 18, 2025 at 08:58 von 7of9 Zitieren
MatzeTF Geschrieben September 18, 2025 at 09:27 Geschrieben September 18, 2025 at 09:27 Ja, eine Art Ladekalender wäre praktisch, allerdings ist unsere Todo-Liste schon sehr lang. Das Feature würde wohl eine Weile auf sich warten lassen. Ansonsten hast du schon richtig erkannt, dass die Börsenstrompreise nicht so weit im Voraus bereitstehen. Üblicherweise werden ab 13:00 die Preise für den Folgetag veröffentlicht. Eine Planung, die weiter als einen halben bis anderthalb Tage in die Zukunft reicht, ist also nicht sinnvoll möglich. Die WARP3 kennt den Ladezustand des Autos tatsächlich nicht, da der bei Wechselstromladungen nicht mit übertragen werden kann. Eine Wallbox kommt an diese Information nur, indem sie eine Gleichstromladung vortäuscht, was für die zukünftige WARP4 geplant ist. Zitieren
rtrbt Geschrieben September 18, 2025 at 12:16 Geschrieben September 18, 2025 at 12:16 Wäre dir geholfen, wenn du mit Automatisierungs-Regeln (die können schon Wochentage als Bedingung haben) Ladepläne für den Eco-Modus setzen kannst? Also z.B. einen Plan der eine Stunde pro Tag laden lässt, aber am Wochenende bzw. nur Sonntags wird auf einen Plan umgeschaltet, der die billigsten 10 Stunden benutzt. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.