logipilot Posted June 24, 2016 at 11:48 AM Share Posted June 24, 2016 at 11:48 AM Hallo! Die Kommunikation zwischen Elektroauto und Ladestation ist sehr einfach: https://de.wikipedia.org/wiki/SAE_J1772 Wir brauchen also das Relay-Bricklet und das Analog-In Bricklet. Das 1khz PWM Signal können wir mit dem DC-Brick erzeugen. Noch ein kleines 12V Netzteil, einen Schütz für den Ladestrom, ein Redbrick und ein 1kOhm Widerstand - fertig! (Plus Fi+LS!) (Die negative halbwelle des PWM ist wichtig, deshal die COAST-Funktion des DC-Brick deaktivieren.) Als intelligente Ladestation ist das ganze natürlich beliebig erweiterbar: kWh-Zähler Load-balancer (falls mehrere Fahrzeuge laden) Solarpower-controller (Ladeleistung an Photovoltaik-Produktion angepasst) RFID-Freischaltung Display+Knöpfe Web-Anbindung ... Wer baut es? Gruß logipilot Edit: Parameter für das DC-Brick: "Velocity" ist das Verhältnis zwischen positiver (Vorwärts) und negativer (Rückwärts/Bremsen) Halbwelle - hier wählen wir immer Geschwindkigkeit 0 Fequenz: 1kHz Bei "Acceleration" ist mir noch nicht ganz klar ob 65535 = 100% oder 50% PWM entspricht. Ich nehme hier 32767. 25% PWM wäre ja auch ein gültiger Wert (=16A Ladestrom) den das E-Auto auswerten kann. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.