nItroFreeZer Posted December 14, 2013 at 12:01 PM Posted December 14, 2013 at 12:01 PM Hi, ich bin etwas verwundert... Via Brick Viewer 2.0.8 (OS X) stelle ich folgendes ein: - House: 1 | Receiver: D Umgerechnet nach Dezimal müsste das ergeben: - House: 16 | Receiver: 2 (schlagt mich, wenn ich falsch liege...) Via PHP Bindings 2.0.11 mit PHP 5.4.17 (cli), ebenfalls OS X, kann ich aber nur schalten mit: - House: 1 | Receiver: 8 Kann mir das jemand erklären? ----------------------------------- Weitere Beispiele: Brick Viewer vs. PHP Bindings H:2, R:D H:2, R:8 und jetzt der Knüller: H:3, R:D H:4, R:8 Ideen wieso, weshalb, warum? Ich komm nicht drauf. Mir blieb nicht's anderes übrig als alle House- und Receiver-Codes durchzuprobieren. Für alle die das auch machen wollen, copy&paste: <?php require_once('Tinkerforge/IPConnection.php'); require_once('Tinkerforge/BrickletRemoteSwitch.php'); use Tinkerforge\IPConnection; use Tinkerforge\BrickletRemoteSwitch; $host = 'localhost'; $port = 4223; $uid = 'foobar'; // Change to your UID $ipcon = new IPConnection(); // Create IP connection $rs = new BrickletRemoteSwitch($uid, $ipcon); // Create device object $ipcon->connect($host, $port); // Connect to brickd // Don't use device before ipcon is connected $house = 0; $rec = -1; function cb_demo($param='') { global $rs, $house, $rec; if ($house >= 31 && $rec >= 31) { return; // alle codes durch } if ($rec < 31) { $rec++; } else { if ($house < 31) { $house++; $rec = 0; } } echo "switch: ".$house." :: ".$rec."\n"; $rs->switchSocket($house, $rec, BrickletRemoteSwitch::SWITCH_TO_ON); } $rs->registerCallback(BrickletRemoteSwitch::CALLBACK_SWITCHING_DONE, 'cb_demo'); cb_demo(); $ipcon->dispatchCallbacks(-1); // Dispatch callbacks forever ?> Grüße nItro Edit: "Fehler" im Code korrigiert. Quote
Loetkolben Posted December 14, 2013 at 01:10 PM Posted December 14, 2013 at 01:10 PM Kann mir das jemand erklären? Ich versuche das mal. Lurzform: "Low Bit Links" !! Ich habe das auch schon mal in diesem Beitrag angesprochen: Ueberarbeitung Brickviewer wegen Remote Switch Bricklet. Den "Kueller" von Dir konnte ich mir nicht erklaeren. Pruef doch bitte nochmals Deine Werte, vielleicht koennte es daran liegen, dass Deine Steckdosen auf 2 Adressen reagieren. Der Loetkolben PS: Diesen Beitrag hatte ich urspruenglich von Handy geschrieben und jetzt nochmals am PC ueberarbeitet. Quote
nItroFreeZer Posted December 14, 2013 at 08:33 PM Author Posted December 14, 2013 at 08:33 PM OMG... danke!!! Jetzt wird alles klar. Grüße nItro Quote
nItroFreeZer Posted December 14, 2013 at 10:11 PM Author Posted December 14, 2013 at 10:11 PM Der "Knüller" ist ja kein Knüller. Die Antwort steht in Deinem Post: http://www.tinkerunity.org/forum/index.php/topic,2009.0.html ## 1 2 4 8 16 ----- 1 2 4 8 16 ## House Code ----- Receiver Code ## 1 2 3 4 5 ----- A B C D E Das 3. Bit hat den Dezimalwert 4. Quote
Loetkolben Posted December 15, 2013 at 12:03 AM Posted December 15, 2013 at 12:03 AM Achso, ich dachte du meinst mit Housecode 3 schon den umgerechneten Wert, also "00011", bzw. "11000". Egal. Passt ja jetzt alles. Du weisst, dass du beim Housecode auch mehr als einen DIP umlegen kannst? Der Loetkolben Quote
nItroFreeZer Posted December 15, 2013 at 07:57 AM Author Posted December 15, 2013 at 07:57 AM Klar Da ich nur 3 Dosen habe, hab ich halt DIP 1-3 genommen. Wenn's mal mehr als 5 werden sollten, werde ich die aber in korrekter Reihenfolge durchnummerieren. Gruß nItro Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.