Jump to content

Ladekontroller Elektroauto / EVSE / ICCB / J1772


logipilot

Recommended Posts

Hallo!

 

Die Kommunikation zwischen Elektroauto und Ladestation ist sehr einfach:

 

https://de.wikipedia.org/wiki/SAE_J1772

 

Wir brauchen also das Relay-Bricklet und das Analog-In Bricklet. Das 1khz PWM Signal können wir mit dem DC-Brick erzeugen. Noch ein kleines 12V Netzteil, einen Schütz für den Ladestrom, ein Redbrick und ein 1kOhm Widerstand - fertig! (Plus Fi+LS!)

 

(Die negative halbwelle des PWM ist wichtig, deshal die COAST-Funktion des DC-Brick deaktivieren.)

 

Als intelligente Ladestation ist das ganze natürlich beliebig erweiterbar:

kWh-Zähler

Load-balancer (falls mehrere Fahrzeuge laden)

Solarpower-controller (Ladeleistung an Photovoltaik-Produktion angepasst)

RFID-Freischaltung

Display+Knöpfe

Web-Anbindung

...

 

Wer baut es? ;)

 

Gruß

logipilot

 

 

Edit:

Parameter für das DC-Brick:

 

"Velocity" ist das Verhältnis zwischen positiver (Vorwärts) und negativer (Rückwärts/Bremsen) Halbwelle - hier wählen wir immer Geschwindkigkeit 0

 

Fequenz: 1kHz

 

Bei "Acceleration" ist mir noch nicht ganz klar ob 65535 = 100% oder 50% PWM entspricht. Ich nehme hier 32767. 25% PWM wäre ja auch ein gültiger Wert (=16A Ladestrom) den das E-Auto auswerten kann.

dc.PNG.5fe0465dc8f8eaf37ee4d755b71e1649.PNG

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...