-
Content Count
884 -
Joined
-
Last visited
Community Reputation
0 NeutralAbout AuronX
- Birthday 01/01/1988
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Hallo, habe gerade in der C#-Doku entdeckt, dass es noch immer die Hinweise gibt, dass Parameter seit Version 1.1 zugerückgegeben werden statt als out rauskommen. Ich denke mal, dieser Hinweis ist inzwischen obsolete, weil eh API 2.x aktuell ist (und bei allen neuen Bricklets gab es auch nie die out-Variante ^^) Viele Grüße
-
Ich habe tatsächlich nciht wirklich viel Ahnung von Treiberentwicklung, aber folgendes scheint für Windows genau das richtige zu sein: https://code.google.com/p/vmulti/ Wenn ich es richtig verstehe ist es ein HID-Treiber, mit dem du alle Geräteklassen emulieren kannst. Der Ordner test (im Quellcode) scheint dann diesen Treiber anzusprechen, um irgendwelche Pseudo-Inputs zu senden. An dieser Stelle müsstest du also deine TF-Interaktion einbinden können. Oder ein C-Interface schaffen und dann aus einer cooleren Sprache darauf zugreifen. Aber wie gesagt, ich habs auch nur überflogen. Unt
-
Das sieht wirklich stark aus... Ich hoffe am Ende funktioniert alles auch gut ^^
-
[C#] Enumerierung mit Windows Forms
AuronX replied to dd4ms's topic in Software, Programmierung und externe Tools
Oh cool, ich wusste nicht, dass es auch ein WinForms-Beispiel in der Doku gibt. Vielen Dank Nic Das muss ich mir merken ^^ -
[C#] Enumerierung mit Windows Forms
AuronX replied to dd4ms's topic in Software, Programmierung und externe Tools
Ich gehe gleich schlafen, aber ich versuche in Kürze die wichtigsten Links zu sammeln. Im wesentlichen sieht es wie das obere Beispiel hier aus: http://www.tinkerforge.com/de/doc/Software/IPConnection_CSharp.html#ipcon-csharp ipcon.EnumerateCallback += EnumerateCB; ipcon.Enumerate(); Dieser Teil kann irgendwo rein wo es dir bequem ist, ich würde zum Beispiel das FormLoad-Event empfehlen. Im Callback (hier EnumerateCB) musst du beachten, dass dieser in einem neuen Thread läuft, du kannst also nicht ohne weiteres die GUI verändern. Dazu musst du Code Invoken, etwa so: Invoke(new -
Mathematica Binding Linux
AuronX replied to Stefan's topic in Software, Programmierung und externe Tools
Die C# Bindings laufen auch unter Mono, sie werden von TF sogar unter Mono kompiliert. -
Problem mit Live-Anzeige der Wetterstationsdaten
AuronX replied to Gerry's topic in Anfängerfragen und FAQ
Plus (wichtiger Hinweis): Wenn du eh schon normalen Webspace bei STRATO hast, dann gibt es auch dort einen DynDNS-Service falls du deine Domain auch über Strato beziehst... Insofern ist das schon "inklusive" ^^ -
https://de.wikipedia.org/wiki/W3C_Geolocation_API (siehe auch die Referenzen) Ich habe das selsbt noch nie benutzt, aber auf jeden Fall wird es von allen Android-Handys unterstützt.
-
Problem mit Live-Anzeige der Wetterstationsdaten
AuronX replied to Gerry's topic in Anfängerfragen und FAQ
Zunächst das einfachere Problem: [code]Hallo Welt[/code] wird zu: Hallo Welt Welche Pakete bei Strato installiert sind kannst du bei Strato nachschauen... ich habe das schonmal gemacht, aber natürlich vergessen wo das ist. Vielleicht kann man auch einfach phpinfo() aufrufen... -
Hilfe: DC Brick funktioniert nicht mit Master Brick?!?
AuronX replied to rreckel's topic in Anfängerfragen und FAQ
Ich hätte gehofft die Reihenfolge in deinem Stapel ist falsch, aber wenn sie so ist wie du geschrieben hast sollte das schonmal stimmen. Standardvorgehen ist es jetzt glaube ich noch, die Firmware auf allen Bricks zu aktualisieren (dazu jeweils einzeln ans USB anschließen). Danach bin ich dann auch ratlos ^^ -
Nimmst du jeweils die nächstgelegene Station als Quelle? Oder mittelst du über alle deine Stationen? (In welchem Abstand voneiinander stehen die eigentlich?...)
-
[API Changes] Werteeinheiten
AuronX replied to AuronX's topic in Software, Programmierung und externe Tools
Zu Frage 3: Hier ist meine persönliche Meinung, dass Einheiten nicht auf allen Sprachen implementiert werden sollten, weil sie nicht überall Sinn machen. Ich würde sie nur in den Sprachen unterstützen, die es leicht machen sie auch bequem zu benutzen. Damit verzichtet man natürlich auf Einheitlichkeit zwischen den Bindings, aber ich habe die Befürchtung, dass diese Einheitlichkeit mehr kostet, als dass sie etwas nützt. Zu Frage 4: Für mich ja! Frage 2 muss Je nach Einheit diskutiert werden und bei Frage 1 würde ich auch lieber Feedback abwarten bevor ich mich äußere -
Ich versuche mal die Diskussion über API-Änderungen zu strukturieren, indem ich für dieses Thema einen eigenen Thread eröffne. Idee Die Tinkerforge-API sollte Einheiten nativ unterstützen, um so die Arbeit zu erleichtern und die Selbstdokumentation des Codes zu verbessern. Beispiel (dient nur dazu die Idee zu verdeutlichen, kann vom Endergebnis abweichen) Distance distance = myBricklet.GetDistance(); if(distance > 20.Millimeters() && distance <= 2.Meters()) { Console.WriteLine("Die Distanz beträgt {0} Zentimeter", distance.InCentimeters); } Überlegungen Um soetw
-
Soetwas habe ich tatsächlich bisher nur in einer eigenen Bibliothek implementiert. Wäre natürlich eine coole Idee sowas direkt in den Bindings zu haben... Distance dist = myBricklet.GetDistance(); if(dist > 20.Millimeters() && dist <= 2.Meters()) { //do something awesome } Ich denke da mal drüber nach... Aber bevor man sowas überall einbaut gibt es glaube ich verschiedene Einzelpunkte, über die man mit vielen Leuten sprechen möchte Ich versuche mal eine Liste zu machen ^^
-
Oh nic das tue ich Du hast mich gerade darauf gebracht, dass mein oben verlinktes Diff sogar einen Pull Request hat Habe den direkt mal aktualisiert ^^ https://github.com/Tinkerforge/generators/pull/37