Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Featured Replies

Geschrieben

Hi zusammen,

 

ich interessiere mich für den Servo Brick und im speziellem um die Funktion Brushlessmotoren mit einem zusätzlichem ESC zu steuern.

 

Hier mein Ansatz:

 

Ich nehme den Servo Brick

zusätzlich diesen Motor: goo.gl/JVfI7

und diesen ESC: goo.gl/CEsPT

 

Dann setzte ich mit der setPeriod-Methode die Frequencz auf 100µs (10KHZ -  entsprechend dem Regler) und steuere den Motor über die setPulseWidth-Methode.

 

Kann das so funktionieren?

 

Da die ESC alle programmierbar sind, könnte ich mir vorstellen das sie ein ganz spezielles Signal erwarten und meine Ansteuerung nicht funktioniert.

Hat jemand schon Erfahrungen mit Servo Brick und Brushlessmotoren gemacht?

 

Vielen Dank und Gruß,

mic

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe seit gestern diesen Motor :

http://www.conrad.de/ce/de/product/231866/BRUSHL-MOTOR-ROXXY-BL-OUTRUNNER-2824-26

und dazu diesen Drehzahlregler :

http://www.conrad.de/ce/de/product/206292/ROXXY-BRUSHLESS-CONTROL-720

 

Bis jetzt hab ich ihn nur mit dem Brickv getestet, und dort ist die kleinste Periode 2000µs die man einstelle kann. Allerdings läuft der Motor mit den Standart eingestellten 19500µs problemlos.Bei zu klein eingestellter Periode scheint er sogar nur kurz anzulaufen und dann abzuschalten. Wie unter Servo Brick beschrieben habe ich auch den roten Draht aus dem 3 Pol Stecker abgezogen, so dass nur der weiße und schwarze Draht mit dem Servo Brick verbunden werden.

Geschrieben
  • Autor

Hi Macbull,

 

ahh, klingt interessant und gut zu wissen das es bei Dir läuft.

Da ich bis jetzt noch keinen ESC habe, werde ich es mit Deinem genannten mal testen.

 

Danke und Gruß,

mic

 

  • 2 months later...
Geschrieben

@macbull: habe mir zufällig genau den selben regler und motor gekauft und bis jetzt auch nur mit dem viewer getestet.

allerdings scheint der servo-brick auf positionsänderungen relativ langsam zu reagieren (liegt das am viewer?).

hast du sonst irgendwelche erfahrungen damit gemacht? arbeitest du mit den 19500µs?

Geschrieben

Also ich hab einen etwas anderen Regler und Motor aber bei mir funktioniert es auch gut. Wichtig ist nur den roten Draht auf jeden Fall zu entfernen!

Und aufpassen position="0" ist nicht zwangsläufig der Stillstand!! Auf keinen Fall mit Propeller oder Eingebaut testen!

Geschrieben

ja, BEC hab ich deaktiviert. wenn die stromversorgung von der selben quelle kommt, gehört die masse auch weggenommen - hab ich aber noch nicht getestet.

welche periode hast du eingestellt?

Geschrieben

Hab die voreinstellung gelassen. Hat soweit gut funktioniert

  • 3 months later...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

bitte nicht böse sein, wenn ich mich hier mit einer Frage einklinke. Ich will ebenfalls über den Servo-Brick Brushless-Motoren ansteuern. Ich probiere es aktuell mit diesem ESC

 

http://www.rc-fabrik.de/Hobbywing-Regler-Skywalker-20A-2-3S

 

und einen kleinen t2m air power brushless-Motor, der mir vom Händler vor Ort als zum ESC passend empfohlen wurde.

 

Ich habe zwei Bilder als Attachment beigefügt und hoffe, dass Ihr sie anschauen könnt. Mein Aufbau sieht wie auf dem ersten Bild ersichtlich aus. Das zweite Bild zeigt den Brick Viewer bei einem Testlauf.

 

Während des Tests bewegt sich der Motor kein Stück. Ist das normal? Wie kann ich dann erkennen, ob alles funktioniert? Kann ich wie in der Dokumentation für Servomotoren diese einfach über das Brick mit Strom versorgen, oder muss ich den ESC separat über die beiden Kabel anschließen (also für jeden ESC eine eigene Stromversorgung)?

 

Ich bin ziemlich ratlos und für jede Hilfe dankbar.

 

Jede gute Tat kommt irgendwann zu Dir zurück.

 

Vielen Dank

pbachert

DSCF3606.JPG.f1a8556e6df35bab6fdd309c27bb2e8a.JPG

brickv.png.1e5b5ef6eb11a8e665e7ac913756d203.png

Geschrieben

Also erst mal kein Problem mit dem einklinken dafür ist das hier ja ;-)

Der ESC braucht zusätzlich Strom um den Motor zu versorgen. Angaben zur richtigen Batterie stehen in den Specs vom ESC

Geschrieben

Ausserdem brauchst du den Akkupack am Servo Brick nicht. Der bekommt seinen Strom über USB.

Zusätzlich musst du noch das rote Kabel zwischen ESC - Servo Brick wegnehmen (einfach abklemmen). Der ESC versorgt nämlich normalerweise den Empfänger mit Strom.

Wenn du vielleicht später den ESC und den Servo Brick über dieselbe Stromquelle versorgst, musst das schwarze Kabel auch noch wegnehmen.

 

siehe hier: http://www.tinkerforge.com/doc/Hardware/Bricks/Servo_Brick.html#brushless-motoren-mit-escs-verwenden

Geschrieben

Ergänzung: Den Akkupack am Brick brauchst du erst dann, wenn du Servos direkt ans Brick anschließen möchtest.

Der ESC führt den "großen" Strom wie bereits geschrieben am Brick vorbei.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.