Uhlhorn Posted February 1, 2019 at 11:49 PM Posted February 1, 2019 at 11:49 PM Moin, habe seit heute einen Red Brick und das in Brickv eingebaute Terminal finde ich schrecklich. Ich würde mich lieber über das Terminal des Macs einloggen. Daher hatte ich angenommen, dass ich mit nachsehenden Kommando einloggen könnte: ssh /dev/tty.usbmodemXYZ Doch ich bekomme immer wieder die Meldung: nodename nor servname provided, or not known Wie muss man sich einloggen? Quote
remotecontrol Posted February 2, 2019 at 01:14 PM Posted February 2, 2019 at 01:14 PM Willst Du den RED mal "ins Netz" bringen oder Standalone ohne jeglichen Netzanschluß betreiben? Mit Netz ist es am einfachsten, wenn Du initial über Brickv mal die Netz-Konfiguration machst und danach mit "ssh <hostname>" alles Übrige. Quote
Uhlhorn Posted February 2, 2019 at 03:38 PM Author Posted February 2, 2019 at 03:38 PM Wenn er im Netz ist, ist es kein Problem, das weiß ich ja. Die Frage ist, ob es auch über USB geht. Man kann ja IP auch über USB übertragen. Mit Netz ist es am einfachsten, wenn Du initial über Brickv mal die Netz-Konfiguration machst und danach mit "ssh <hostname>" alles Übrige. Dafür braucht man aber eine Masterextension für Ethernet oder WiFi. Sonst kann man das nicht konfigurieren. ;-) Quote
Uhlhorn Posted February 2, 2019 at 03:49 PM Author Posted February 2, 2019 at 03:49 PM Ich habe mal bei „Listen Address“ eine IP-Adresse eingestellt, weil ich annahm, dass dann vielleicht ein IP oder USB etabliert wird. Nun wird mein Red Brick aber nicht mehr im Brick Viewer angezeigt. :-( Kann man das irgendwie wieder korrigieren? Quote
Uhlhorn Posted February 2, 2019 at 05:19 PM Author Posted February 2, 2019 at 05:19 PM Ich musste das Image wiederherstellen. Nun geht es wieder. :-) Mit belanaEtcher (Software) geht das ganz einfach: Heruntergeladenes Image entpacken, Image auswählen, Laufwerk auswählen, flashen, fertig. Quote
remotecontrol Posted February 2, 2019 at 06:23 PM Posted February 2, 2019 at 06:23 PM /dev/tty.XX ist eher eine serielle Console, ssh arbeitet aber nicht mit seriellen Consolen (ist mir zumindest nicht bekannt). D.h. für die Nutzung von tty musst Du mal nach Clients für serielle Consolen schauen. Quote
Uhlhorn Posted February 3, 2019 at 12:22 AM Author Posted February 3, 2019 at 12:22 AM /dev/tty.XX ist eher eine serielle Console, ssh arbeitet aber nicht mit seriellen Consolen (ist mir zumindest nicht bekannt). D.h. für die Nutzung von tty musst Du mal nach Clients für serielle Consolen schauen. Danke, das war der Hinweis zur Lösung! :-) Also, statt „ssh“ muss man „screen“ verwenden. Das ist alles. So muss der Befehl lauten: screen /dev/tty.usbmodemXYZ -L Und für XYZ muss man die UID des seriellen Ports einsetzen, der im Brick Viewer beim Red Brick auf der Seite „Console“ unter „Serial Port“ angezeigt wird (siehe Screenshot). Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.