Geschrieben May 9, 2012 at 13:099. Mai 2012 Autor Wieso denn vor dem Motor? Der Motor hat ja eine externe Stromquelle. Interessant ist doch nur was durch die Bricks fließt? Vlt kann man auch eine Software Lösung finden mit einer Funktion die im Notfall alle Verbraucher abschaltet, wenn der Strom nah an die 3A geht.
Geschrieben May 9, 2012 at 13:319. Mai 2012 Ahhhhh OK, sorry hatte da einen Gedankenfehler. Aber auch vor dem Brick kann man natürlich den Strom begrenzen. Damit nicht zu viele Verbraucher den Baustein killen. Das schwierige dürfte die Dimensionierung werden. Aber kannst ja mal den Strom messen, der von der Batterie abfliesst und schauen was durch den Stack fliesst, dann hast mal einen Quotienten.
Geschrieben May 9, 2012 at 15:039. Mai 2012 Autor Dafür kann man ja das Masterbrick abfragen. Dann hat man eine Übersicht in mA die bereits durch den Stack fließen. Müsste man nur eine Notausfunktion implementieren in jeder Klasse und die entsprechend aufrufen. Quasi wie bei der mobile Device Programmierung. Da gibt es immer eine Funktion die bei zu wenig Speicher aufgerufen wird Man könnte sich eine abstrakte Klasse definieren und jedes mal implementieren. Dann sollte per Lookup doch ein entsprechender Aufruf machbar sein. Mh aber ist schon aufwendig als Grundkonzept. Wäre was fürs Wiki, ein kleines Framework
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.