Jump to content

Remote Switch Bricklet - PT2262 andere Bitbezeichnung


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

habe hier eine Funksteckdose die auch mit dem Remote Switch Bricklet funktioniert, aber wo die Bits etwas anders bezeichnet sind. Siehe Bild.

 

Wie bereits geschrieben hat das Protokoll normalerweise 10 Adressbits *) die zwischen Housecode und Receivercode aufgeteilt werden. Der Housecodeanteil wird normalerweise ueber DIP Switches auf der Fernbedienung eingestellt, der Receivercodeanteil wird durch Druecken von einer oder mehrerer Tasten auf der Fernbedienung eingestellt.

 

In diesem Fall sind die Adressbits anders bezeichnet. Die Fernbedienung (ohne Bild) hat einen 6 pol DIP Switch, so dass hier der Hersteller die ersten 6 Bits als "(House)-Code" bezeichnet und dann die restlichen 4 Bits als Receiver. Dementsprechend kann in dieser Konstellation die Fernbedienung max. 4 Tasten fuer Steckdosen haben.

 

Ich habe einen Vorschlag zur Ueberarbeitung des Brickviewers mal erstellt.

 

Eine weitere Besonderheit dieser Funkschalter-/Steckdoseserie ist, dass sie nur ueber die "Switch-Off" Funktion getoggelt wird. Man kann sie also nicht gezielt an oder aus schalten!

 

Viele Gruesse

 

Der Loetkolben

 

 

PS: Hinweis: Bits 9 und 10 sind sogar noch gedreht im Gegensatz zur typischen Adressanordnung.

 

*) Eigentlich Tri-State, wird aber in der Praxis nicht verwendet.

20131201_153414.jpg.37a04615c0f12cf62b5e1251bfa5092b.jpg

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...