meierchen006 Geschrieben October 23, 2025 at 11:02 Geschrieben October 23, 2025 at 11:02 Hallo, ich habe meine Warp3 Smart seit gestern. Inbetriebnahme lief Problemlos. Als erstes habe ich bei mir einen Shelly pro3EM in der Warp3 Smart eingerichtet (der war schon im Zählerschrank verbaut nur für die Wallbox). So wurde aus der Warp3 Smart eine Warp3 pro (ohne geeichten MID Zähler) normaler Zähler reicht mir aus. Als nächstes habe ich dann meinen SMA HM2.0 eingerichtet als Zähler am Netzanschluss: Als drittes habe ich dann den Wechselrichter SMA Tripower SE als Zähler für den Speicher eingerichtet: Erst danach war es mir möglich unter [Energiemanagement] PV-Überschussladen einen Stromzähler für den Batteriespeicher auszuwählen: Ich hoffe das ich dies so richtig gemacht habe. PV Ertragsprognose habe ich ebenfalls vorgenommen, ging auch Daten sind vorhanden inwiefern die Stimmen wird sich zeigen: Was ich noch nicht herausgefunden habe ist, Ein Fahrzeug zu hinterlegen wie hierunter Lastmanagement: Hinzufügen würde ich einen Skoda Elroq wollen, der aber noch nicht da ist. Hat noch jemand Infos was zu beachten ist mit einer SMA PV Anlage, sollte ich für das Lastmanagement noch den Zähler der Wärmepumpe und WW-Heizstab hinzufügen oder Haushaltsstrom ? alle gehen nicht da nur 2 Zähler frei sind ich hätte aber noch drei zum einrichten! Bleibt die Frage welche mehr Sinn machen? Zitieren
MatzeTF Geschrieben October 23, 2025 at 13:37 Geschrieben October 23, 2025 at 13:37 Quote Ich hoffe das ich dies so richtig gemacht habe. Bei Zähler Nummer 2 (also der dritte) für den Batteriespeicher hast du einen abweichenden Messort eingestellt. Das muss auf „Übereinstimmend“ stehen, was dann automatisch „Speicher“ als Messort auswählt. Quote Was ich noch nicht herausgefunden habe ist, Ein Fahrzeug zu hinterlegen wie hierunter Lastmanagement: Hinzufügen würde ich einen Skoda Elroq wollen, der aber noch nicht da ist. Die Auswahl vom Fahrzeugmodell ist nur für Fahrzeuge, die eine Sonderbehandlung benötigen. Steht dein Fahrzeug nicht in der Liste, braucht es keine Sonderbehandlung und du wählst einfach „Standard“ aus. Quote sollte ich für das Lastmanagement noch den Zähler der Wärmepumpe und WW-Heizstab hinzufügen oder Haushaltsstrom ? Das wäre rein kosmetisch. Die Wallbox verwertet aktuell nur Zählerdaten von der Wallbox selber, vom Netzanschluss und vom Batteriespeicher. Zitieren
meierchen006 Geschrieben October 23, 2025 at 16:47 Autor Geschrieben October 23, 2025 at 16:47 (bearbeitet) Hallo @MatzeTF Ok danke für den Hinweis habe es umgestellt Habe zwar optisch keine Veränderung gesehen, ich hoffe so ist es korrekt Danke für den Hinweis, Weitere Zähler werde ich dann vorerst nicht einrichten. bearbeitet October 23, 2025 at 16:50 von meierchen006 Zitieren
MatzeTF Geschrieben October 23, 2025 at 16:50 Geschrieben October 23, 2025 at 16:50 On 10/23/2025 at 6:47 PM, meierchen006 said: Habe zwar optisch keine Veränderung gesehen, ich hoffe so ist es korrekt Wenn ich mich recht erinnere, sieht man da aktuell auch noch keine Veränderung. Das wird erst bei einem zukünftigen Update relevant. Mit der falschen Einstellung würden dir möglicherweise nach einem zukünftigen Firmware-Update an manchen Stellen falsch berechnete Leistungswerte angezeigt. 1 Zitieren
meierchen006 Geschrieben October 25, 2025 at 08:29 Autor Geschrieben October 25, 2025 at 08:29 Hallo, wie ich geschrieben habe ist meine E-Auto noch nicht gebaut (evtl. nächste Woche). Trotzdem mache ich mir Gedanken ums Laden von meinem E-Auto. Meine Vorstellung ist diese: ich hole mein E-Auto beim Händler ab dieses wird nicht Vollgeladen sein, wären ja Kosten also kann ich evtl. gerade nach Hause Fahren und muss direkt Laden dieses Laden soll auch funktionieren da wir das Fahrzeug ja brauchen werden. aktuell habe ich kein Fahrzeug zur Verfügung mit dem ich Testen könnte, auch in direkter Nachbarschaft keines, im Bekanntenkreis bin ich der erste mit E-Auto Was muss eingestellt sein um direkt zu Laden? Meine Einstellungen und die Frage ob diese richtig sind: es ist aber ein Stromzähler im Zählerschrank eingebaut nur für die Wallbox, und auch als Stromzähler konfiguriert !? siehe auch erster Beitrag oben. Zitieren
MatzeTF Geschrieben October 25, 2025 at 10:56 Geschrieben October 25, 2025 at 10:56 On 10/25/2025 at 10:29 AM, meierchen006 said: ich hole mein E-Auto beim Händler ab dieses wird nicht Vollgeladen sein, wären ja Kosten Elektroautos werden dem Kunden in der Regel vollgeladen übergeben. Das kostet den Händler fast nichts und würde sonst bei der feierlichen Übergabe schlecht aussehen. Quote Meine Einstellungen und die Frage ob diese richtig sind: Sieht alles richtig aus. Einfach einstecken und laden. Übrigens verhält sich die Wallbox ohne angeschlossenes Auto manchmal nicht so, wie man das anfangs erwarten würde. Der Hinweis „Blockiert durch Lastmanagement“ hat schon manch einen Nutzer ohne Auto verwirrt. Warte einfach ab, bis dein Auto da ist, und melde dich wieder, falls dann wider Erwarten irgendwas nicht funktionieren sollte. Quote es ist aber ein Stromzähler im Zählerschrank eingebaut nur für die Wallbox, und auch als Stromzähler konfiguriert !? siehe auch erster Beitrag oben. Die Überschrift ist „Hardware-Konfiguration“, womit die Wallbox-Hardware gemeint ist. Deine Wallbox hat keinen Stromzähler eingebaut, also ist auch keiner intern angeschlossen. Der Stromzähler im Zählerschrank ist nicht an die Wallbox angeschlossen, sondern wird übers Netzwerk abgefragt. 1 Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.