Suggy Geschrieben November 19, 2025 at 12:38 Geschrieben November 19, 2025 at 12:38 Hallo, ich habe folgendes Verhalten festgestellt: Immer wenn ich meinen ID3 einstecke (Warp3 ist im PV-Überschusslade Modus), dann lädt die Warp kurz an, unabhängig der aktuellen PV leistung. Hört dann aber schnell wieder auf. Heute ist mir aufgefallen, dass die Warp3 direkt nach dem Anstecken nicht wieder aufgehört hat. Es war zwar genug PV da, aber der Heimspeicher war noch nicht auf dem mindestlevel. Gemäß Einstellungen sollte die Warp3 eigentlich erst richtig laden wenn 75% Heimspeicher Ladung vorhanden ist. Erwartetes verhalten wäre gewesen, dass die wieder kurz lädt und dann aufhört bis der Heimspeicher seine 75% erreicht hat. Beta Battspeicher Software: 2.8.12+69120152 (erstellt 10.11.2025 16:14:26, von Tinkerforge GmbH) warp3-2cC7-Debug-Report-2025-11-19T13-14-51-328.txt Zitieren
MatzeTF Geschrieben November 20, 2025 at 18:51 Geschrieben November 20, 2025 at 18:51 Das ist leider nicht ganz so einfach. Das Problem ist, dass in dem Zustand aus dem Debug-Report das Fahrzeug mit 1380 W geladen wird, der Speicher praktisch nichts tut und der Netzanschluss praktisch ausgeglichen ist. Da keine Energie über ist, lädt der Speicher nicht, und da der Speicher nicht lädt, geht die Wallbox davon aus, dass alles passt. Um dieses Gleichgewicht aufzubrechen, müsste die Wallbox permanent Energie übrig lassen, die der Speicher dann nehmen könnte. Das würde aber auch bedeuten, dass wenn der Speicher seine momentane maximale Ladeleistung erreicht hat, Energie ins Netz eingespeist wird, da die Wallbox sie für den Speicher übrig lassen will. Man könnte die übrig gelassene Energie klein machen, aber das würde dazu führen, dass in einer Situation wie der aus dem Debug-Report, wenn die Wallbox am unteren Limit angekommen ist, nicht zuverlässig vier Minuten lang ein Energiedefizit erkannt wird, um den Ladevorgang zu beenden. Lässt man mehr Energie übrig, um den Ladevorgang zuverlässig zu beenden, speist man ggf. mehr ins Netz ein, was viel besser im Fahrzeug untergebracht wäre. Eine gute Lösung habe ich dafür noch nicht. 🤔 Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.