Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Featured Replies

Geschrieben

Hallo miteinander,

 

hat jemand Erfahrungen mit der Haltbarkeit von microSD Karten?

Ich bin dabei ein Raumklimamesssystem aufzubauen, das über 2 Jahre minütlich Daten erheben soll.

Jetzt ist die Frage ob ich die Daten auf dem RED-Brick in einer csv-Datei zwischenspeichere oder direkt auf eine SQL-Datenbank hochlade.

Zwischenspeichern würde ja ein Schreibzyklus bedeuten, richtig? Was widerum sehr schädlich für die Karte wäre?

 

Wäre für jede Hilfe und Info hier dankbar.

 

VG

Michael

 

Geschrieben

Moin,

Bei manchen Karten wird angegeben, wie viele Daten geschrieben werden können. Wenn du da auf Nummer sicher gehen willst, kaufst du eine für den industriellen Einsatz geeignete Karte, die haben dann Datenblätter wie dieses hier (keine Werbung, das war das erstbeste Suchergebnis) Die Karte hält laut Datenblatt 600TB aus (unter Terabytes Written (Max.)). D.h. du kannst zwei Jahre lang pro Minute mehrere Hundert Megabyte schreiben, falls meine Schätzung stimmt.

 

Du kannst natürlich immer Pech haben und eine Karte erwischen, die nach zwei Monaten hin ist, aber das Risiko hat man ja immer.

 

Erik

Geschrieben

Ich hatte mal ne einfache SanDisk Karte genommen um mit einem RasPi 18Std/Tag alle 15Sek ein Foto(ca.600kb) darauf zu speichern um dann alle über den Tag erstellten Bilder nachts zu einem Video zu frickeln.

Das ganze hatte ich 1,5 Jahre laufen lassen ohne dass die Karte irgendwelche Ermüdungserscheinungen hatte.

War selbst positiv überrascht dass die das überlebt hatte.

Wie rtrbt schon geschrieben hat, kann man auch Pech haben und die Karte ist nach 2 Monaten hin. Mit den Karten von SanDisk hatte ich bis jetzt nie probleme.

Würde jetz eine mit hohem Datendurchsatz nehmen. Denke dass die für ne hohe Datenlast inkl. viele Schreibzyklen ausgelegt ist.

 

Wäre es in deinem Fall vielleicht möglich die Werte eine Stunde lang im RAM zu halten und sie dann in die CSV zu schreiben?

Geschrieben
  • Autor

Cool vielen Dank für eure Rückmeldungen!

Grundsätzlich ist das eine Möglichkeit ja. Deine Anmerkung mit den Bildern + die industrielle SD-Karte sind eigentlich schon sehr hoffnungsvoll. Denke das sollte für unsere Einsatzzwecke reichen.

Ich mein, wenn mal eine Karte kaputt geht, wird die einfach getauscht. Den Backup über die SQL-Datenbank haben wir ja.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.